Flaws in The Outer Worlds 2 bringen Vor- und Nachteile. Welche Schwächen ihr wählen solltet und wie ihr sie bekommt, erfahrt ihr hier.
Die Schwächen oder „Flaws“ in The Outer Worlds 2 sind ein zentrales Spielelement, das euch zusätzliche Bonuseffekte und Perk-Punkte bringt – allerdings immer mit einem Haken. Wir erklären euch, wie ihr Schwächen freischaltet, welche Effekte sie haben und worauf ihr bei der Auswahl achten müsst.
- Hinweis: Dieser Guide befindet sich im Aufbau und wird regelmäßig aktualisiert.
Schwächen in The Outer Worlds 2: So funktioniert das System
Das Schwächen-System in The Outer Worlds 2 ist optional, aber sehr wirkungsvoll. Im Spielverlauf werdet ihr immer wieder mit einem Bildschirm konfrontiert, der euch eine neue Schwäche vorschlägt, basierend auf eurem bisherigen Spielverhalten. Ihr könnt die Schwäche annehmen oder ablehnen.
- Wichtig: Jede Schwäche bringt euch einen Vorteil, aber auch einen dauerhaften Nachteil. Nehmt ihr sie an, wird sie permanent auf euren Charakter angewendet. Dafür erhaltet ihr in vielen Fällen einen zusätzlichen Perk-Punkt oder andere Boni.
Je nach Schwierigkeitsgrad dürft ihr mehr Schwächen gleichzeitig aktivieren. Auf höheren Schwierigkeitsstufen ist das Risiko größer, aber auch die Belohnung.
Schwächen freischalten: So bekommt ihr sie
Damit euch das Spiel eine Schwäche anbietet, müsst ihr bestimmte Verhaltensmuster wiederholt zeigen. Dazu zählen etwa wiederholtes vorzeitiges nachladen, häufiges Einsetzen von Gadgets, ständiges Klauen oder Schleichen. Die Schwächen spiegeln also euer Verhalten im Spiel wider und belohnen oder bestrafen euch dafür.

Schwächen annehmen oder ablehnen?
Grundsätzlich gilt: Schwächen sind ein Werkzeug, um euren Spielstil zu verstärken oder gezielt zu verändern. Wenn euch das Spiel eine Schwäche anbietet, solltet ihr zunächst prüfen, ob der positive Effekt zu eurem Build in The Outer Worlds 2 passt. Ebenfalls wichtig abzuwägen: Hemmt euch der Nachteil in eurer Spielweise und bringt der zusätzliche Perk-Punkt tatsächlich einen spürbaren Vorteil?
- Beispiel: Wenn ihr sowieso nie blockt, ist „Anger Mismanagement“ mit +25 % Power-Attack-Schaden ein starker Boost. Blockt ihr hingegen häufig, ist der Nachteil (+50 % Schaden beim Blocken) gravierender.
Liste aller bekannten Schwächen in The Outer Worlds 2
Nachfolgend findet ihr alle bisher bekannten Schwächen mit ihren Effekten und wie ihr sie freischaltet. Tipp: Kombiniert Schwächen, die einander ergänzen oder deren Nachteile ihr leicht umgehen könnt. So holt ihr das Maximum aus euren Charakteren heraus, ohne euch zu sehr einzuschränken.
Anger Mismanagement
- Positiv: +25 % Schaden bei Power-Attacken
- Negativ: +50 % Schaden beim Blocken
- Freischaltung: Nutzt Power-Attacken, ohne zu blocken
Diese Schwäche eignet sich für aggressive Nahkämpfer, die lieber austeilen als einstecken.
Bad Knees
- Positiv: +50 % Bewegungsgeschwindigkeit im Ducken
- Negativ: Geduckte Bewegung erzeugt Geräusche im 10-Meter-Radius
- Freischaltung: Bleibt über längere Zeiträume geduckt
Ideal für Spieler, die oft schleichen, aber mit Gegnern im Umfeld rechnen können.
Bibliomania (Bibliomanie)
- Positiv: +20 % Grundlegen
- Negativ: -30 % Grundleben für 2 Minuten nach einem Gespräch
- Freischaltung: Lest viele Notizen und Dokumente
Sinnvoll, wenn ihr einen Build mit geringer max. Lebensenergie spielt.
Consumerism
- Positiv: -15 % Einkaufspreise bei Händlern
- Negativ: -10 % Verkaufswert eurer Items
- Freischaltung: Nur mit der Premium Edition des Spiels
Ein reiner Komfort-Bonus für Käufer der erweiterten Version.
Dangerously Curious
- Positiv: +100 % Erfahrung durch Hacken
- Negativ: +1 Bypass-Shunt für jedes Hacken nötig
- Freischaltung: Hackt regelmäßig Terminals
Für Hacker-Builds ein lohnenswerter Bonus – solange ihr genug Shunts habt.
Dependent
- Positiv: +25 % Schaden gegen Gegner, die zuletzt von einem Begleiter getroffen wurden
- Negativ: -10 % Gesamtschaden
- Freischaltung: Spielt häufig mit Begleitern und lasst sie zuerst angreifen
Ein guter Kompromiss für Teamspieler, die ihre Begleiter aktiv im Kampf einsetzen.
Drug Addiction (Drogenabhängigkeit)
- Positiv: -40 % Toxizität durch das Inhalationsgerät
- Negativ: -20 % Heilung durch das Inhalationsgerät
- Freischaltung: Nutzt das Inhalationsgerät übermäßig oft
Für Spieler, die auf andere Heilmethoden setzen oder Toxizität vermeiden wollen.
Easily Distracted
- Positiv: +1 Fähigkeitspunkt pro Level
- Negativ: Ihr könnt nur Punkte in eure niedrigste oder noch ungenutzte Fähigkeit investieren
- Freischaltung: Verteilt Fähigkeitspunkte gleichmäßig
Nützlich für Allrounder, die viele Fähigkeiten gleichzeitig verbessern wollen.
Easily Startled
- Positiv: -25 % Geräusch beim Laufen, -25 % Sichtbarkeit für Gegner
- Negativ: Wenn ihr entdeckt werdet, ignorieren Gegner 8 Sekunden lang eure Resistenz
- Freischaltung: Lasst euch oft entdecken und versteckt euch danach
Für heimliche Builds mit Risiko – wer entdeckt wird, bekommt die Quittung.
Energy Hog
- Positiv: +50 % maximale Gadget-Energie
- Negativ: -25 % Aufladetempo für Gadget-Energie
- Freischaltung: Nutzt Gadgets regelmäßig, auch wenn es unnötig ist
Gut für Spieler, die viele Gadgets gleichzeitig einsetzen wollen.
Flawed
- Positiv: Alle 5 Level erhaltet ihr automatisch einen Perk-Punkt
- Negativ: Alle Schwächen müssen angenommen werden
- Freischaltung: Nehmt mindestens zwei Schwächen in Folge an
Ein langfristiger Bonus für Spieler, die viele Schwächen bewusst in Kauf nehmen.
Foot-in-Mouth Syndrome
- Positiv: +15 % Erfahrung
- Negativ: Bei zu langem Zögern werden Gesprächsoptionen automatisch ausgewählt
- Freischaltung: Wählt Dialogoptionen sofort nach Gesprächsbeginn
Für Spieler, die Dialoge schnell durchklicken – mit einem kleinen Risiko.
Gluttony
- Positiv: +15 % Heilung durch Essen und Trinken
- Negativ: -10 % Bewegungsgeschwindigkeit im Kampf
- Freischaltung: Esst regelmäßig, sobald ihr neue Nahrung erhaltet
Ein starker Bonus für Spieler, die auf Nahrung als Heilquelle setzen.
Hermit
- Positiv: 25 % Chance, doppelte Materialien beim Zerlegen zu erhalten
- Negativ: +50 % Händlerpreise
- Freischaltung: Zerlegt regelmäßig Items und meidet Händler
Günstig für Crafting-Builds, die sich selbst versorgen wollen.
Kleptomania
- Positiv: +100 % Verkaufswert für gestohlene Items
- Negativ: Gelegentliches automatisches Stehlen – kann Kämpfe auslösen
- Freischaltung: Stehlt regelmäßig in Städten oder Siedlungen
Für Diebe mit einem Hang zum Chaos – kann riskant werden.
N-Radiated
- Positiv: 5 % Chance auf Tarnung bei Schaden, +Bonusschaden im Tarnmodus
- Negativ: 5 % eures Maximallebens als N-Ray-Schaden bei Aktivierung
- Freischaltung: Schließt den N-Ray-Abschnitt mit Victor ab
Ein taktischer Vorteil für aggressive Tarn-Builds – mit gesundheitlichem Risiko.
Overprepared
- Positiv: +50 % Magazingröße
- Negativ: -40 % Schaden für 8 Sekunden, wenn das Magazin leer ist
- Freischaltung: Ladet Waffen ständig nach, auch wenn sie noch Munition haben
Gut für Spieler, die nie mit leerem Magazin kämpfen wollen.
Profligate Spender (Verschwender)
- Positiv: Zinsbonus auf gesparte Bits bei Levelaufstieg (bis zu +150 % bei Level 30)
- Negativ: 75 % aller Bits werden bis Level 30 eingefroren
- Freischaltung: Gebt große Mengen Bits aus
Ein langfristiger Investitionsbonus – für Spieler mit Geduld.
Reckless Leadership
- Positiv: Wenn ein Begleiter fällt, wird der andere sofort geheilt und aufgeladen
- Negativ: Ihr könnt Begleiter im Kampf nicht mehr wiederbeleben
- Freischaltung: Lasst eure Begleiter regelmäßig im Kampf sterben
Für offensive Builds mit Fokus auf Begleiterrotation.
Snobbish
- Positiv: +20 % Händlerpreis für Crafting-Materialien
- Negativ: Ihr könnt keine Items mehr zerlegen
- Freischaltung: Kauft regelmäßig Ressourcen bei Händlern
Für Spieler, die lieber kaufen als basteln.
Sungazer
- Positiv: Heilt euch tagsüber automatisch bis 50 % Gesundheit
- Negativ: +100 % Streuung bei Fernkampfwaffen, verschwommene Sicht
- Freischaltung: Blickt wiederholt direkt in die Sonne
Ein starker Heilbonus – aber nur für Nahkämpfer oder Gadget-Nutzer sinnvoll.
Technophobia
- Positiv: +20 % Schaden gegen Roboter
- Negativ: +20 % Schaden durch Roboter
- Freischaltung: Kämpft regelmäßig gegen mechanische Gegner
Ideal für Builds, die sich auf Anti-Roboter-Fähigkeiten spezialisieren.
Teetotaler
- Positiv: +25 % Heilung durch das Inhalationsgerät
- Negativ: +25 % Toxizität durch das Inhalationsgerät
- Freischaltung: Nutzt das Inhalationsgerät selten und meidet Zyranium-Gas
Für Spieler, die gezielt mit dem Inhalator umgehen.
Treacherous
- Positiv: +50 % schnellere Gegner-Erkennungsermüdung, +100 % Schaden bei Schleichangriffen
- Negativ: -25 % Basisgesundheit
- Freischaltung: Spielt konsequent im Schleichmodus und nutzt Schleichangriffe
Ein Muss für Stealth-Builds – aber nur für geübte Spieler.
Mehr Artikel, Guides und News
- Ghost of Yotei: Waffen-Guide mit allen Fundorten & besten Einsatzarten
- Die 13 besten Koop-Spiele, die ihr keinesfalls verpassen dürft
- Killing Floor 3: Alle ZEDs und wie ihr sie tötet – Schadensarten richtig einsetzen
- The Outer Worlds 2 Guide: Was ihr vor dem Einstieg unbedingt wissen solltet – die wichtigsten Tipps









