Saubere Weste garantiert

Kingdom Come: Deliverance 2: Ruf verbessern und Strafen vermeiden

Guide
Mehrere Söldner, die an einem Lagerfeuer sitzen und stehen und Äpfel essen.

In Kingdom Come: Deliverance 2 könnt ihr durch eure Taten euren Ruf verbessern oder verschlechtern. Wir sagen euch, wie das System dahinter funktioniert.

Anzeige

Das mittelalterliche Böhmen ist ein Ort, an dem euer Ruf über Leben und Tod entscheiden kann. In diesem Guide erfahrt ihr alles Wichtige darüber, wie ihr als Heinrich zu einem angesehenen Bürger werdet – oder zumindest die schlimmsten Konsequenzen eurer Taten vermeidet. Wir sagen euch, wie ihr euren Ruf in Kingdom Come: Deliverance 2 schnell verbessern könnt und so mehr Freiheiten genießt.

Das Rufsystem in Kingdom Come: Deliverance 2

In jeder Region Böhmens hinterlasst ihr einen bleibenden Eindruck. Eure Reputation wird dabei durch ein einfaches Symbol dargestellt: Von einem goldenen Smiley für höchstes Ansehen bis hin zum gefürchteten Gefängnissymbol, das euch als Gesetzlosen kennzeichnet. Zu Beginn startet ihr neutral (graues Symbol) mit 59 Punkten – was ihr daraus macht, liegt ganz bei euch.

Mit jedem Dialog und jeder Handlung bestimmt ihr jedes Mal aufs Neues, welchen Weg ihr einschlagt. Grundsätzlich gilt: Schaltet ihr euren Verstand ein und haltet euch an die Gepflogenheiten, sollte euer Ruf sich schnell verbessern oder zumindest nicht drastisch verschlechtern.

Anzeige
Anzeige

Damit ihr eine Übersicht habt, wie die einzelnen Stufen aufgebaut sind, haben wir euch die einzelnen Farben samt Punkte nochmal aufgelistet:

  • Rot (20-0)
  • Hellrot (21-40)
  • Orange (41-60)
  • Hellorange (61-80)
  • Gold (81-100)

Kingdom Come: Deliverance 2: Ruf verbessern – so geht’s

Der ehrliche Weg führt über gewissenhaft erledigte Aufträge. Behandelt die Einwohner:innen mit Respekt und wählt in Gesprächen positive Dialogoptionen. Besonders effektiv sind die Fähigkeiten „Beeindrucken“ und „Überzeugen“ – vorausgesetzt, eure Redekunst ist hoch genug. Vermeidet provokante Antworten, es sei denn, euer Gegenüber ist nicht ganz ehrlich mit euch. Den meisten Kämpfen könnt ihr durch eine höfliche Reaktion jedoch aus dem Weg gehen.

Mehrere Reiter, die unter verschiedener Flagge miteinander im Wald sprechen.
Indem ihr eurem Gegenüber ein gutes Gefühl gebt, könnt ihr Kämpfen aus dem Weg gehen. © Warhorse

Auch der Handel bietet gute Möglichkeiten: Bei jedem erfolgreichen Geschäft steigt euer Ansehen bei den Händler:innen. Vermeidet dabei übertriebenes Feilschen, das kann nach hinten losgehen.

Anzeige
Anzeige
  • Hinweis: Ist euer Ruf in einer Stadt schlecht, kann es sein, dass Händler:innen sich weigern, euch Waren zu verkaufen.

Kingdom Come: Deliverance 2: Das senkt euren Ruf

Ihr könnt euren Ruf auf verschiedene Art und Weise senken. Hier findet ihr die drei Wichtigsten:

  • Straftaten begehen: Dazu zählen unter anderem Taschendiebstahl, Angriffe auf Unschuldige oder schlechtes Benehmen
  • Quests: Habt ihr einen Auftrag angenommen, erfüllt diesen jedoch nicht, sinkt euer Ruf. So gibt es einige Aufträge, die an ein Zeitlimit gebunden sind. Habt solche Quests im Blick, um nicht unnötig Aufsehen zu erregen.
  • Dialoge: Während der Dialoge, habt ihr meist die Wahl zwischen einer eher zurückhaltenden und einer provokanten Antwort. Möchtet ihr euren Ruf nicht riskieren, solltet ihr höflich bleiben.

Vorteile eines guten Rufs

Befindet sich euer Ruf im goldenen Bereich, habt ihr einige Vorteile in der Spielwelt. So erhaltet ihr unter anderem bessere Preise bei Händlern, die sich durch ordentliche Rabatte zeigen. Auch das Feilschen beim Händler fällt euch deutlich leichter. Ihr werdet bei eurem Rundgang durch die Stadt zudem freundlicher und herzlicher begrüßt. Das hat den Vorteil, dass auch kleinere Straftaten schneller vergessen werden und Wachen es nicht immer sofort auf euch absehen.

Konsequenzen eines schlechten Rufs

Ein schlechter Ruf hat weitreichende Folgen: Euch wird nicht nur der Schlafplatz verwehr, auch Wachen haben stets ein Auge auf euch. Habt ihr es euch zu sehr verscherzt, bekommt ihr eine Strafe aufgebrummt. Die Bestrafung richtet sich natürlich nach dem Verbrechen, das du begangen hast.

Anzeige
Anzeige
Übersicht der verschiedenen Strafen in Kingdom Come: Deliverance 2.
Euch erwarten verschiedene Strafen, die sich nach der Schwere eures Verbrechen richten. © Warhorse

Nimmst du deine Strafe an, hat das zwar zunächst negative Folgen, die jedoch mit der Zeit verblassen. Zudem kann eine Pilgerreise dabei helfen, dich von deinen Schandtaten zu befreien. Um eine solche Reise starten zu können, müsst ihr einen Pater aufsuchen.

Diese Strafen erwarten euch:

  • Pranger: Ihr steht einige Zeit am Pranger und müsst die Demütigung hinnehmen
  • Stockschläge: Deine Gesundheit wird herabgesetzt
  • Brandmarken: Ein Brandmarker am Hals zeigt deinem Umfeld für einige Zeit, dass du ein Verbrecher bist
  • Hinrichtung: Die Hinrichtung ist die schlimmste Strafe, die das Ende von Heinrich bedeutet

Ruf verbessern: Freikaufen, Überzeugen oder Fliehen

Neben eurer Strafe, gibt es noch drei weitere Optionen, die ihr wählen könnt. Bei kleineren Verbrechen habt ihr die Möglichkeit, ein Bußgeld zu bezahlen und so euren Ruf wieder zu verbessern. Hierfür solltet ihr jedoch immer ausreichend Groschen in der Tasche haben. Diese verdient ihr euch unter anderem beim Würfelspiel oder während eurer Aufträge.

Anzeige
Anzeige

Ist euer Überzeugungstalent schon ausgereift genug, könnt ihr versuchen, die Wachen von eurer Unschuld zu überzeugen. Stellt sich Heinrich dabei nicht schlecht an, kann diese Vorgehensweise funktionieren und ihr entgeht einer Strafe.

Übersicht über die Möglichkeiten, den Ruf zu verbessern.
Ihr habt mehrere Möglichkeiten, euren Ruf schnell zu verbessern. © Warhorse

Eine weitere Option ist die Flucht. Hierbei müsst ihr jedoch bedenken, dass die Wachen keine Ruhe geben und euch verfolgen. Ihr solltet daher schnell das Weite suchen und euch im richtigen Moment verstecken. Mit der Flucht werden eure Straftaten zudem nicht vergessen und ihr solltet euch beim nächsten Besuch in der Stadt vorsehen.

Helfen euch die Skills jedoch nicht weiter, gibt es nur noch eine radikale Lösung: Wer tot ist, kann eure Reputation nicht mehr schmälern. Allerdings solltet ihr dabei äußerst vorsichtig vorgehen – werdet ihr erwischt, verschlimmert ihr die Situation nur noch mehr. Spricht sich das auch noch im Dorf herum, kann es sein, dass sich nicht nur Wachen, sondern auch die Bürger mit Waffen ausstatten und euch im Blick behalten.

Anzeige
Anzeige
  • Hinweis: Werdet ihr bei eurer Tat nicht erwischt, heißt das nicht immer, dass euer Verbrechen nicht auffliegt. Manche Bürger sind schlau genug, um einzelne Hinweise zusammenzusetzen und euch früher oder später zu enttarnen.

Nützliche Fähigkeiten für euren Ruf

Investiert in Fähigkeiten wie „Charmanter Mann“ oder „Dorfheld“. Diese verstärken positive Rufänderungen und schwächen negative ab. Als „Opportunist:in“ reduziert ihr den Rufverlust um 10 Prozent – perfekt für alle, die gern mal über die Stränge schlagen.

Weitere Guides zu Kingdom Come: Deliverance 2

Picture of Ilona Frank

Ilona Frank

Fühlt sich in der Welt von Horror, Adventure und Jump n' Run am wohlsten. Würde sich wünschen, dass es auch im echten Leben Trophäen für Alltagssituationen gibt.