Sargon schaukelt das Ding schon!

Prince of Persia: The Lost Crown - 7 Tipps für den perfekten Einstieg

Guide
Einer der wichtigen Tipps für Prince of Persia The Lost Crown: Die regelmäßige Nutzung von Artha-Kräften ist elementar, um die knackigen Bosskämpfe zu gewinnen.
Spielversion: 1.000.002

Wir zeigen euch die besten Tipps zu Prince of Persia: The Lost Crown und die werdet ihr brauchen. Denn Ubisofts neuester Streich ist ein geniales, aber kniffliges Metroidvania.

In diesem Tipps-Guide zu Prince of Persia: The Lost Crown erfahrt ihr:

  • Wieso Erinnerungsfragmente und Besuche bei Fariba so wichtig sind
  • Welche Amulette ihr unbedingt ausrüsten solltet
  • Was ihr vor und während eines Bosskampfes unbedingt beachten solltet
  • Wie ihr besonders knifflige Plattform-Passagen im Handumdrehen meistert 

Mit Prince of Persia: The Lost Crown wagt sich Ubisoft erstmals ins Metroidvania-Genre vor. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und haucht nicht nur der Marke Prince of Persia frischen Wind ein, sondern ist auch eines der besten Videospiele zu Jahresbeginn. In diesem Einsteiger-Guide verraten wir euch essenzielle Tipps, um vor allem in den ersten Spielstunden zügig Fortschritte zu machen.

  • Hinweis: Ihr kennt das Spiel noch nicht und wollt erst einmal reinspielen? Dann empfehlen wir den Download der kostenlosen Demoversion, die Ubisoft auf allen Plattformen zur Verfügung stellt.

Nutzt Erinnerungsfragmente und kauft Kartenteile bei Fariba

Je länger ihr die Welt von Prince of Persia: The Lost Crown erforscht, desto mehr neue Wege und neue Kartenbereiche tun sich auf. Viele davon sind jedoch erst zugänglich, wenn ihr bestimmte Zeit-Fähigkeiten oder Upgrades besitzt.

Um nicht den zu Überblick zu verlieren, solltet ihr euch daher angewöhnen, noch nicht passierbare Abschnitte mittels Erinnerungsfragment zu markieren. Hierzu drückt ihr an der gewünschten Stelle die untere Steuerkreuz-Taste.

Das Spiel macht daraufhin einen Screenshot der aktuellen Situation und verknüpft diesen mit der entsprechenden Position auf der Karte. Im späteren Spielverlauf ist es dann ein Leichtes, auf einen Blick zu sehen, an welchen Stellen ihr warum nicht weiterkommt.

Befindet sich Fariba in eurer Nähe, dann macht sie sich in der Regel durch das leise Summen einer Melodie akustisch bemerkbar. © Ubisoft
Befindet sich Fariba in eurer Nähe, dann macht sie sich in der Regel durch das leise Summen einer Melodie akustisch bemerkbar. © Ubisoft

Um das Erkunden der Spielwelt zu erleichtern, solltet ihr zudem regelmäßig neue Kartenfragmete bei Fariba kaufen. Die Kartenteile kosten in der Regel um die 40 bis 50 Kristalle und enthüllen sodann weitere Kartenbereiche. So lassen sich noch nicht erforschte Routen schnell lokalisieren, Geheimgänge einfacher finden und vieles mehr. 

Wisst ihr trotz dieser Hilfen noch immer nicht, wohin ihr müsst, um die aktuelle Mission abzuschließen, dann geht ins Optionsmenü und aktiviert dort den Wegweiser-Modus. Die Position des Hauptmissionsziels wird daraufhin deutlich auf der Karte angezeigt.

Außerdem skizziert Prince of Persia: The Lost Crown auf der Karte nun sämtliche Level-Passagen, die sich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht passieren lassen.

Prince of Persia: The Lost Crown Tipps – Trainiert die Feinheiten des Kampfsystems

Das Kampfsystem von Prince of Persia: The Lost Crown ist wesentlich komplexer, als es auf den ersten Blick den Anschein hat und hält eine große Bandbreite an Manövern bereit, die euch in vielen Duellen nützlich sein werden.

Um alle Kampfaktionen zu erlernen und zu perfektionieren, solltet ihr Schwertmeister Artaban einen Besuch abstatten und seine verschiedenen Trainingskurse absolvieren. Lohn der Mühe sind jeweils 50 Kristall-Credits, die ihr dann später unter anderem in Kristalle investieren könnt, die eure Kampfkraft weiter steigern.

Könnt ihr Gegner aufgrund schlechter Lichtverhältnisse - etwa in den "Tiefen" - nur schwierig erkennt, dann spielt doch zur Abwechslung mal im High-Contrast-Modus. © Ubisoft
Könnt ihr Gegner aufgrund schlechter Lichtverhältnisse – etwa in den „Tiefen“ – nur schwierig erkennt, dann spielt doch zur Abwechslung mal im High-Contrast-Modus. © Ubisoft

Welche Manöver am besten zu eurem Spielstil passen, müsst ihr natürlich selbst herausfinden. Generell gilt aber, dass ihr mit Moves, die Gegner hoch in die Luft befördern, sehr gute Erfolge erzielt.

Der einfachste Kombo-Angriff, um genau das zu bewerkstelligen, klappt wie folgt: Drückt zunächst zweimal hintereinander die Angriffstaste und dann noch einmal Angriff, während ihr auf dem Analogstick gleichzeitig nach oben drückt.

Sargon schließt seine Angriffsfolge daraufhin mit einem Roundhouse-Kick ab, welcher seinen Widersacher vom Boden abheben lässt. Einmal in der Luft taumelnd, haben Standardfeinde weiteren Folgeangriffen in der Regel nichts entgegenzusetzen. 

Korrektes Parieren und Ausweichen ist die halbe Miete

Denkt in Prince of Persia: The Lost Crown außerdem immer daran, im Kampf auf die Augen eines Gegners zu achten. Leuchten diese gelb auf, bedeutet dies, dass ihr den bevorstehenden Angriff kontern könnt. Wichtig hierbei ist das Timing. Drückt ihr die Parieren-Taste (linke untere Schultertaste) zu früh, wird der Konter ebenso ins Leere laufen, wie wenn ihr die Taste zu spät drückt.

Timing-Tipp: Drückt die Konter-Taste am besten immer kurz bevor euer aktueller Widersacher und eure Spielfigur aufeinanderprallen. Anschließend verteidigt sich Sargon nicht nur erfolgreich, sondern richtet auch deutlich mehr Schaden an als bei einer regulären Attacke.

Erfolgreiche Konter werden in Prince of Persia: The Lost Crown stets mit einer cool inszenierten Ingame-Sequenz belohnt. © Ubisoft
Erfolgreiche Konter werden in Prince of Persia: The Lost Crown stets mit einer cool inszenierten Ingame-Sequenz belohnt. © Ubisoft

Leuchten die Augen eines Gegners dagegen rot auf, ist oberste Vorsicht geboten. Denn dann handelt es sich um einen „unaufhaltsamen Angriff“, der sich selbst mit perfektem Timing nicht blocken lässt. Weicht in einem solchen Fall mit einem Dash in Richtung Gegner aus, sodass ihr an ihm vorbeischlittert, kurz bevor dessen Angriff eingeleitet wird.

  • Tipp für Genre-Neulinge: Wer Probleme hat, Timings richtig hinzubekommen, geht ins Optionsmenü, wechselt zum Reiter „Schwierigkeit“ und setzt die „Paradenschwierigkeit“ auf „Leicht“. Direkt darunter könnt ihr außerdem das Zeitfenster zum Ausweichen vergrößern, indem ihr die Einstellung von „Normal“ auf „Lang“ setzt. Danke dafür Ubisoft!

Passt eure Amulette an die derzeitigen Herausforderungen an

Insgesamt 38 verschiedene Amulette könnt ihr in Prince of Persia: The Lost Crown finden. Jedes davon gewährt Sargon individuelle Vorteile. Zu Spielbeginn stehen euch drei Amulett-Slots zur Verfügung, mit entsprechenden Upgrades wächst diese Zahl später auf zwölf. Da es jedoch auch Amulette gibt, die gleich mehrere Slots belegen, müsst ihr euch später regelmäßig genau überlegen, welche Amulette ihr tragen wollt.

Das Amulett „Gehörnte Viper“ etwa verringert den erlittenen Schaden durch Umwelt-Toxine sowie Giftangriffe von Feinden. Beim Erkunden „Der Tiefen“ und im Kampf gegen den Boss „Jahandar“ und dessen Giftstachel ist es zweifelsohne eine große Hilfe. Tragt ihr es jedoch in einer Kartenregion, in der keinerlei Gefahr von Gift ausgeht, belegt ihr den kostenbaren Amulett-Inventarplatz besser anderweitig.

Vier Amulette, die ihr nicht verpassen solltet

Hier noch eine kurze Übersicht von vier Amuletten, die wir nicht nur in den ersten acht bis zehn Spielstunden sehr empfehlen können:

Wohlstandsvogel

Dieses Amulett führt dazu, dass euch ein Paradiesvogel begleitet, der euch durch Singen auf Schatztruhen, verborgene Gegenstände und teils auch brüchige Wände in eurer Nähe hinweist. Hinweis: Für alle Besitzer:innen der Early-Access-Fassung ist dieser nützliche Helfer bereits zu Spielbeginn freigeschaltet. Benötigt keinen Inventar-Slot.

Wolfsbraut

Wandelt einen kleinen Teil des erlittenen Schadens in Artha um. Letzteres wird benötigt, um die mächtigen Artha-Kräfte zu nutzen. Benötigt einen Inventar-Slot.

Dauerhaft mehr Angriffskraft: Das Klingentänzer-Amulett erlaubt Sargon, an Standard-3er-Kombos einen vierten Schlag anzufügen. © Ubisoft
Dauerhaft mehr Angriffskraft: Das Klingentänzer-Amulett erlaubt Sargon, an Standard-3er-Kombos einen vierten Schlag anzufügen. © Ubisoft

Klingentänzer

Braucht zwar zwei Inventar-Sots, ermöglicht euch dafür aber, am Ende einer Standardkombo noch einen vierten Angriff durch Drücken der Quadrat-Taste zu ergänzen. Die Folge: Spürbar mehr Schaden bei jedem 4-Schlag-Kombo.

Drachenkönig

Verbraucht gleich drei Inventar-Slots, schützt euch im Gegenzug aber einmalig vor einem Todesstoß, indem es eine kleine Menge Lebenspunkte wiederherstellt. Kann nach jedem Gebrauch bei Waq-Waq-Bäumen wiederhergestellt werden. 

Prince of Persia: The Lost Crown Tipps – Optimiert regelmäßig eure Ausrüstung

Prince of Persia: The Lost Crown ist zweifelsohne ein forderndes Plattform-Abenteuer, nicht zuletzt, weil Ubisoft verteilt über den gesamten Spielverlauf neue Gegnertypen einführt.

Umso wichtiger ist es, Sargons Ausrüstung konstant an die ständig wachsenden Bedrohungen anzupassen. Kehrt zu diesem Zweck spätestens nach jeder geschafften Haupt- und Nebenmission in den zentralen HUB-Bereich zurück. 

Dort angekommen, solltet ihr zunächst einen Stopp im Verkaufszelt der Magierin einlegen. Bei ihr findet ihr nicht nur regelmäßig neue Amulette und Fähigkeiten-Verbesserungen, sondern auch Soma-Baum-Blüttenblätter zum Preis von 500 Kristallen.

Lohnt sich: Bei der Magierin könnt ihr früh im Spielverlauf für 500 Kristalle einen zusätzlichen Heiltrank erwerben und für weitere 250 Kristalle die generelle Effizienz der Tränke hochstufen. © Ubisoft
Lohnt sich: Bei der Magierin könnt ihr früh im Spielverlauf für 500 Kristalle einen zusätzlichen Heiltrank erwerben und für weitere 250 Kristalle die generelle Effizienz der Tränke hochstufen. © Ubisoft

Habt ihr vier davon beisammen, erhöht sich eure Lebensenergieleiste dauerhaft. Des Weiteren bietet die Magierin die seltenen Xerxes-Münzen feil. 200 Kristalle pro Münze sind zwar nicht billig, dafür könnt ihr die Münzen später in den Tiefen bei einer bizarren Kreatur namens „Der Sammler“ gegen besonders lohnenswerte Fähigkeiten-Upgrades und Amulette eintauschen. 

  • Tipp: Investiert eure ersten drei Xerxes-Münzen beim Sammler am besten in „Hungerndes Herz“. Vorteil dieses Amuletts: Es regeneriert eure Lebensenergie nach und nach, ist also ein sehr mächtiges Heil-Item.

Des Weiteren empfehlen sich regelmäßige Besuche bei Schmiede-Göttin Kaheva. Hier findet ihr zum einen mächtige Upgrades für all eure Waffen, etwa einen größeren Köcher oder Schadens-Erhöhungen für Doppel-Schwerter, Bogen und Chakrams. Zum anderen verkauft Kaheva auch Upgrades für bereits erworbene Amulette und steigert so deren Wirkungsgrad.

  • Wichtig: Absolviert frühzeitig die von Kaheva gestellte Nebenmission – es lohnt sich!

Prince of Persia: The Lost Crown – generelle Bosskampf-Tipps

Schon Jahandar, der erste große Bossgegner in Prince of Persia: The Lost Crown, kann ziemlich einschüchternd sein. Um ihn – und alle anderen Bosse auch – erfolgreich niederzustrecken, solltet ihr folgende allgemeine Tipps beherzigen:

  • Prägt euch das Bewegungsspektrum eines Bosses genau ein und überlegt euch, wie ihr auf jeden einzelnen Angriff reagiert. Holt Löwenkreatur Jahandar beispielsweise zu einem Prankenschlag aus, ist ein schnelles Ausweichen das Mittel der Wahl, um nicht in die Schusslinie zu geraten. Beschwört Jahandar eine magische lilane Kugel herauf, dann könnt ihr diese durch gezielten Pfeilbeschuss neutralisieren und so weiter. Tipp: Sind euch die Manöver anfangs zu komplex, dann nehmt mit der Capture-Funktion eure Konsole oder eures PCs ein Video des Kampfes auf und analysiert die einzelnen Phasen noch einmal Schritt für Schritt.
Achtet in Bosskämpfen genau auf die Animationen eures Gegners, um zeitnah zu reagieren: Hier holt Jahandar gerade mit seiner linken Pranke aus. © Ubisoft
  • Stattet der Magierin vor jedem neuen Bosskampf einen Besuch ab und prüft, ob sie weitere Heiltrank-Upgrades in petto hat. Denn sie erhöhen euer Durchhaltevermögen spürbar. Die Heiltränke selbst immer erst einsetzen, wenn Sargon nur noch ein Viertel seiner Lebensenergie-Leiste übrig hat. Alles andere wäre Verschwendung. Richten eure Angriffe zu wenig Schaden an, dann prüft außerdem, ob Kaheva neue Waffen-Upgrades bereithält. Könnt ihr euch diese nicht leisten, dann kann es sich durchaus lohnen bereits gemeisterte Passagen mit vielen Gegnern noch einmal zu absolvieren, um auf diesem Weg die Kristallvorräte aufzufüllen.
  • Nicht selten hat Fariba Boss-spezifische Hinweise parat, die sie euch im Tausch gegen eine kleine Zeitkristall-Menge verrät.
  • Einige Bossangriffe lassen sich nur mit Zeitkräften auskontern, meist mit denen, die ihr kurz zuvor freigeschaltet habt. Ist das Duell immer noch zu schwierig, dann scheucht euch nicht, in den Optionen kurzzeitig den Schwierigkeitsgrad abzusenken. Alternativ könnt ihr auch einfach die Menge des von Gegnern ausgeteilten Schadens sowie die gegnerische Gesundheit für die Dauer des Kampfes absenken. Auf euren Spielfortschritt hat dies keinen negativen Einfluss.

Prince of Persia: The Lost Crown Tipps – Aktiviert die Plattformer-Hilfe

Die Barriere-Freiheit-Optionen von Prince of Persia: The Lost Crown können sich sehen lassen. Wie ihr Kämpfen mit den richtigen Einstellungen den Schrecken nehmt, haben wir euch bereits verraten. Doch was, wenn euch knifflige Sprungpassagen zum Verzweifeln bringt? Für diesen Fall integrierte Ubisoft die überaus praktische Plattformer-Hilfe.

Die Plattform-Hilfe taucht als fünfter Menüpunkt in den Barrierefreiheit-Optionen auf. © Ubisoft
Die Plattform-Hilfe taucht als fünfter Menüpunkt in den Barrierefreiheit-Optionen auf. © Ubisoft

Einmal aktiviert, erscheint vor besonders kniffligen Passagen ein magisches Portal. Interagiert nun einfach mit diesem Portal und Sargon wird ans Ende der fordernden Passage teleportiert. Nicht die feine englische Art, aber zweifelsohne ein sehr guter Weg, um Frust entgegenzuwirken.

Hinzu kommt: Wer möchte, kann die Passage später jederzeit noch einmal ohne Hilfe-Funktion meistern. Auf das Freischalten von Trophäen etc. wirkt sich die Plattformer-Hilfe übrigens nicht negativ aus.

Weitere Artikel und Guides:

Sönke Siemens

Sönke Siemens

Liebt Action-Abenteuer, Ego-Shooter, Echtzeit- und Rundenstrategie sowie alles, was mit dem Thema VR zu tun hat. Podcastet für Games Insider (www.spielejournalist.de), probiert gerne neue Hardware aus und erkundet die Welt, wann immer sich eine Möglichkeit dazu bietet.
Guide
Die besten Koop-Spiele im Überblick.

Season 5 steht in den Startlöchern

Guide
Eine gigantische Chimäre in Elden Ring.
Nach oben