Der kontroverse Shooter Postal 2 kehrt nach über 20 Jahren doppelt zurück – falls die Kickstarter-Kampagne erfolgreich verläuft.
Mit Postal 2 VR und Postal 2 Redux kündigten Running With Scissors, Flat2VR Studios und Team Beef gleich zwei Neuauflagen des berüchtigten Spiels an. Beide Projekte sind eng miteinander verknüpft und werden parallel entwickelt. Die Finanzierung soll eine Kickstarter-Kampagne sichern, die ab sofort läuft.
Alle in der Kampagne aufgeführten Stretch Goals – darunter neue Episoden, Mehrspieler-Modi, Sandbox-Erweiterungen und zusätzliche Waffen – sollen sowohl Postal 2 Redux als auch der VR-Fassung zugutekommen. Die Entwickler betonen, dass beide Titel inhaltlich gleichwertig behandelt werden. Derzeit ist unklar, wann genau die Projekte erscheinen. Beide Titel scheinen sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium zu befinden.
Aus Postal 2 VR wird Postal Redux
Entstanden ist das Projekt aus der Entwicklung von Postal 2 VR, wie Grant Bagwell von Team Beef erklärt: „Die ganze Sache begann mit Postal 2 VR. Wir hatten keine Ahnung, wie groß das Interesse sein würde. Irgendwann dachten wir: Dann machen wir eben gleich das ganze Spiel neu.“ Auch Eric Masher von Flat2VR Studios betont, dass die Neuauflage den Charakter des Originals nicht glätten soll: „Wir bauen Redux so, dass es die kaputte, chaotische Seele des Originals behält – nur lauter und interaktiver.“
Postal 2 Redux soll keine einfache Neuauflage, sondern eine vollständige Neuentwicklung auf Basis aktueller Technik werden. Die Entwickler versprechen neue Grafik, überarbeitete Steuerungssysteme, dynamische KI, zerstörbare Objekte und physikbasiertes Gameplay. Die aus dem Original bekannten Elemente, etwa das grotesk überzeichnete Waffenarsenal, sollen vollständig übernommen und erweitert werden. Auch neue Traversal-Mechaniken und eine überarbeitete Inventarstruktur gehören dazu. Die Veröffentlichung ist für 2026 auf PC, Mac, Konsolen und Nintendo Switch geplant – vorausgesetzt, die Crowdfunding-Kampagne erreicht ihre Ziele.
Postal 2 VR entsteht als eigenständige Fassung für VR-Brillen wie Meta Quest, Playstation VR 2 und PC-VR. Die Umsetzung ist speziell für VR gestaltet: Waffen werden manuell gesteuert, Nahkampf funktioniert gestenbasiert, und die Spielwelt reagiert dynamisch auf physische Interaktionen. Auch ein eigenes VR-Inventar und eine räumlich orientierte Mini-Karte sind geplant.
Rechtliche Lage in Deutschland bleibt problematisch
Während sich Fans international auf eine Veröffentlichung freuen, ist die Situation in Deutschland unverändert. Postal 2 wurde bereits 2003 von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert – wegen expliziter Gewalt. Auch die Erweiterungen „Share The Pain“ und „Apocalypse Weekend“ stehen auf der Liste.
Ein Antrag auf vorzeitige Listenstreichung wurde 2021 abgelehnt. Damit ist die Bewerbung und der öffentliche Verkauf der neuen Fassungen in Deutschland weiterhin untersagt. Zwar ist der Besitz für Erwachsene legal, aber offizielle Vertriebswege bleiben blockiert. Flat2VR Studios äußerten sich bislang nicht konkret dazu, ob es für Deutschland eine gesonderte Lösung geben soll.