Ampere-Technologie für den Handheld

Nintendo Switch 2: Nvidia T239-Chip mit 1536 CUDA-Kernen angeblich bestätigt

Die Nintendo Switch 2 Konsole auf rotem Hintergrund mit dem firmentypischen Schriftzug.

Ein ausrangiertes Motherboard deutet darauf hin, dass die Nintendo Switch 2 mit einem Nvidia T239-Chip mit Ampere-Architektur kommt.

Anzeige

Laut aktuellen Berichten wird die Nintendo Switch 2 voraussichtlich mit einem Nvidia T239-SoC (System-on-a-Chip) ausgestattet sein, der 1536 CUDA-Kerne auf Basis der Ampere-Architektur enthält. Diese Information wurde von mehreren Branchenquellen bestätigt, die angeblich ein ausrangiertes Motherboard der Switch 2 in die Hände bekommen haben. Nintendo selbst hat noch keine offiziellen technischen Spezifikationen veröffentlicht.

Der neue Chip stellt eine erhebliche Leistungssteigerung gegenüber dem in der originalen Switch verwendeten Tegra X1 dar, der lediglich 256 CUDA-Kerne besaß. Mit der Ampere-Architektur erhält die Switch 2 Zugang zu moderneren Grafikfunktionen, die für anspruchsvollere Spiele und möglicherweise Ray-Tracing-Effekte genutzt werden können.

Leistungssprung für Nintendos neue Konsole

Die Wahl des Nvidia T239-Chips mit Ampere-Architektur deutet darauf hin, dass Nintendo mit der Switch 2 einen deutlichen Leistungssprung anstrebt. Die bisherigen Informationen zur Konsole bestätigen diesen Eindruck: Mit 4K-Unterstützung, HDR und einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz bietet die Switch 2 technische Spezifikationen, die sie näher an die Leistung aktueller Konsolen wie PlayStation 5 und Xbox Series X heranrücken lassen.

Anzeige
Anzeige

Die technischen Verbesserungen passen zu den bereits bekannten Funktionen der neuen Konsole, die laut Nintendo am 5. Juni 2025 für 469,99 Euro erscheinen soll. Die Switch 2 wird mit einem größeren 7,9-Zoll-LC-Display ausgestattet sein, das eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz unterstützt. Im TV-Modus bietet die Konsole 4K-Auflösung mit HDR-Unterstützung. Der interne Speicher wurde auf 256 GB erweitert, und die Konsole wird ausschließlich mit schnelleren Express Cards kompatibel sein.

Mario Kart World und Metroid Prime 4 zum Start

Die Nintendo Switch 2 wird neben den technischen Verbesserungen auch neue Funktionen wie Game Chat und Game Share bieten. Mit Game Chat können Spieler chatten, telefonieren oder per Video kommunizieren sowie Spielen anderer Nutzer beitreten oder zuschauen. Game Share ermöglicht es, Spiele lokal zusammen auf verschiedenen Switch- und Switch-2-Konsolen zu spielen, wobei nur einer der Spieler das jeweilige kompatible Spiel besitzen muss.

Zum Starttermin werden „Mario Kart World“ und „Metroid Prime 4: Beyond“ als erste neue Nintendo-Titel erscheinen. Die Switch 2 wird zudem abwärtskompatibel sein, und einige ältere Switch-Spiele werden kostenpflichtige Upgrades erhalten, die sie an die Leistung und neuen Funktionen der Switch 2 anpassen.

Anzeige
Anzeige

Quelle: Kurnal (X) , Videocardz