Was ihr vor dem Start wissen müsst

Where Winds Meet: Der ultimative Einsteiger-Guide mit Tipps & Tricks

Guide
Junger, ernster Fantasy-Charakter steht im strömenden Regen und hält ein eingewickeltes Baby schützend im Arm; dunkle, dramatische Beleuchtung, links unten eine eingeblendete Glühbirnen-Illustration.
Cover von Where Winds Meet mit einem wandernden Schwertkämpfer und Pferd, die über eine weit ausgedehnte Gebirgs- und Tallandschaft blicken.
Status: Veröffentlicht
Release: 14.11.2025

Das Wuxia-RPG Where Winds Meet kann anfangs überwältigen. Unser Guide zeigt euch die wichtigsten Systeme, Waffen und Tipps für einen erfolgreichen Start.

Anzeige

Where Winds Meet bietet weit mehr Tiefe, als man in den ersten Spielstunden erahnt. Um einen starken Start hinzulegen, müsst ihr die komplexen Spielsysteme möglichst schnell durchblicken. Hier kommt unser ultimativer Einsteiger-Guide ins Spiel: Wir geben euch die wichtigsten Tipps für den Einstieg.

In diesem Guide zu Where Winds Meet erfahrt ihr:

  • Welche Spielmodi es gibt und wann ihr sie nutzen solltet
  • Welche Waffen und Kampfkünste sich für Einsteiger eignen
  • Wo ihr wichtige Ressourcen und Verbesserungen findet
  • Wie ihr die Fortbewegung effizient nutzt
  • Welche Systeme ihr frühzeitig freischalten solltet
  • Wie ihr Heilung am besten verwaltet

So unterscheiden sich Solo-Modus und Online-Modus in Where Winds Meet

Where Winds Meet trennt klar zwischen zwei Spielerfahrungen, die jeweils unterschiedliche Inhalte und Belohnungen bieten.

Anzeige
Anzeige

Solo-Modus (ab Start verfügbar)

Im Solo-Modus erlebt ihr die Hauptgeschichte, absolviert Nebenquests und erkundet die Welt in eurem eigenen Tempo. Hier könnt ihr aber trotzdem bis zu drei Freunde einladen, um gemeinsam Missionen zu bestreiten. Euer Fortschritt im Solo-Modus und im Koop-Modus wird dabei getrennt erfasst – ideal zum Lernen der Grundlagen.

Online-Modus (ab Stufe 10)

Der Online-Modus verwandelt das Spiel in ein MMO-ähnliches Erlebnis. Hauptquests stehen hier nicht zur Verfügung, stattdessen erwarten euch Gilden, Gruppen-Dungeons, Weltbosse und optionales PvP. Dieser Modus wird später wichtig für Endgame-Ausrüstung und spezielle Belohnungen.

  • Unser Tipp: Konzentriert euch anfangs auf den Solo-Modus, um die Grundlagen zu erlernen und eure Charakterstufe zu erhöhen.
Spielmenü „Wandering Paths“ mit mehreren Kacheln: links eine rote Karte mit einer schwarzhaarigen Spielfigur für „Herausforderungen“, daneben Szenen aus Koop-Modus, Arena, Taiping-Mausoleum, Prüfungen und Kopfgeld. UI-Elemente und Ressourcenanzeigen sind oben sichtbar.
Von der Solo-Kampagne bis hin zu PvP-Arenen habt ihr alle möglichen Spielmodi. © NetEase Games / S4G

Where Winds Meet: Welche Waffe bei Qi Sheng wählen?

Zu Beginn erhaltet ihr das Schwert ohne Namen und die Namenlose Lanze – eine solide Nahkampf-Grundlage. Das Schwert bringt zwei nützliche Fertigkeiten mit: Furchtloser Ausfallschritt (ein Ansturm) und Schattenschritt (eine Ausweichbewegung mit Gegenangriff).

Anzeige
Anzeige

In der Grünen Wildnis trefft ihr schon sehr früh auf Qi Sheng. Nach einer kurzen Aufgabe bietet er euch eine von vier Spezialwaffen an:

  • Allheilfächer – empfohlen für Einsteiger
  • Donnerruf-Klinge (Tank)
  • Höllische Zwillingsklingen (Nahkampf-DPS)
  • Frühlingsschirm (Fernkampf-DPS)
Menü „Kampfkunst“ mit einer Waffenliste links, darunter Donneruf-Klinge, Tintenfassfächer, Sturmbrecher-Speer und weitere. Rechts werden die Fähigkeiten des gesperrten „Allheilfächer“ angezeigt – inklusive Heilungs-Skillsymbolen und Tastenbelegung. Rechts daneben ist ein dekorativer Fächer als 3D-Modell eingeblendet.
Der Allheilfächer ist gerade für den Anfang ideal, da ihr euch im Kampf heilen könnt. © NetEase Games

Warum der Allheilfächer die beste Wahl ist:

Heilung ist in Where Winds Meet stark begrenzt, und Medizin füllt sich nur an Teleportsteinen auf. Mit dem Allheilfächer könnt ihr euch jederzeit im Kampf heilen, indem ihr per Knopfdruck die Waffe wechselt. Diese Flexibilität erleichtert schwierige Kämpfe erheblich und macht euch in Koop-Gruppen wertvoll. Die anderen drei Waffen schaltet ihr später frei, während der Allheilfächer sonst erst nach vielen Stunden verfügbar wird.

Anzeige
Anzeige
  • Ideale Kombination: Allheilfächer + Schwert ohne Namen

Kuriositäten sammeln und permanente Boni sichern

Überall in der Spielwelt findet ihr Kuriositäten: kleine Tiere, Insekten, Pflanzen und Nester. Diese sammelbaren Objekte könnt ihr bei Qi Sheng und anderen NPCs abgeben, um permanente Attributsverbesserungen zu erhalten. Diese passiven Boni summieren sich im Laufe der Zeit zu erheblichen Leistungssteigerungen. Das Sammeln bringt zudem Erkundungspunkte für regionale Boni. Jede Kuriosität erscheint auf eurer Minikarte mit einem Insektensymbol.

„Düstere Fantasy-Figur mit weißer Maske und langem Haar steht mit einem großen Bogen im Rücken vor einer bewaldeten Felslandschaft bei Sonnenuntergang; am Himmel schweben dunkle, violett glimmende Partikel.“
Kuriositäten erkennt man sehr leicht an einer farbigen Umhüllung. © NetEase Games

Sammeltipps nach Typ

  • Violette Pflanzen stoßen eine Wolke aus, die ihr auffangen müsst – Timing ist dabei sehr wichtig.
  • Toxische Pflanzen erfordern, dass ihr die Giftwolke zuerst mit dem Bogen abschießt.
  • Versteckte Insekten findet ihr in Keramiktöpfen, die ihr zerschlagen müsst.
  • Weiße Vögel erlegt ihr am einfachsten mit der Mystischen Kunst „Stilles Wasser“ – verlangsamt die Zeit und schießt sie dann mit dem Bogen ab.

Deckt die Karte systematisch auf

Wenn ihr eine neue Region betretet, sucht zuerst die Lagerfeuer-Symbole auf der Karte. Dort findet ihr Wanderer-NPCs, die euch gegen eine kleine Gebühr die gesamte Kartenregion aufdecken. Erst dann seht ihr Schnellreisepunkte, Festungen, Weltbosse und Questgeber auf einen Blick. Aktiviert außerdem jeden Grenzstein, den ihr findet – diese dienen als zusätzliche Schnellreisepunkte und erleichtern die Navigation.

  • Koop-Trick: Teleportiert euch zu einem Freund im Koop-Modus, um dessen bereits aufgedeckte Kartenbereiche sofort zu übernehmen. So könnt ihr euch die Erkundungsarbeit teilen und spart erheblich Zeit.

Where Winds Meet: Tipps zur Heilung

Die Medizinkiste erweitern

Eure Medizinkiste fasst anfangs nur wenige Heilgegenstände und füllt sich ausschließlich an Teleportsteinen auf. Die Evercare-Klinik (nordwestlich der Grünen Wildnis) sollte daher eine eurer ersten Anlaufstellen sein. Gebt dort Heilgeschichten bei Yao Yaoyao ab, um Kapazität und Wirksamkeit eurer Medizin zu erhöhen. Heilgeschichten erhaltet ihr durch Haupt- und Nebenquests, gesäuberte Außenposten und Weltboss-Siege.

Anzeige
Anzeige
Maskierter Charakter in langer Robe steht im warmen Abendlicht auf einem gepflasterten Hof vor einem traditionellen asiatischen Holzhaus; im Hintergrund eine Frau in gelbem Gewand und eine Katze am Rand.
Solche Heilzentren findet man verteilt auf der Karte. Nutzt diese, um für die nächsten Kämpfe gewappnet zu sein. © NetEase Games

Heilung außerhalb von Kämpfen

Außerhalb von Kämpfen regeneriert ihr automatisch Lebenspunkte, solange ihr Heilungsgerichte im Inventar habt. Kocht diese selbst, indem ihr Kräuter sammelt und Tiere wie Rehe oder Kaninchen erlegt. Alternativ kauft ihr sie bei Händlern, was aber auf Dauer teurer wird.

Schwere Verletzungen behandeln

Schwere Verletzungen wie Knochenbrüche oder Krankheiten zeigt das Spiel mit einem roten Symbol neben der Minikarte an. Diese beeinträchtigen eure Statuswerte und lassen sich nicht durch einfache Salben kurieren. Besucht die Evercare-Klinik für eine Behandlung (kostet Geld) oder sucht im Chat nach Spielern mit Heilfähigkeiten (kostenlos).

Tipps zur Charakterentwicklung in Where Winds Meet: Die vier Säulen

Die Charakterentwicklung erfolgt über vier parallele Systeme, die zusammen eure Kampfkraft bestimmen.

Anzeige
Anzeige

1. Kampfkünste (Martial Arts)

Kampfkünste sind waffengebundene Fähigkeiten mit eigenem Fertigkeitenbaum. Ihr verbessert sie durch Nutzung und könnt alle interessanten Stile auf Stufe 20 bringen. Setzt ihr sie zurück, bekommt ihr 80 Prozent der eingesetzten Ressourcen zurück.

2. Innere Künste (Internal Arts)

Innere Künste sind überwiegend passive Fähigkeiten, die Schadensboni, Heilung und Ressourcenerzeugung bieten. Wählt Künste passend zu eurem Spielstil.

Empfohlene Kombinationen für Schwert + Fächer:

Anzeige
Anzeige
  • Schwertwandlung – mehr Schwertangriffe
  • Wassertotem – verbessert Fächer-Heilung
  • Moralgesang – Schaden + HP-Regeneration
  • Gefangenes Tier – Schutz unter 30% HP
Spielmenü mit einem langhaarigen, schwarz-weiß gekleideten Kriegercharakter, der seitlich steht; links sind Fähigkeiten wie Tintenfassfächer und Donnerruf-Klinge samt Stufen angezeigt, rechts Build-Wert 4624 und Menübuttons.
Mit diesen 4 Säulen könnt ihr euren Gearscore steigern und im Blick behalten, wo ihr aktuell steht. © NetEase Games

3. Mystische Künste (Mystic Arts)

Mystische Künste sind aktive Fähigkeiten, die unabhängig von euren Waffen funktionieren. Ihr könnt bis zu 8 ausrüsten, wobei 4 auf Schnelltasten liegen. Schaltet sie durch Nebenquests und versteckte Interaktionen frei.

  • Must-Have für Einsteiger: Tai Chi (gegen Schildträger), Meridianberührung (Konter gegen Boss-Skills), Wolken-Schritte (Reiter vom Pferd holen) und Himmlischer Griff (Gegner entwaffnen).

4. Talente

Talente bilden einen separaten Fertigkeitenbaum, der mit eurer Charakterstufe wächst. Diese überwiegend passiven Fähigkeiten erhöhen Mystische-Kunst-Slots und verbessern Kernwerte wie Schaden, HP und Krit-Chance. Verteilt eure Punkte strategisch für Synergien zwischen allen Systemen.

Durchbrüche sofort absolvieren

Alle fünf bis zehn Stufen müsst ihr einen Durchbruch absolvieren – eine kurze Kampfprüfung. Diese erhöhen euer maximales Level, eure Attribute und die Qualität der Belohnungen. Gleichzeitig erhaltet ihr neue Ausrüstung, die eure Kampfkraft spürbar verbessert.

Anzeige

Wichtig: Führt jeden Durchbruch sofort aus, sobald alle Anforderungen erfüllt sind. Die Verbesserungen lohnen sich immer.

Ausrüstung clever verwalten

Das Arsenal-System

Werft alte Ausrüstung nicht voreilig weg. Später schaltet ihr das Arsenal frei – ein Sammelsystem, in dem gelagerte Teile dauerhaft euren Schaden und eure Lebenspunkte erhöhen. Wartet mit dem Recyceln, bis ihr dieses System freigeschaltet habt.

Slot-Verbesserungen nutzen

Im Entwicklungsmenü könnt ihr Kampfkünste aufwerten und Ausrüstungsslots verbessern. Die Slot-Verbesserung erhöht eure Werte unabhängig vom getragenen Gegenstand. Investiert früh in diese Verbesserungen.

Anzeige
  • Priorität bei Attributen: Konzentriert euch auf Minimaler Physischer Angriff, Maximaler Physischer Angriff und Affinitätsrate. Je schneller Gegner fallen, desto seltener müsst ihr heilen.
  • Empfohlene Sets: Jadeware-Set und Formbend-Ausrüstungsset

Fortbewegung und Leichtigkeit meistern

Die Fortbewegung geht weit über normales Laufen hinaus. Leichtigkeit-Fertigkeiten erlauben euch Wuxia-typische Bewegungen wie Dreifachsprünge, Wandlauf und Gleiten. Diese schaltet ihr in jeder Region separat durch Erkundungsstufe 4 frei.

In Qinghe erhaltet ihr den Nachglanz-Anhänger, in Kaifeng das Flugmedaillon. Nutzt Meteor Flight und Fan Glider, um große Distanzen schnell zu überbrücken. Die Wasserlauf-Fähigkeit dient gleichzeitig als Supersprint über Flüsse und Seen.

Achtung: Ein rotes Symbol oben links zeigt Sperrzonen an, in denen diese Fähigkeiten nicht funktionieren.

Anzeige

Kampfgrundlagen in Where Winds Meet verstehen

Der Kampf basiert auf präzisem Timing und dem richtigen Lesen von Gegnerbewegungen.

  • Rot leuchtende Angriffe können pariert werden – drückt im richtigen Moment die Parieren-Taste, um die Haltung des Gegners abzubauen.
  • Gold leuchtende Angriffe müssen ausgewichen werden, sie lassen sich weder parieren noch blocken.
Dynamische Kampfszene bei Nacht: Der Spielercharakter schleudert einen brennenden Stangenwaffen-Angriff auf einen gepanzerten Gegner, während mehrere Feinde mit Level-Anzeige im Hintergrund stehen; Funken, Feuer und Bewegungseffekte dominieren den Vordergrund.
Im richtigen Moment parieren, kann euch das Leben retten, wenn es mal brenzlig wird. © NetEase Games

Ablenkungsunterstützung

Die Ablenkungsunterstützung vergrößert das Parier-Fenster und verlangsamt die Zeit bei abwehrbaren Angriffen. Diese Hilfe ist im Story-Modus aktiv, in Multiplayer-Inhalten jedoch immer deaktiviert.

  • Tipp für Multiplayer-Interessierte: Übt Parieren früh ohne Hilfe, um für Raids und PvP vorbereitet zu sein.

Haltung brechen

Erfolgreiche Paraden senken die Gegner-Haltung. Bei null ist der Feind kurzzeitig betäubt – nutzt diese Gelegenheit für normale Angriffe vor dem Finisher für maximalen Schaden.

  • Ausdauer beachten: Ausweichen verbraucht Ausdauer. Lasst sie nie komplett aufbrauchen, sonst verliert ihr jede Ausweichmöglichkeit.

Where Winds Meet: 5 schnelle Tipps

Codes einlösen: Nach dem Tutorial könnt ihr im Einstellungsmenü unter „Sonstiges“ Codes einlösen. Diese gewähren kostenlose Währungen und Gegenstände. Belohnungen findet ihr im Briefkasten.

Tageszeit anpassen: Im Solo-Modus könnt ihr über das Uhren-Symbol im Menü die Uhrzeit vorlaufen lassen – praktisch für zeitgebundene Quests.

Schwimmen ohne Ertrinken: Bei leerer Ausdauer nicht weiterschwimmen, sondern an Ort und Stelle bleiben. Die Ausdauer regeneriert auch im Wasser.

Das Kompendium nutzen: Fahrt mit dem Cursor über Gegenstände, um Fundorte zu sehen. Klickt Währungen an, um ihren Verwendungszweck zu erfahren. Ihr könnt Informationen sogar anpinnen.

Pulver unter dem Kissen sparen: Dieses Item stellt sofort 60 Energie wieder her. Hebt es fürs Endgame auf, wo es den größten Nutzen für Dungeons bringt.

Mehr Guides zu Where Winds Meet

Zusammenfassung der wichtigsten Tipps zu Where Winds Meet

Where Winds Meet bietet außergewöhnliche Tiefe, die sich nicht in wenigen Stunden erschließt. Beachtet für einen erfolgreichen Start:

  • Solo-Modus für Grundlagen nutzen
  • Allheilfächer bei Qi Sheng wählen
  • Kuriositäten konsequent sammeln
  • Karte über Wanderer-NPCs aufdecken
  • Evercare-Klinik früh besuchen
  • Durchbrüche nicht verzögern
  • Arsenal abwarten vor Recycling
  • Leichtigkeit-Fertigkeiten freischalten

Die Welt des alten China wartet mit zahllosen Geheimnissen auf euch. Mit diesen Grundlagen seid ihr bestens vorbereitet für euer Wuxia-Abenteuer.

Bild von Kevin Link

Kevin Link

Liebt Spiele die besonders fordernd sind. Von Souls-Likes über Rogue-Likes hin zu Hardcore Shootern gibt es kaum Spiele die schwer genug sind. Neben dem Zocken wird an Hardware geschraubt, PCs gebaut und gekocht.
Cover von Where Winds Meet mit einem wandernden Schwertkämpfer und Pferd, die über eine weit ausgedehnte Gebirgs- und Tallandschaft blicken.
Status: Veröffentlicht
Release: 14.11.2025