Die M15 Mod 0 ist euer zuverlässiger Begleiter in Black Ops 7 – vielseitig, präzise und perfekt für Einsteiger. Dieser Guide zeigt euch die besten Setups.
Das M15 Mod 0 ist das erste Sturmgewehr, das euch in Call of Duty: Black Ops 7 zur Verfügung steht – und unterschätzt diese Startwaffe nicht! Als vollautomatisches Gewehr mit ausgewogenen Werten in allen Bereichen bietet es eine solide Grundlage für Anfänger und erfahrene Spieler gleichermaßen. In diesem Guide erfahrt ihr, wie ihr die M15 Mod 0 optimal ausrüstet, welche Perks sich lohnen und wie ihr das Sturmgewehr taktisch am besten einsetzt.
M15 Mod 0 Guide: Das Wichtigste kompakt
Die M15 Mod 0 ist ein solides Allround-Sturmgewehr, das sich hervorragend für Anfänger eignet, aber auch in den Händen erfahrener Spieler gefährlich bleibt. Mit den richtigen Aufsätzen wird aus der Startwaffe ein präzises Werkzeug für mittlere Distanzen.
Nutzt Aufsätze wie den Bowen Linchpin Stock und Buffer Spring, um die Rückstoßkontrolle zu maximieren. Kombiniert die Waffe mit defensiven Perks wie Flak Jacket und Tech Mask, um Positionen zu halten, und setzt auf den Drone Pod als Ablenkung. Für den Nahkampf solltet ihr immer die Coda 9 als Sekundärwaffe griffbereit haben – sie deckt perfekt die Schwäche der M15 Mod 0 ab.
Die Statistiken sprechen für sich: Mit einer Feuerrate von 769 RPM, einer Geschossgeschwindigkeit von 730 m/s und soliden Mobilitätswerten (4,7 m/s Bewegung, 6,9 m/s Sprint) bietet die M15 Mod 0 alles, was ihr für den Erfolg im Multiplayer braucht. Die M15 Mod 0 mag keine Spezialwaffe sein, aber sie ist zuverlässig, verzeihend und vielseitig – genau das, was ihr braucht, um in Black Ops 7 erfolgreich zu sein.
Ebenfalls lesenswert:
Das ist die M15 Mod 0 in Call of Duty: Black Ops 7
Die M15 Mod 0 ist ein vollautomatisches Sturmgewehr, das standardmäßig freigeschaltet ist und euch direkt ab Spielbeginn zur Verfügung steht. Veteranen der Call of Duty-Reihe werden die Waffe sofort wiedererkennen – sie ähnelt stark der klassischen M4, die in nahezu jedem Spiel der Serie auftaucht.

Was die M15 Mod 0 auszeichnet, ist ihre Vielseitigkeit. Sie glänzt nicht in einem bestimmten Bereich, bietet aber zuverlässige Werte bei Genauigkeit, Schaden und Feuerrate. Mit einer Magazinkapazität von 30 Schuss und einer konstanten Time-to-Kill von etwa 312 Millisekunden bis zu 46 Meter Reichweite ist sie eine sichere Wahl für mittlere Distanzen.
Die Waffe wurde nach dem Launch angepasst – unter anderem wurden Sprint-to-Fire-Zeit (von 190ms auf 210ms), Bewegungsgeschwindigkeit (von 4,9 m/s auf 4,7 m/s) und der erste Rückstoß erhöht. Der maximale Schaden wurde von 22 auf 21 reduziert, während die maximale Schadensreichweite von 27,9m auf 38,1m erhöht wurde.
Trotz dieser Anpassungen bleibt sie eine der stärksten Optionen im Multiplayer. Besonders die geringe horizontale Streuung macht sie zu einem präzisen Werkzeug, während die vertikale Rückstoßkontrolle etwas Aufmerksamkeit benötigt.
Die besten Aufsätze für die M15 Mod 0
Ihr habt zwei Möglichkeiten: ein kompaktes Setup mit fünf Aufsätzen oder eine vollständig ausgebaute Variante mit acht Aufsätzen, wenn ihr die Wildcard „Revolverheld“ (Gunfighter) nutzt. Diese Wildcard schaltet ihr auf Spieler-Level 29 frei.
Empfohlenes 5-Aufsatz-Setup
Mündung: VAS 5.56 Suppressor
- Hält euch vom Minimap-Radar fern, ohne Nachteile. Alternativ könnt ihr den Redwell 5.56 Compensator wählen, falls ihr mehr Wert auf Rückstoßkontrolle legt – besonders hilfreich, da die Waffe einen merklichen vertikalen Rückstoß hat.
Magazin: Mayday Extended Mag
- Erhöht die Kapazität auf 45 Schuss – ideal für mehrere Gegner hintereinander. Wenn euch 30 Schuss reichen, könnt ihr diesen Slot für einen anderen Aufsatz nutzen.
Griff: Hexcut Grip
- Verbessert die Mobilität sowie die Dive-to-Fire- und Slide-to-Fire-Geschwindigkeit. Wer eher auf reine ADS-Geschwindigkeit setzt, greift zum Peregrine Grip, der auf Level 20 freigeschaltet wird.
Schaft: Bowen Linchpin Stock
- Reduziert sowohl vertikalen als auch horizontalen Rückstoß spürbar und sorgt für ein stabileres Schussbild. Dieser Aufsatz ist auf Level 18 verfügbar.
Feuermodifikation: Buffer Spring
- Verbessert horizontal und vertikal die Rückstoßkontrolle ohne Nachteile – ein absolutes Muss für präzise Schüsse. Freischaltung auf Level 26.
Empfohlenes 8-Aufsatz-Setup
Wenn ihr die Gunfighter-Wildcard nutzt, könnt ihr drei weitere Aufsätze hinzufügen:
Lauf: 18″ Bowen Watchtower Barrel
- Erhöht den Schaden auf Distanz deutlich. Die meisten Black Ops 7-Karten sind nicht groß genug, um von erhöhter Geschossgeschwindigkeit zu profitieren, daher ist dieser Lauf die bessere Wahl als der 16.5″ Fusion Barrel. Freischaltung auf Level 11.
Unterlauf: EAM Steady-90 Grip
- Verbessert die horizontale Rückstoßkontrolle und erhöht gleichzeitig eure Bewegungsgeschwindigkeit – perfekt für aggressive Spielweisen. Dieser Aufsatz wird auf Level 35 freigeschaltet.
Laser: 3mW Motion Strike Laser
- Steigert Reichweite und Rückstoßstabilisierung merklich. Beachtet, dass der Laser für Gegner sichtbar ist, wenn ihr zielt. Falls euch das stört, tauscht ihn gegen das Mayday Extended Mag im Magazin-Slot. Freischaltung auf Level 34.
Optionales Visier: EMT3 Holo Mk.2 oder Lethal Tools ELO
- Beide Visiere bieten ein klares Zielbild. Die Wahl ist reine Geschmackssache – testet, was euch besser liegt. Das EMT3 Holo Mk.2 schaltet ihr auf Level 22 frei, das Lethal Tools ELO ist Teil verschiedener Creator-Builds.
Prestige-Aufsatz: MFS 5.56 NATO FMJ (Feuermodifikation)
- Dieser Aufsatz schaltet sich erst auf Prestige-Stufe 1 der Waffe frei. Er erhöht Reichweite, Durchschlagskraft und Flinch, während ihr gleichzeitig nicht auf der Minimap erscheint. Bis dahin nutzt ihr am besten den Buffer Spring.

Perks und Ausrüstung
Um das Beste aus der M15 Mod 0 herauszuholen, solltet ihr eure Perks auf Vielseitigkeit und Überlebensfähigkeit ausrichten:
Perk 1: Flak Jacket
- Schützt euch vor eingehenden Granaten und explosiven Geräten – unverzichtbar, wenn ihr defensiv spielt und Positionen haltet.
Perk 2: Tech Mask
- Macht euch immun gegen taktische Ausrüstung wie Blendgranaten und Störsender. Besonders nützlich, wenn ihr langsamer und methodischer vorgeht. Beachtet: In Black Ops 7 heißt dieser Perk nicht mehr „Tac Mask“.
Perk 3: Bankroll
- Hilft euch, schneller Scorestreaks zu verdienen, indem ihr zusätzliche Punkte für Assists und Kills erhaltet. Kombiniert mit Flak Jacket und Tech Mask aktiviert ihr die Spezialisierung „Tactician“, die euch nach Assists 10 Sekunden lang Bonuspunkte für Kills gewährt.
Alternative Perks:
- Ghost statt Flak Jacket: Bleibt unsichtbar auf feindlichen UAVs – ideal für stealthorientiertes Spiel.
- Dexterity statt Bankroll: Reduziert Waffenbewegung bei Sprüngen, Slides und Dives und verringert Fallschaden.
- Lightweight, Fast Hands: Für noch mehr Mobilität und schnelleres Nachladen – perfekt für aggressive Spieler.
- Vigilance: Macht euch immun gegen Counter-UAVs und Scrambler, während die Minimap-Reichweite erhöht wird.

Taktische Ausrüstung und Field Upgrade
Field Upgrade: Drone Pod
- Der Drone Pod ist eine hervorragende Ablenkung. Er wird zwar selten Kills für euch erzielen, zieht aber die Aufmerksamkeit der Gegner auf sich und gibt euch wertvolle Sekunden Vorsprung. Mit dem Overclock „Quick Launcher“ könnt ihr ihn noch schneller einsetzen.
Taktisch: Flashbang
- Klassisch, zuverlässig und in fast jeder Situation nützlich. Perfekt, um Räume zu sichern oder Gegner aus der Deckung zu zwingen.
Letal: Frag Grenade
- Die Standard-Splittergranate ist vielseitig einsetzbar und passt perfekt zu einem langsameren, positionsbasierten Spielstil.
Alternativen:
- Stim Shot (taktisch): Heilt euch sofort und gibt euch einen kurzen Bewegungsboost mit dem Overclock „Combat Performance“.
- Cluster Grenade (letal): Erzeugt mehrere Explosionen und eignet sich gut zur Raumkontrolle.
- Assault Pack (Field Upgrade): Versorgt euch und euer Team mit zusätzlicher Munition und Equipment – nützlich für längere Gefechte.
- Pinpoint Grenade (taktisch): Gibt euch effektiv Wallhacks und zeigt Feinde in der Nähe an.
- Molotov (letal): Schwächt Gegner und sperrt Bereiche für kurze Zeit ab.
Die beste Sekundärwaffe: Coda 9
Da die M15 Mod 0 auf mittlere bis lange Distanzen ausgelegt ist, benötigt ihr eine zuverlässige Sekundärwaffe für den Nahkampf. Die Coda 9 ist hier die beste Wahl.
Warum die Coda 9?
Die Coda 9 ist eine vollautomatische Maschinenpistole, die sich perfekt als Backup eignet, wenn euch Gegner auf kurze Distanz überraschen. Sie bietet eine hohe Feuerrate und ist deutlich schneller zu ziehen als das Nachladen eurer Primärwaffe.
Stärken der Coda 9:
- Hohe Feuerrate: Perfekt für schnelle Kills im Nahkampf
- Schneller Waffenwechsel: Ideal, wenn euer Magazin leer ist
- Kompakt und wendig: Hervorragende Mobilität
- Zuverlässig im CQC: Dominiert enge Räume und Korridore
Schwächen der Coda 9:
- Begrenzte Reichweite: Auf Distanz verliert sie schnell an Effektivität
- Kleines Magazin: Standardmäßig nur begrenzte Kapazität
- Höherer Rückstoß: Erfordert Kontrolle bei längeren Feuerstößen
Mit der Coda 9 habt ihr die perfekte Ergänzung zur M15 Mod 0, die genau die Schwäche des Sturmgewehrs abdeckt: den Nahkampf. Wenn euch ein SMG-Spieler überrascht, zieht die Coda 9 statt nachzuladen – das kann euer Leben retten.
Alternative: Falls ihr die Coda 9 noch nicht freigeschaltet habt oder einen anderen Spielstil bevorzugt, ist die Velx 57 (Burst-Pistole) eine solide Alternative für präzisere Spieler.

Strategien im Einsatz
Die M15 Mod 0 ist eine Waffe für Spieler, die methodisch vorgehen und ihre Positionierung nutzen wollen. Hier einige Tipps, wie ihr das Sturmgewehr optimal einsetzt:
Haltet mittlere Distanzen: Die M15 Mod 0 glänzt auf mittleren bis langen Distanzen. Vermeidet direkte Nahkampf-Duelle mit SMGs und nutzt stattdessen eure Reichweite. Die Waffe hat eine konstante TTK von 312ms bis zu 46 Meter – nutzt diesen Vorteil.
Nutzt Deckung: Mit Flak Jacket und Tech Mask seid ihr gut geschützt, wenn ihr Positionen haltet. Sucht euch Vantage Points, von denen aus ihr mehrere Sichtlinien kontrollieren könnt.
Pre-Aim ist euer Freund: Dank der guten Rückstoßkontrolle könnt ihr auch auf Distanz präzise feuern. Zielt bereits, bevor ihr um Ecken geht, um schneller reagieren zu können. Die ADS-Zeit liegt bei 250ms – plant das in eure Bewegungen ein.
Wechselt zur Sekundärwaffe: Wenn euch ein Gegner auf kurze Distanz überrascht, zieht lieber die Coda 9 als nachzuladen. Das kann den entscheidenden Unterschied machen, besonders da die Nachladezeit bei 3.000ms liegt.
Spielt im Team: Die M15 Mod 0 ist keine Waffe für Solo-Flanken. Bleibt bei eurem Team, unterstützt mit dem Drone Pod und nutzt die Tactician-Spezialisierung, um schneller Scorestreaks zu verdienen.
Kontrolliert euren Rückstoß: Die Waffe hat einen Wert von 46,67 beim vertikalen Rückstoß und 11,11 beim horizontalen Rückstoß. Kompensiert dies durch Aufsätze und gezielte Gegenbewegungen mit dem Stick oder der Maus.
So schaltet ihr die M15 Mod 0 frei
Die gute Nachricht: Ihr müsst nichts freischalten. Die M15 Mod 0 steht euch von Anfang an zur Verfügung. Ab Spieler-Level 4 könnt ihr sie in eurer Waffenkammer individuell anpassen.
Um alle Aufsätze freizuschalten, müsst ihr die Waffe auf Level 47 bringen. Für den Prestige-Aufsatz MFS 5.56 NATO FMJ müsst ihr die Waffe dreimal prestigieren und schließlich Waffen-Level 250 erreichen – eine Herausforderung für Sammler und Camo-Jäger.
Wichtige Freischaltungs-Level:
- Level 5: LTI Mini (Visier)
- Level 8: Contour Grip
- Level 11: 18″ Bowen Watchtower Barrel
- Level 18: Bowen Linchpin Stock
- Level 19: VAS 5.56 Suppressor
- Level 26: Buffer Spring
- Level 34: 3mW Motion Strike Laser
- Level 35: EAM Steady-90 Grip









