Money, Money, Money

The Outer Worlds 2: Build-Guide für schnelles Geld – so werdet ihr zum Meisterdieb

Guide
Ein humorvoller Werbecharakter mit einem Mondgesicht, Zylinder und Geldscheinen in der Hand steht vor einer bunten, neonbeleuchteten Markthalle voller Reklametafeln und Leuchtschilder in einer futuristischen Sci-Fi-Stadt aus The Outer Worlds 2.
Ein Comic-artiges Cover zu The Outer Worlds 2 zeigt eine Figur mit einem Mondkopf und Zylinder, die auf einem außerirdischen Planeten steht und eine futuristische Waffe hält.
Status: Gold
Release: 29.10.2025

In The Outer Worlds 2 braucht ihr schnell viel Geld, wenn ihr wichtige Ausrüstung kaufen wollt. Wir zeigen euch den besten Build für Diebe und Hacker und geben Tipps und Tricks, wie ihr die digitale Geldbörse aufstockt.

Anzeige

In The Outer Worlds 2 zählt Geld – beziehungsweise Bits – zu den wichtigsten Ressourcen im Spiel. Egal ob ihr neue Waffen, stärkere Rüstungen oder hilfreiche Verbrauchsgüter kaufen wollt: Ohne eine prall gefüllte Geldbörse geht kaum etwas. Doch gerade zu Beginn des Abenteuers ist es nicht leicht, schnell an größere Mengen Bits zu kommen.

In diesem Guide erfahrt ihr, mit welchen Strategien, Fertigkeiten und Vorteilen ihr euer Konto rasch aufstockt und euren Build vom mittellosen Weltraum-Neuling zum wohlhabenden Meisterdieb entwickelt.

Bits in The Outer Worlds 2: Wofür ihr sie braucht

Bits sind die Währung in The Outer Worlds 2. Ihr findet sie in der Spielwelt in Form von „Bit-Modulen“, die unterschiedliche Werte haben. Die Zahl in der Klammer zeigt immer an, wie viel Geld euch ein Bit-Modul einbringt.

Anzeige
Anzeige

Geld könnt ihr in The Outer Worlds 2 auf verschiedene Arten loswerden. An den Verkaufsautomaten könnt ihr Verbrauchsgegenstände aller Art, Crafting-Vorlagen für Mods, Waffen und Rüstungen kaufen. Es gibt auch menschliche Händler, die meist spezialisiert sind, etwa Waffen- oder Rüstungshändler, Lebensmittelhändler oder Barkeeper, wenn ihr zwischendurch mal einen Drink wollt.

  • Tipp: Wertet die Fertigkeit „Hacken“ mindestens auf Stufe 1 auf und schaltet den Vorteil „Eingeschränkter Zugang“ frei, um Zugriff auf bessere Waren im eingeschränkten Inventar von Verkaufsautomaten zu bekommen.

Bits werden aber auch in Dialogen wichtig. Im Spielverlauf kommt ihr immer mal wieder in Situationen, in denen ihr NPCs bestechen könnt. Es lohnt sich also, immer ein kleines Budget für wichtige Gespräche aufzubauen.

So kommt ihr in The Outer Worlds 2 schnell an Geld

Vor allem zu Beginn lohnt es sich, die zahlreichen Häuser in Fairpoint und Umgebung nach Bit-Modulen abzusuchen und alles zu stehlen, was nicht niet- und nagelfest ist. Getötete Gegner und Leichen haben auch gelegentlich ein paar Bits einstecken, die sie nicht mehr brauchen.

Anzeige
Anzeige

Natürlich gibt es auch zahlreiche Nebenquests, die euch Belohnungen in Form von Bits einbringen. Wann immer ihr ein neues Gebiet betretet, sprecht mit allen NPCs, um an Aufträge zu kommen.

In jeder größeren Stadt findet ihr auch Kopfgeld-Automaten. Dort könnt ihr Aufträge annehmen, die in der Regel gutes Geld für einen kleinen Kampf mit außerirdischen Tierwesen, Drohnen oder Banditen einbringen.

Build für Meisterdiebe: Wichtige Fertigkeiten und Vorteile für schnelles Geld

Als Hintergrund für einen Meisterdieb eignet sich natürlich auf den ersten Blick „Ex-Sträfling“. Aber auch „Glücksbringer“ oder „Rumtreiber“ passen in das Profil. Da die Auswahl aber lediglich dem Rollenspiel dient und kaum Auswirkungen auf euren Build hat, seid ihr in der Wahl hier völlig frei.

Anzeige
Anzeige

Wichtiger werden dann schon die Eigenschaften. Hier könnt ihr auf den „Glückspilz“ setzen, um eure kritische Chance um 5 % zu steigern und euch besondere exklusive Gelegenheiten offen zu halten. Mit „Genial“ fahrt ihr aber noch besser, da euch diese Eigenschaft zu Beginn eine zusätzliche Fertigkeit auswählen lässt, in der ihr euch sogar mit zwei Punkten spezialisieren dürft.

Die wichtigsten Fertigkeiten, wenn ihr schnell an viel Geld kommen möchtet, sind „Hacken“ und „Schlossknacken“. Damit könnt ihr zum einen leichter klauen und zum anderen Vorteile freischalten, die euch noch schneller zu Bit-Reichtum führen. Auch „Rhetorik“ ist nützlich, um wichtige Vorteile freizuschalten und bessere Preise auszuhandeln.

Bitübertragung: Kopfgeld-Terminals hacken

Hacker bekommen nicht nur Zugang auf gesicherte Terminals, sie können ihre Fähigkeiten auch schnell monetarisieren. Mit dem Vorteil „Bitübertragung“, einem Überbrückungskontakt und der nötigen „Hacken“-Stufe könnt ihr Bits von Kopfgeld-Terminals klauen und auf euer Konto überweisen, ohne etwas dafür tun zu müssen. Vorher müsst ihr aber den Vorteil „Eingeschränkter Zugang“ und mindestens Stufe 2 bei „Hacken“ freischalten.

Anzeige
Anzeige

Schmiere & Großhändler: Besser handeln

Habt ihr den Rhetorik-Wert auf Stufe 2 gebracht, schaltet unbedingt den Vorteil „Schmiere“ frei. Dadurch verringern sich die Bestechungskosten in Dialogen mit NPCs um satte 50 %. Außerdem erhöht sich der Händler-Ankaufspreis für gestohlene Gegenstände um 20 %.

Der Vorteil „Großhändler“ gewährt euch 10 % Rabatt auf Händlerpreise und bringt euch einen 20 % höheren Erlös bei Verkäufen ein. Ihr müsst dazu allerdings den Rhetorik-Wert auf Stufe 4 aufwerten.

Taschendieb, Röntgenblick & Schlüsselloch: Effizienter klauen

Für die moralbefreiten unter euch, lohnt sich der Vorteil „Taschendieb“. Damit könnt ihr jeden NPC in The Outer Worlds 2 bestehlen. Schleicht euch dazu einfach ungesehen an. Voraussetzung ist Schlossknacken auf Stufe 1. Je höher der Wert, desto besser eure Beute.

Anzeige
Anzeige

Im nächsten Schritt könnt ihr dann den Vorteil „Röntgenblick“ freischalten. Dafür benötigt ihr den Vorteil „Taschendieb“ und Stufe 4 im Schlossknacken. Nähert ihr euch einem NPC schleichend, seht ihr, welche mögliche Beute er bei sich trägt. Außerdem erhöht sich die kritische Chance um 5 %.

Ebenfalls nützlich ist der Vorteil „Durchs Schlüsselloch“, den ihr ab Stufe 2 beim Schlossknacken freischalten dürft. Damit könnt ihr schon vorher sehen, welche Beute sich in einem verschlossenen Behälter befindet, und ob sich das Schlossknacken überhaupt lohnt.

„Ein Sprat, für das man sterben würde“ – Mehr Bits einsammeln

Auf Paradise Island gibt es eine Nebenquest, die euch einen Vorteil beim Einsammeln von Bits einbringt. Im Laufe der Hauptstory müsst ihr die Vox-Relaisstation erreichen. Eine besetzte Brücke versperrt euch allerdings den Weg. Kurz vorher befindet sich ein Lager mit Auntie’s Choice-Einheiten.

Anzeige
Anzeige

Sprecht dort mit Commander Torres und erledigt die Nebenaufgabe „Ein Sprat, für das man sterben würde“. Findet ihr Scrabbles, dürft ihr ihn behalten und er wird zu einem Vorteil für euern Charakter. Mit ihm in der Tasche erhaltet ihr 5 % mehr Bits, wenn ihr Behälter durchsucht.

Hier findet ihr Scrabbles auf dem Minenfeld vor der Brücke. © Obsidian Entertainment / S4G

Hier findet ihr Scrabbles auf dem Minenfeld vor der Brücke. © Obsidian Entertainment / S4G

Anzeige

Geheimtipp für mehr Geld: So vervielfacht ihr euer Vermögen in The Outer Worlds 2

Es gibt eine optionale Schwäche, die ihr auslösen könnt, wenn ihr all euer Geld auf einmal ausgebt (eventuell auch mehrmals). „Verschwender“ bewirkt, dass Val 75 % aller erhaltenen Bits für euch aufbewahrt und anlegt. So verdient ihr 25 % Zinsen auf alle gelagerten Bits und zusätzliche 25 % alle 5 Stufen, die euer Charakter aufsteigt. Die Auszahlung erfolgt, wenn ihr Stufe 30 erreicht, mit satten 150 Prozent! So müsst ihr zwar vorerst mit etwas weniger Moneten auskommen, im Endgame erwartet euch dafür aber ein wahrer Geldsegen.

Bild von Josef Erl

Josef Erl

Josef ist freier Online-Journalist und leitet die S4G-Redaktion. Er spielt alles, was ihn mit einer spannenden Story und innovativen Spielmechaniken fesselt. Als ehemaliger Redaktionsleiter von MIXED.de kennt er sich auch bestens in den Bereichen Virtual Reality, Augmented Reality & Mixed Reality aus.
Ein Comic-artiges Cover zu The Outer Worlds 2 zeigt eine Figur mit einem Mondkopf und Zylinder, die auf einem außerirdischen Planeten steht und eine futuristische Waffe hält.
Status: Gold
Release: 29.10.2025