Klassenwahl, Skills, Doppelsprung: Unser Tipps-Guide zeigt, was ihr für den besten Start in The Outer Worlds 2 wissen müsst.
Obsidian Entertainment hat mit The Outer Worlds 2 gegenüber dem Vorgänger in allen Belangen einen draufgelegt. Das Spiel ist deutlich größer, es gibt viel mehr zu tun und die Spielmechaniken sind sehr viel tiefer als noch in Teil 1. Gleichzeitig verzeiht das Spiel wenig – einmal eine Richtung eingeschlagen, läuft man Gefahr, bestimmte Türen für immer zu schließen. Damit euch der Einstieg in The Outer Worlds 2 gelingt, haben wir diesen Tipps-Guide für euch zusammengestellt. Damit seid ihr für die Anfangsstunden bestens gewappnet.
The Outer Worlds 2: Welche Klasse soll ich wählen?
In The Outer Worlds 2 müsst ihr euch schon früh im Spiel festlegen, welchen Hintergrund und welche Eigenschaften euer Charakter haben soll. Mit diesen Grundeinstellungen müsst ihr den Rest des Spieldurchlaufs leben, ihr könnt sie nicht mehr ändern.
Deshalb hier kurz zur Erklärung:
- Hintergründe bieten hauptsächlich in Dialogen einzigartige Optionen, um Informationen zu gewinnen oder NPCs von etwas zu überzeugen. Sie dienen aber mehr dem Rollenspiel und haben keine echten Vor- oder Nachteile.
- Eigenschaften bieten aktive und passive Vorteile, die in bestimmten Situationen auch zur Lösung von Rätseln beitragen können. Sie verändern das Spielerlebnis spürbar.
Überlegt euch deshalb sehr gut, in welche Richtung ihr euren Charakter entwickeln möchtet.
Hier ein kleiner Leitfaden:
- Löst ihr Probleme lieber mit roher Gewalt, bieten sich Eigenschaften wie „zäh“ oder „kräftig“ an.
- „Heldenhaft“ ist vor allem für Team-Player von Vorteil, die viel auf Begleiter setzen.
- Wer „flink“ wählt, sollte sich eher in Richtung „Stealth“ entwickeln.
- „Innovativ“ hilft vorwiegend Spielweisen, die sehr viel Zeit ins Crafting, also das Herstellen von Waffen- und Rüstungs-Mods oder Verbrauchsgegenstände stecken möchten.
- „Genial“ und „gewandt“ helfen, wenn ihr möglichst viel über die Kraft des Dialogs lösen möchtet.
- „Witzig“ bietet sich an, wenn ihr euch nicht für eine Fraktion entscheiden möchtet, und „Glückspilz“ ist für Allrounder oder Unentschlossene immer eine gute Wahl.
Wir haben bereits zwei Build-Guides für euch vorbereitet, die euch einen ersten Einblick geben, wie ihr euren Charakter entwickeln könnt. Unser Meister-Dieb-Build setzt auf Hacken, Stehlen und schnelles Geld, während euch der Stealth-Build zu einem schleichenden Assassinen macht.

The Outer Worlds 2: Allgemeine Tipps für den Einstieg
- Ja, es gibt eine Taschenlampe, die euch in dunklen Arealen treue Dienste erweist (Steuerkreuz oben).
- Habt ihr die Wahl, setzt immer eure Skills ein, statt ein Objekt. So sammelt ihr schneller Erfahrungspunkte.
- Auch Aufgaben und Nebenquests liefern dringend benötigte Erfahrungspunkte, die euch schneller leveln lassen. Nehmt euch vor allem im ersten Gebiet Zeit und arbeitet alles ab.
- Zeitmanipulation mit dem TZD ist extrem nützlich – setzt es in den Kämpfen ein und sucht nach Mods oder Vorteilen (auch bei Begleitern), die eure Geräte-Energie verbessern. So hält der Effekt länger an.
- Achtet auf die Schwachstellen eurer Gegner – manche Feinde haben Resistenzen oder Schwächen gegen bestimmte Munitionstypen. Roboter tötet ihr beispielsweise am besten mit Energie-Waffen.
- Tötet Roboter und Drohnen möglichst nie im Nahkampf, da sie eine Säurewolke ausdünsten, wenn ihr sie erledigt.
- Verkauft regelmäßig euren Schrott und doppelte Waffen und Rüstungen. Geld ist in The Outer Worlds 2 in mehrerlei Hinsicht nützlich.
- Legt ihr lieber Wert auf Handgemachtes, zerlegt euren Schrott und doppelte Waffen und Rüstungen lieber. Daraus ergeben sich nützliche Crafting-Materialien für Mods und Verbrauchsgegenstände.
- Schaut euch regelmäßig eure Beute an. Ihr sammelt im Laufe des Spiels unzählige Waffen und Ausrüstungsgegenstände ein. Da ist es leicht, die Übersicht zu verlieren und eigentlich nützliche Ausrüstung zu übersehen.
- Ihr könnt nur heimlich töten, wenn ihr in den Wert „Schleichen“ investiert. Tut ihr das nicht, sind schnell alle Gegner zu stark, um hinterrücks gemeuchelt zu werden.
- Spezialisiert euch! Versucht nicht, gleichmäßig Punkte in alle Fertigkeiten zu investieren, sondern sucht euch drei bis maximal vier davon aus und bleibt bei ihnen. Das Spiel verlangt schon früh relativ hohe Werte für wichtige Dialogoptionen.
- Nein, es gibt keinen Respec! Habt ihr einen Fertigkeitspunkt investiert, bleibt es dabei. Ihr könnt die Werte nicht neu verteilen. Umso wichtiger ist es, dass ihr euch wirklich Gedanken macht, welchen Spielstil ihr verfolgen möchtet.
- Achtet darauf, wie ihr mit euren Begleitern umgeht! Eure Teammitglieder haben allesamt ihren eigenen Kopf. Wenn ihr ständig gegen ihre Prinzipien agiert oder sie laufend beleidigt, kann es dazu kommen, dass sie euch verlassen.
- Langweilt euch der erste Akt, bleibt trotzdem dran. The Outer Worlds 2 nimmt sich viel Zeit und kommt sowohl spielerisch als auch handlungstechnisch erst nach dem ersten Akt so richtig in Fahrt. Sich am Anfang durchzubeißen, lohnt sich – versprochen!

Macht das zuerst in The Outer Worlds 2
Lasst in Fairfield nichts aus
Das erste Gebiet in The Outer Worlds 2, Paradise Island, kann euch gut und gerne zehn bis zwölf Stunden beschäftigen. Es lohnt sich allerdings, wirklich jede Nebenaufgabe mitzunehmen und alles zu erkunden – besonders in Fairfield solltet ihr unbedingt alles erledigen, bevor ihr im Laufe der Hauptquest „Der Saboteur von Paradise“ die Vox-Relaisstation infiltriert. Fragt nicht, warum, tut es einfach!
Holt euch unbedingt die Doppelsprung-Stiefel
Eines der besten Features an The Outer Worlds 2 im Vergleich zum Vorgänger ist der Doppelsprung. Damit seid ihr wesentlich dynamischer unterwegs, erreicht hoch gelegene Stellen und bewegt euch wesentlich schneller über die Map. Ihr müsst das dafür nötige Gadget aber erst einmal über eine verpassbare Nebenquest freischalten.
- In diesem Guide erklären wir euch ausführlich, wie ihr den Doppelsprung in The Outer Worlds 2 bekommt.
Schnappt euch Scrabbles
Um besagte Vox-Relaisstation zu erreichen, müsst ihr eine abgesperrte Brücke überqueren. Davor ist allerdings ein Minenfeld und ein Lager mit Auntie’s Choice-Soldaten. Sprecht dort mit Kommander Torez und erledigt seine Aufgabe. Als Belohnung erhaltet ihr den Vorteil „Scrabbles“, der euch einen Bonus auf alle Bits gibt, die ihr findet.
Schaltet diese Sammelaufgaben frei
Auf Paradise Island könnt ihr gleich zwei Sammelaufgaben freischalten, die euch wertvolle Boni einbringen. Etwas südöstlich vom Ministerium für Genauigkeit trefft ihr die Zensurbeamtin Quesnel, für die ihr verschollene Magazine aufspüren sollt. Lauft ihr vom Landeplatz die Straße hoch in Richtung Fairfield, biegt an der Weggabelung Richtung Osten ab und lauft in den Wald. Dort trefft ihr Betsy Szmuch, die euch auf die Suche nach seltenen Pflanzen schickt.

Lucy, der Krebs wartet auf euch
Südlich des Landeplatzes, auf dem euer Schiff „Incognito“ steht, erreicht ihr einen Strand. Lauft die Bucht entlang – Vorsicht: Killer-Krebse! – bis ihr die Krebsfarm entdeckt. Dort könnt ihr euch ein Haustier für euer Schiff besorgen. Kleiner Tipp für Abenteuerlustige: Ganz in der Nähe gibt es auch eine versteckte Höhle, auf der noch ein weiterer, ganz spezieller Krebs auf euch wartet…









