Pew, Pew Pew

The Outer Worlds 2: Build-Guide für Revolverhelden – so spielt ihr den perfekten Gunslinger

Guide
Ein Mann in futuristischer Kleidung zielt konzentriert mit einem großen Revolver – Spielszene aus The Outer Worlds 2.
Ein Comic-artiges Cover zu The Outer Worlds 2 zeigt eine Figur mit einem Mondkopf und Zylinder, die auf einem außerirdischen Planeten steht und eine futuristische Waffe hält.
Status: Gold
Release: 29.10.2025

Ihr wollt in The Outer Worlds 2 nicht schleichen oder hacken, sondern einfach draufhalten? Dann ist der Gunslinger-Build genau das Richtige für euch. In diesem Guide zeigen wir euch, wie ihr den Revolverhelden richtig spielt – mit den passenden Skills, Vorteilen und Begleitern.

Anzeige

Der Gunslinger-Build ist ideal für alle, die sich in The Outer Worlds 2 gerne in jede Schießerei stürzen. Als Revolverhelden setzt ihr auf hohe Feuerkraft, schnelle Bewegungen und kritische Treffer aus kurzer bis mittlerer Distanz. Nahkampf und Schleichen sind nicht euer Ding – dafür sorgt ihr mit Revolvern, Gewehren und Spezialmunition für ordentlich Wirbel auf dem Schlachtfeld. In diesem Guide lernt ihr, wie ihr die Grundlage für den perfekten Revolverhelden-Build in Obsidians neuem Sci-Fi-RPG bildet.

Kampftaktiken für Revolverhelden: Richtig schießen in The Outer Worlds 2

In The Outer Worlds 2 geht es nicht nur darum, möglichst viel Schaden auszuteilen – mindestens genauso wichtig ist es, Angriffen geschickt auszuweichen und taktisch zu agieren. Nutzt dafür konsequent den Doppelsprung und bleibt stets in Bewegung: Wer zu lange an einer Stelle verweilt, wird schnell zum Ziel gegnerischer Attacken.

Richtet eure Angriffe gezielt auf Schwachstellen wie Kopf oder Energiekerne, um kritischen Schaden zu verursachen. Besonders hilfreich ist dabei die Zeitverlangsamung durch das“Taktische Zeitdilatationsgerät“, mit der ihr präziser zielen und Gegner gezielt ausschalten könnt. Setzt außerdem Elementarwaffen abhängig vom Gegnertyp ein: Schock empfiehlt sich vor allem gegen Maschinen, Plasma entfaltet seine Wirkung bei organischen Feinden und Biomasse eignet sich hervorragend gegen gepanzerte Gegner.

Anzeige
Anzeige
  • Tipp: Tragt auch, wenn ihr euch auf Schusswaffen spezialisiert, immer eine Nahkampfwaffe bei euch. Solltet ihr während eines Gefechts keine Munition mehr haben, seid ihr trotzdem nicht wehrlos.

Ressourcenmanagement für Schützen: Munition, Nachladen und Begleiter

Gerade in längeren Kämpfen ist der richtige Umgang mit Ressourcen entscheidend. Sammelt daher regelmäßig Munition ein und achtet darauf, welche Typen ihr benötigt – etwa Kurz-, Kompakt- oder Bio-Masse-Munition. Achtet beim Nachladen darauf, dies möglichst nur in Deckung zu tun, da ein Nachladevorgang im offenen Feld schnell tödlich enden kann.

Nutzt eure Begleiter gezielt: Ihre Fähigkeiten können Gegner ablenken, zusätzlichen Schaden verursachen oder euch im richtigen Moment heilen. Besonders effektiv ist es, schallgedämpfte Waffen für Stealth-Kills einzusetzen – so spart ihr Munition und verhindert, dass größere Kämpfe überhaupt entstehen.

Mods und Upgrades: So holt ihr mehr aus euren Schusswaffen raus

Mit Mods verbessert ihr eure Waffen entscheidend. Beachtet aber, dass einmal eingebaute Mods nicht mehr entfernt werden können. Vergrößerungsgläser (Scopes) erhöhen beispielsweise die Präzision auf größere Distanzen und eignen sich besonders für Scharfschützen. Griffe sorgen für eine bessere Handhabung und steigern häufig auch den Schadensausstoß.

Anzeige
Anzeige

Darüber hinaus gibt es Mods, die Waffen mit Elementarschaden ausstatten – etwa Schock, was sich vor allem gegen Roboter bewährt, oder Plasma, das besonders bei organischen Gegnern effektiv ist. Plant die Auswahl eurer Modifikationen deshalb immer im Voraus, denn ein unpassender Mod kann eine eigentlich gute Waffe im Handumdrehen unbrauchbar machen.

Achtet auf die passende Waffenwahl für euren Revolverhelden-Build

Bevor ihr in The Outer Worlds 2 zur Waffe greift, solltet ihr euren Spielstil kennen. Nicht jede Waffe passt zu jedem Charakter-Build. Für ein leises Vorgehen und Stealth-Angriffe sind schallgedämpfte Waffen besonders geeignet. Mit ihnen erledigt ihr Gegner unbemerkt und spart zudem Munition. Wer lieber aus der Ferne agiert, sollte auf Scharfschützengewehre mit Zielfernrohr setzen. Diese ermöglichen es, Gegner auf große Distanz zu treffen und gezielt Schwachstellen anzuvisieren.

Blick aus der Ego-Perspektive über eine leuchtend blaue Alienlandschaft mit bizarren Felsbögen und einem riesigen Planeten am Himmel – Spielszene aus The Outer Worlds 2.
Waffen gibt es in The Outer Worlds 2 wie Sand am Meer. Achtet aber immer darauf, dass ihr die passende Wumme im Gepäck habt. © Obsidian Entertainment / S4G

Für Revolverhelden im Nahkampf sind Schrotflinten die beste Wahl, da sie auf kurze Distanz hohen Schaden verursachen und sich gut für eine aggressive Spielweise eignen. Legendäre und einzigartige Waffen bieten häufig spezielle Boni und verursachen mehr Schaden. Haltet deshalb in der Spielwelt immer Ausschau nach besonderen Exemplaren – sie können euch im Kampf einen entscheidenden Vorteil verschaffen.

Anzeige
Anzeige

Schützen-Skills in The Outer Worlds 2: Die wichtigsten Werte für Revolverhelden-Builds

Beim Revolverhelden-Build bieten sich vor allem zwei Hintergründe an: Mit dem „Gesetzesbringer“ (Lawbringer) geht ihr den Weg des Gesetzes und löst Konflikte mit moralischer Integrität. „Abtrünnige“ (Renegades) pfeifen auf Regeln und agieren lieber am Rande der Legalität oder darüber hinaus. Natürlich funktionieren grundlegend auch alle anderen Hintergründe, da diese hauptsächlich spezielle Dialogoptionen freischalten und nur selten Vorteile bei Skill-Checks verschaffen. Ansonsten wirken sich Hintergründe jedoch nicht spürbar auf das eigentliche Gameplay aus.

Bei den Eigenschaften entscheiden sich Revolverhelden zwischen Flinkheit und Zähigkeit. Mit der Eigenschaft „Flink“ seid ihr deutlich schneller unterwegs, sowohl beim Sprinten im Kampf als auch beim Bewegen in geduckter Haltung (jeweils +25 Prozent). Das macht es einfacher, Deckung zu erreichen oder gegnerischen Angriffen auszuweichen. Die Eigenschaft „Zäh“ sorgt dafür, dass ihr einmal pro Kampf vor dem Tod bewahrt bleibt und drei Sekunden Zeit bekommt, um euch entweder zu heilen oder eine neue Taktik zu wählen.

Alternativ könnt ihr auch beide Eigenschaften wählen. Dann müsst ihr eurem Charakter aber eine zusätzliche negative Eigenschaft zuordnen. Wollt ihr wirklich alle Konflikte mit bloßer Feuerkraft bewältigen, bietet sich für den Revolverhelden die negative Eigenschaft „Dumm“ an. Dadurch müsst ihr zwar fünf Skills dauerhaft entfernen, da sich euer Build aber ohnehin auf Feuerkraft konzentriert, sind die dadurch entstehenden Nachteile verschmerzbar.

Anzeige
Anzeige

Fertigkeiten: Diese Skills braucht ihr für maximalen Schaden

Zu den primären Fertigkeiten eines Revolverhelden gehören „Schusswaffen“, „Beobachtung“ und „Technik“. Der Skill „Schusswaffen“ erhöht den Schaden mit allen Fernkampfwaffen und sorgt für eine verbesserte Rüstungsdurchdringung, was für maximale Feuerkraft unerlässlich ist. Die Fertigkeit „Beobachtung“ steigert zusätzlich den Schaden auf Schwachstellen und entfaltet ihr volles Potenzial insbesondere bei gezielten Treffern mit Gewehren oder Revolvern. „Technik“ verbessert eure allgemeine Schadensresistenz, die euch im Kampf länger durchhalten lässt.

Bringt „Schusswaffen“ so früh wie möglich auf Stufe 10, um bereits zu Beginn ordentlich Schaden auszuteilen. Zieht anschließend mit „Beobachtung“ und „Technik“ nach.

Wichtige Vorteile für Revolverhelden

Kugelfang: Erhöht den Schadenswiderstand und das Grundleben um jeweils 10 Prozent.

Anzeige
Anzeige

Voraussetzungen:

  • keine

Trophäenjäger: Die kritische Chance erhöht sich um 5 Prozent und ihr erhaltet weitere 15 Prozent auf eine zusätzliche kritische Chance gegen starke Gegner.

Voraussetzungen:

Anzeige
Anzeige
  • keine

Schnelles Aufladen: Die Energieaufladungsrate erhöht sich für 5 Sekunden um 500 Prozent, bei einer Abklingzeit von 30 Sekunden – wichtig für den Einsatz des Taktischen Zeitdilatationsgeräts (Bullettime).

Vorausstzungen:

  • Wissenschaft auf Stufe 1

Ninja: Erhöht die Ausweichchance in schwerer Rüstung um 10 Prozent und in leichter und mittlerer Rüstung um 20 Prozent.

Anzeige

Voraussetzungen:

  • keine

Kunstschuss: Tötet ihr Gegner über ihre Schwachstelle, prallt der Angriff ab und verletzt Ziele in der Nähe.

Voraussetzungen:

Anzeige
  • Schusswaffen auf Stufe 1
  • Beobachtung auf Stufe 1

Gesichtsleser: Schaden gegen Menschen erhöht sich um 20 Prozent.

Voraussetzungen:

  • Beobachtung auf Stufe 5

Kommando: Schaltet einen zusätzlichen Waffenausrüstungsplatz frei.

Anzeige

Voraussetzungen:

  • Nahkampf oder Schusswaffen auf Stufe 1

Glänzendes neues Spielzeug: Schaden erhöht sich kurzfristig nach dem Wechseln der Waffe um 20 Prozent.

Voraussetzung:

  • Vorteil „Kommando“
  • Schusswaffen oder Nahkampf auf Stufe 5

Glückstreffer: Kritischer Schaden erhöht sich um 100 Prozent. Tötet ihr mit kritischem Schaden, explodiert der Gegner und verursacht Schaden in Höhe von 20 Prozent des Lebens eines Gegners in der Nähe.

Voraussetzungen:

  • Schusswaffen oder Nahkampf auf Stufe 20

Auf kurze Distanz: Schaden durch hinterhältige Angriffe steigert sich um 100 Prozent. Gegen Gegner in der Nähe erhöht sich der Schaden um 30 Prozent. Gleichzeitig sinkt der Schaden bei weit entfernten Gegnern um 15 Prozent.

Voraussetzungen:

  • Schusswaffen auf Stufe 1

Krebsler-Rancher: Fernkampfschaden erhöht sich um 10 Prozent, kritische Chance steigt um 20 Prozent.

Voraussetzungen:

  • Schusswaffen auf Stufe 2

Glückliches Händchen: Kritische Chance steigt um 10 Prozent bei einer Abklingzeit von 1 Sekunde.

Voraussetzungen:

  • Schusswaffen auf Stufe 2

Tiefe Trommeln: Magazingröße erhöht sich um 50 Prozent.

Voraussetzungen:

  • Schusswaffen auf Stufe 3

Waffenschmuggler: Fernkampfstreuung und Genauigkeitsabzug während der Bewegung reduzieren sich um 50 Prozent und ihr könnt während des Rutschens mit Sturmgewehren, Schrotflinten und MPs schießen.

Voraussetzungen:

  • Schusswaffen auf Stufe 4

Bleihagel: Je öfter ihr eine automatische Waffe abfeuert, desto höher wird der Schaden (+2 Prozent pro Schuss).

Voraussetzungen:

  • Schusswaffen auf Stufe 5

Meisterschütze: Erhöhte Reichweite und Schwachstellenschaden (jeweils +25 Prozent) für Scharfschützengewehre, Pistolen und Marksman-Gewehre.

Voraussetzungen:

  • Vorteil „Krebsler-Rancher“
  • Schuswaffen auf Stufe 3

Multitasker: Eingesteckte Waffen werden automatisch nachgeladen, wenn ihr die ausgerüstete Waffe nachladet.

Voraussetzungen:

  • Vorteil „Kommando“
  • Schusswaffen auf Stufe 14

Durchdringende Schüsse: Rüstungsdurchdringung erhöht sich bei Schrotflinten und MPs um 50 Prozent.

Voraussetzungen:

  • Vorteil „Auf kurze Distanz“
  • Schusswaffen auf Stufe 6

Die besten Begleiter für Revolverhelden in The Outer Worlds 2

Echte Revolverhelden stürzen sich natürlich solo in Feuergefechte. Möchtet ihr dennoch nicht auf eure Teammitglieder verzichten, solltet ihr Tristan und Val in Betracht ziehen. Der mächtige Arbiter übernimmt dabei die Rolle des Tanks, zieht die Aufmerksamkeit der Gegner auf sich und sorgt dafür, dass sie ihre Deckung verlassen und ihr freie Schussbahn habt. Der Roboter V.A.L.E.R.I.E. hält euch hingegen bei hitzigen Feuergefechten am Leben. Alternativ tauscht sie gegen Marisol aus, die als Support-Einheit Gegner markieren oder eure Angriffe temporär in kritische Treffer verwandeln kann.

Bild von Josef Erl

Josef Erl

Josef ist freier Online-Journalist und leitet die S4G-Redaktion. Er spielt alles, was ihn mit einer spannenden Story und innovativen Spielmechaniken fesselt. Als ehemaliger Redaktionsleiter von MIXED.de kennt er sich auch bestens in den Bereichen Virtual Reality, Augmented Reality & Mixed Reality aus.
Ein Comic-artiges Cover zu The Outer Worlds 2 zeigt eine Figur mit einem Mondkopf und Zylinder, die auf einem außerirdischen Planeten steht und eine futuristische Waffe hält.
Status: Gold
Release: 29.10.2025