Während Microsoft die Xbox Next ankündigt, kommt immer häufiger die Frage auf, ob sich der Kauf einer Xbox Series X noch lohnt? Wir haben euch alle Infos zusammengefasst.
Die Xbox Series X ist seit Ende 2020 auf dem Markt und hat sich als eine der leistungsstärksten Konsolen ihrer Generation etabliert. Doch nun schreiben wir das Jahr 2025 – und viele von euch fragen sich: Sollte man die Series X jetzt noch kaufen, oder lieber auf die nächste Generation („Xbox Next“) warten? Wir gehen dieser Frage Schritt für Schritt nach und beleuchten Technik, Spiele, Preise und die Perspektive für die kommenden Jahre.
Hardware & Leistung: Immer noch High-End?
Auch 2025 kann sich die Hardware der Xbox Series X absolut sehen lassen. Ihr bekommt weiterhin:
- Native 4K-Auflösung bei vielen Spielen
- Bildraten bis zu 120 FPS
- Raytracing und Auto HDR
- Schnelle Ladezeiten dank NVMe-SSD
Die Konsole gibt es in mehreren Varianten, darunter die klassische Version mit Blu-Ray-Laufwerk, eine rein digitale Edition und Sondermodelle wie die „Galaxy Black Special Edition“ mit 2 TB SSD.
Im direkten Vergleich mit aktuellen Konsolen bleibt die Series X an der Spitze, was Gesamtleistung und Grafikqualität betrifft. Natürlich ist ein PC mit High-End-GPU leistungsfähiger, aber im Konsolenbereich ist die Series X zusammen mit der PlayStation 5 noch immer ein echtes Powerpaket.
- Hinweis: Auch Sony hat zwischenzeitlich die nächste Generation angekündigt. Die PlayStation 6 soll ebenfalls voraussichtlich 2027 erscheinen.
Preisentwicklung & Angebote 2025
Beim Preis tut sich noch immer wenig – im Gegenteil: Xbox hat die Preise im Vergleich zum Launch 2020 (499 €) sogar schon zweimal erhöht. Aktuell müsst ihr mit folgenden Preisen rechnen:
- Serie X (1 TB, mit Laufwerk): Ab 550 Euro bis 599 Euro (Xbox Series X 1TB auf Amazon*)
- Digital Edition: Ab etwa 500 Euro (Xbox Series X Digital Edition auf Amazon*)
- Series S: Ab etwa 300 Euro (Xbox Series S 512 GB auf Amazon*)
Durch Angebote und Bundles wird es aber oft noch günstiger. Besonders spannend wird es 2025 auch auf dem Gebrauchtmarkt: Mit Blick auf die kommende Generation sinken die Preise langsam, sodass ihr die Konsole gebraucht oft für deutlich weniger bekommen könnt. Stören euch leichte Gebrauchsspuren nicht, könnt ihr schnell 100 bis 200 Euro sparen.
Spiele & Game Pass: Immer noch reichlich Nachschub
Technik ist die eine Sache – aber entscheidend sind die Spiele. Und auch hier sieht es 2025 sehr gut aus. Microsoft liefert mit dem Game Pass weiterhin ein extrem starkes Argument: Hunderte Spiele für einen monatlichen Preis, inklusive aktueller Neuveröffentlichungen. Mit dabei sind auch Day-One-Releases wie Hollow Knight: Silksong.
2025 sind unter anderem folgende Highlights am Start:
- Borderlands 4
- Hollow Knight: Silksong
- Hell is Us
- Zahlreiche Remaster, Action-Blockbuster und Next-Gen-optimierte Titel
Die Unterstützung aktueller und kommender Spiele ist also gesichert. Ihr müsst euch keine Sorgen machen, dass ihr nach einem Kauf plötzlich ohne neuen Content dasteht.
Blick in die Zukunft: Xbox Next als bessere Alternative?
Ein wichtiger Punkt in eurer Kaufentscheidung ist sicher die kommende Konsolengeneration. Laut Leaks und Gerüchten plant Microsoft ein Modell, das ungefähr 2026 oder 2027 erscheinen könnte:
- Zen-6-Prozessor, RDNA-5-GPU
- Leistung auf dem Niveau einer RTX 5080 – also grob 50 % mehr Power als die Series X
- 24–32 GB RAM
- Preis zwischen 600–800 US-Dollar erwartet
- Eventuell neues, modulares Konzept
- Wichtig: Offiziell bestätigt ist davon zum jetzigen Zeitpunkt nichts. Klar ist aber: Der Sprung wird spürbar, aber nicht revolutionär. Ein „Next-Gen-Schock“ also eher nicht. Zudem wird die neue Konsole deutlich teurer werden, sodass ihr mit der Xbox Series aktuell ordentlich Geld sparen könnt.
Für wen lohnt sich die Series X noch?
Die Antwort hängt ein wenig vom Typ Spieler*in ab, der ihr seid:
- Ihr wollt sofort aktuelle Games in höchster Konsolenqualität erleben?
→ Holt euch die Series X. - Ihr habt noch keine Konsole und möchtet ein All-in-One-Gerät (Gaming, Apps, Streaming, Blu-Ray)?
→ Ebenfalls sinnvoll. - Ihr legt Wert auf Preis-Leistung und günstigen Zugang zum Game Pass?
→ Die Series X ist 2025 stärker im Preis gefallen und sehr attraktiv. - Ihr seid absolute Technik-Fetischisten und wollt nur die allerneuste Hardware?
→ Warten auf die Xbox Next kann sich lohnen.
Auch wenn die Xbox Next erscheint, wird die Series X nicht gleich abgeschaltet. Erfahrungsgemäß unterstützt Microsoft frühere Konsolen noch mehrere Jahre – ihr habt also langfristig noch Ruhe. Auch neuere Spiele, die 2027 erscheinen, werden meist abwärtskompatibel sein.

Gebraucht kaufen – ja oder nein?
Ein echtes Argument für 2025 ist der Gebrauchtmarkt. Mit wachsender Erwartung auf die „Xbox Next“ geben viele ihre Series X ab. Wenn ihr auf seriöse Anbieter achtet (Händler mit Gewährleistung oder bekannte Plattformen mit Käuferschutz), könnt ihr hier ein richtig gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen.
Fazit: Lohnt sich die Xbox Series X 2025 noch?
Unterm Strich: Ja, die Xbox Series X lohnt sich 2025 absolut. Sie bleibt eine der stärksten Konsolen am Markt, bekommt weiterhin brandneue Spiele, hat mit dem Game Pass ein sehr gutes Ökosystem und ist dank sinkender Preise besonders attraktiv.
Warten zahlt sich nur dann aus, wenn ihr wirklich auf den nächsten großen Technik-Sprung fixiert seid und bereit seid, 600 bis 800 Euro oder mehr für die Xbox Next auszugeben. Für alle anderen ist die Series X jetzt noch immer eine Top-Wahl – sei es als Erstkauf, als Upgrade von einer älteren Xbox oder als Ergänzung zum Gaming-PC.