Die Mafia-Reihe kehrt zurück zu ihren Wurzeln und wird wieder deutlich kompakter. Wie viel Spielzeit im neuen Mafia: The Old Country steckt, erfahrt ihr hier.
Mafia: The Old Country führt euch ins Sizilien der Jahrhundertwende und erzählt die Geschichte von Enzo Favara, einem Waisenjungen, der vom Minenarbeiter zum Mafioso aufsteigt. Im Gegensatz zum umfangreichen Mafia 3 setzt der neue Teil wieder auf eine klar strukturierte, lineare Kampagne. Wir fassen für euch zusammen, wie viele Stunden ihr für das Spiel einplanen solltet.
Spielzeit von Mafia: The Old Country – So lange dauert der neue Mafia-Teil
Mafia: The Old Country verzichtet bewusst auf eine offene Spielwelt und konzentriert sich ganz auf eine cineastisch inszenierte Geschichte. Die Spielzeit ist dadurch deutlich kompakter als bei Open-World-Titeln, bietet aber ein intensives Gameplay-Erlebnis.
Mit folgenden Zeiten müsst ihr rechnen:
- Hauptstory: Je nach Spielstil, Schwierigkeitsgrad und Tempo könnt ihr mit etwa 13 bis 16 Stunden Spielzeit rechnen. Wer besonders zielstrebig spielt, kann das Ende bereits nach rund 10 bis 12 Stunden erreichen.
- Komplettierung: Da es kaum nennenswerte Nebenaktivitäten, Sammelobjekte oder Nebenquests gibt, verändert sich die Spielzeit bei einem 100-Prozent-Durchlauf kaum. Auch hier bleibt ihr in der Regel unter der 16-Stunden-Marke.
Wer auf weitläufige Nebenbeschäftigungen oder Sammelobjekte hofft, wird also enttäuscht. Stattdessen liefert Mafia: The Old Country ein dichtes Story-Abenteuer mit überschaubarer Spielzeit und hohem erzählerischem Anspruch – ganz im Stil eines Mafia-Films zum Mitspielen. Immerhin dürften Trophäenjäger auf der Playstation 5 somit relativ schnell Platin erreichen.
Mafia: The Old Country jetzt für 49,99 € bei Amazon bestellen*
Konzentriertes Story-Erlebnis statt Open World
Mafia: The Old Country kehrt zu den Wurzeln der Serie zurück. Der Fokus liegt auf einer packenden Erzählung, moralischen Entscheidungen und einem atmosphärischen Setting. Das Spiel erzählt die Ursprünge der sizilianischen Mafia rund um das Jahr 1900. Ihr erlebt Enzos Aufstieg in der fiktiven Stadt San Celeste und trefft dabei auf verschiedene Fraktionen, Familien und Weggefährten.
Das Gameplay besteht aus klassischen Third-Person-Schusswechseln, Stealth-Abschnitten sowie Nahkämpfen mit improvisierten Waffen. Neue Systeme wie ein Reputationsmechanismus und knappe Ressourcen bringen zusätzliche Tiefe. Auch die Vertonung hebt sich ab – viele Dialoge sind auf Italienisch oder Sizilianisch verfügbar.
Bei den mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links in diesem Artikel handelt es sich um Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen dieser Links bekommen wir eine Prämie. Am Preis des Produkts für Euch ändert sich dadurch nichts.