Wie viele Stunden Spielzeit euch in Silent Hill f erwarten und warum sich mehrere Durchläufe lohnen, erfahrt ihr hier.
Mit Silent Hill f erscheint am 25. September 2025 exklusiv für die PlayStation 5 ein neuer Teil der traditionsreichen Horror-Reihe. Der Titel entführt euch ins Japan der 1960er Jahre und kombiniert psychologischen Schrecken mit einer dichten Atmosphäre. Doch wie lange beschäftigt euch das Spiel? Wir fassen die Spieldauer und alle relevanten Infos rund um alternative Enden und den New Game Plus-Modus zusammen.
Silent Hill f Spielzeit: So lange dauert ein Durchgang
Die durchschnittliche Spielzeit für einen regulären Durchlauf von Silent Hill f liegt bei etwa 12 bis 13 Stunden. Dabei hängt die tatsächliche Dauer stark vom persönlichen Spielstil, dem gewählten Schwierigkeitsgrad und der Erfahrung mit dem Genre ab. Wer sich Zeit nimmt, um die Umgebung gründlich zu erkunden und alle Details aufzunehmen, kann entsprechend etwas länger brauchen.
Für Trophäenjäger und Komplettisten dürfte sich die Gesamtspielzeit nochmal etwas anheben. Wir rechnen mit über 20 für einen Hundert-Prozent-Durchgang. Offizielle Angaben gibt es bisher aber nicht.
Mehrere Enden und New Game Plus-Modus
Wie für die Reihe typisch, bietet auch Silent Hill f mehrere alternative Enden. Insgesamt existieren fünf unterschiedliche Ausgänge der Geschichte, die sich durch eure Entscheidungen im Spielverlauf beeinflussen lassen. Ob die Hauptfigur Hinako am Ende Erlösung oder Wahnsinn erwartet, hängt also direkt davon ab, wie ihr auf bestimmte Situationen reagiert.
Um alle fünf Enden zu sehen, sind mehrere Durchgänge notwendig. Dabei kommt euch der integrierte New Game Plus-Modus entgegen. Dieser schaltet zusätzliche Erkundungsoptionen und modifizierte Bosskämpfe frei, wodurch sich auch spätere Durchläufe frisch und herausfordernd anfühlen. Unter den Enden befindet sich wohl auch wieder skurriles Sci-Fi-Finale – eine Anspielung auf das berüchtigte „Ufo-Ende“, das Fans der Serie kennen dürften.
Hintergrund und Spielwelt
Silent Hill f spielt im fiktiven Ort Ebisugaoka, einer nebligen Stadt im Japan der 60er Jahre. Ihr übernehmt die Rolle der Oberschülerin Shimizu Hinako, deren Welt zunehmend aus den Fugen gerät. Die Spielwelt ist geprägt von einem Wechselspiel aus Schönheit und Verfall – ein zentrales Thema der Geschichte.
Die Handlung stammt aus der Feder von Ryukishi07, einem renommierten Autor psychologischer Horrorgeschichten. Besonders die Verbindung zwischen Gameplay und Erzählung steht im Fokus: Kämpfe, Rätsel und Entscheidungen spiegeln Hinakos innere Konflikte wider und beeinflussen ihren weiteren Weg.