Das gefeierte Spiel Life is Strange wird bei Amazon Prime Video zur Serie. Alle bisherigen Infos zu Charakteren, möglicher Besetzung und mehr, findet ihr hier.
Die erfolgreiche Spielereihe Life is Strange von Square Enix wird als Live-Action-Serie umgesetzt. Nachdem es viele Jahre bei Gerüchten und gescheiterten Anläufen blieb, hat Amazon Prime Video im September 2025 offiziell grünes Licht für eine Adaption gegeben. Die Serie orientiert sich am ersten Teil von 2015 und wird für ein weltweites Publikum produziert. Im Folgenden findet ihr alle bekannten Informationen zu Start, Handlung, Besetzung, Produktion und beteiligten Firmen.
Start der Serie
Amazon Prime Video kündigte die Serie am 5. September 2025 offiziell an. Die Produktion soll 2025 beziehungsweise 2026 beginnen, weshalb der Start frühestens 2026, eher 2027 erwartet wird. Die Serie erscheint exklusiv bei Prime Video und wird in über 240 Ländern verfügbar sein. Ein genaues Veröffentlichungsdatum und die Anzahl der Episoden sind noch nicht bekannt.
Handlung
Die Serie orientiert sich an der Geschichte des ersten Spiels. Im Mittelpunkt steht Max Caulfield, eine Fotografie-Studentin, die entdeckt, dass sie die Zeit zurückdrehen kann. Durch diese Kraft rettet sie das Leben ihrer besten Freundin aus Kindertagen, Chloe Price.
Gemeinsam beginnen die beiden, das Verschwinden der Mitschülerin Rachel Amber aufzuklären. In diesem Zusammenhang stoßen sie auf die dunklen Geheimnisse der Kleinstadt Arcadia Bay. Während Max versucht, ihre Gabe zu verstehen, werden die Freundinnen mit schwierigen Entscheidungen konfrontiert, die ihr Leben nachhaltig prägen.
- Hinweis: Das Spiel selbst ließ Spieler:innen über Entscheidungen den Handlungsausgang beeinflussen. In der Serie wird dagegen eine feste Erzähllinie umgesetzt.
Charaktere in der Serie
Die folgende Übersicht zeigt die wichtigen Figuren, die voraussichtlich in der Serie vorkommen:
- Max Caulfield: Studentin der Fotografie, entdeckt ihre Fähigkeit zur Zeitmanipulation
- Chloe Price: rebellische, eigenwillige Freundin von Max
- Rachel Amber: Mitschülerin, deren Verschwinden zentrales Mystery ist
- Arcadia Bay: kleine, scheinbar idyllische Stadt, in der dunkle Wahrheiten verborgen liegen
Besetzung in der Life is Strange Serie
Ein offizielles Casting hat Amazon bisher nicht bekanntgegeben. Unter Fans kursieren jedoch schon erste Wunschlisten. Am häufigsten wird Emma Myers (bekannt aus Wednesday) als ideale Besetzung für Max genannt. Die Schauspielerin selbst erklärte, dass es für sie ein Traum wäre, diese Rolle zu spielen.
Weitere diskutierte Namen für Max sind Sophia Lillis und Cailee Spaeny. Für die Rolle von Chloe Price werden Ruby Cruz und Sophie Thatcher ins Gespräch gebracht. Bisher gibt es jedoch keinerlei offizielle Bestätigung.
Produktion und Team
Showrunnerin der Serie ist laut IGN Charlie Covell, die mit The End of the F***ing World und KAOS bereits ähnliche Coming-of-Age- und Mystery-Projekte umgesetzt hat. Sie übernimmt auch die Rolle der Executive Producerin.
Produziert wird die Serie von:
- Amazon MGM Studios
- Square Enix als Rechteinhaber
- Story Kitchen, erfahren in Gaming-Adaptionen (unter anderem Sonic the Hedgehog)
- LuckyChap Entertainment, die Produktionsfirma von Margot Robbie
Als Executive Producer sind Dmitri M. Johnson, Mike Goldberg und Timothy I. Stevenson von Story Kitchen beteiligt.
- Hinweis: LuckyChap Entertainment hat bereits Filme wie Barbie und Saltburn produziert.
Beteiligung der ursprünglichen Entwickler
Ein häufig genannter Kritikpunkt ist, dass die ursprünglichen Entwickler von Dontnod Entertainment nicht in die Serie eingebunden sind. Weder Chefautor Christian Divine noch andere Kreative aus dem damaligen Team wurden benannt. Divine bestätigte selbst öffentlich, dass die Serienproduktion ohne die Mitwirkung der ursprünglichen Schöpfer stattfindet. Für Fans ist dies ein strittiger Punkt, da andere Spieleadaptionen wie Fallout stark von der Beteiligung der Originalentwickler profitiert haben.
Das Franchise im Überblick
Zur Einordnung hier die bisherigen Spiele der Reihe:
- Life is Strange (2015) – das Original mit Max und Chloe
- Before the Storm (2017) – Prequel mit Fokus auf Chloe und Rachel
- Life is Strange 2 (2018) – erzählt die Geschichte zweier Brüder
- True Colors (2021) – stellt die Figur Alex Chen vor
- Double Exposure (2024) – bringt Max Caulfield zurück
Bis 2023 haben weltweit über 20 Millionen Menschen die Spiele der Reihe gespielt. Das verdeutlicht, wie groß die Fanbasis ist, an die sich Amazon mit der Serie richtet.
Fazit und Ausblick
Die Serie Life is Strange bei Amazon Prime Video wird eine moderne Adaption der bekannten Spielereihe, mit Fokus auf Mystery, Drama und Coming-of-Age-Themen. Mit Charlie Covell als Showrunnerin und großen Produktionspartnern im Hintergrund stehen die Chancen auf eine ernsthafte Umsetzung gut. Ob die fehlende Beteiligung des ursprünglichen Entwicklerstudios ein Nachteil sein wird, bleibt abzuwarten.
Klar ist: Das Projekt hat großes Potenzial, sowohl bestehende Fans als auch neue Zuschauerinnen und Zuschauer anzusprechen. Auch andere Adaptionen hatten bereits großen Erfolg auf der Streaming-Plattform. So sorgte die Serie von Fallout kurzzeitig für einen Servereinbruch bei Nexus Mods.
Werdet ihr euch die Serie anschauen oder erlebt ihr die Story lieber durch die Spiele, bei denen ihr selbst Entscheidungen treffen könnt? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Quelle: MGM Studios
Mehr Artikel, Guides und News
- Prime Deals für Gamer: Diese Spiele sind gerade stark reduziert
- Welche VR-Brillen lohnen sich? Große Rabatte auf Meta Quest 3S, Pico 4 Ultra & Pimax Crystal Light
- Death Stranding 2 Cast: Alle Schauspieler, Synchronsprecher und Cameos auf einen Blick
- Meta Quest 3: Lohnt sich der Kauf der VR-Brille 2025 noch?