Retterschnaps ist euer wichtigster Begleiter in Kingdom Come: Deliverance 2. Wir sagen euch, wie ihr ihn finden oder brauen könnt.
In Kingdom Come: Deliverance 2 ist der Retterschnaps mehr als nur ein gewöhnlicher Trank – er ist euer Ticket zum manuellen Speichern. Ob selbst gebraut oder gekauft, dieser besondere Schnaps sollte in keinem Abenteurer-Inventar fehlen. In diesem Guide erfahrt ihr alles, was ihr über diese lebensrettende Flüssigkeit wissen müsst.
- Hinweis: Der Retterschnaps ist nur eine von vielen Möglichkeiten, mit denen ihr Speichern könnt. In unserem verlinkten Guide erklären wir euch das Speichersystem in Kingdom Come: Deliverance 2.
Kingdom Come: Deliverance 2: Was ist Retterschnaps?
Der Retterschnaps ist eine besondere Spezialität im mittelalterlichen Böhmen. Anders als normale Getränke ermöglicht er euch, euren Spielfortschritt jederzeit zu speichern. Dabei gibt es drei verschiedene Qualitätsstufen, die sich deutlich in ihrer Wirkung unterscheiden:
- Der schwache Retterschnaps speichert lediglich euren Spielstand.
- Der normale Retterschnaps heilt zusätzlich 10 Prozent eurer Gesundheit und verbessert eure Kampfwerte für drei Minuten.
- Der starke Retterschnaps heilt 20 Prozent und verstärkt eure Attribute für ganze fünf Minuten.
Retterschnaps herstellen: So könnt ihr ihn selbst brauen
Das Brauen eures eigenen Retterschnapses ist einfacher als ihr denkt. Ihr benötigt lediglich Brennnesseln und Tollkirschen. Die Brennnesseln findet ihr häufig an Waldrändern und in der Nähe von Gewässern – der Friedhof von Troskowitz ist ein wahrer Hotspot. Tollkirschen sind etwas schwieriger zu finden, aber an der Namenlosen Quelle südwestlich von Troskowitz werdet ihr garantiert fündig.
- Hinweis: Es gibt übrigens auch Mods, die euch das Speichern ganz ohne Retterschnaps möglich machen. Wir haben euch die besten Mods zusammengefasst.
Für das Brauen eures Retterschnapses benötigt ihr zunächst einen Alchemietisch. Zum Glück müsst ihr dafür nicht lange suchen: In Troskowitz findet ihr einen frei zugänglichen Tisch, den jeder nutzen kann. Macht euch einfach auf den Weg zum westlichen Teil des Dorfes. Dort steht eine kleine Hütte direkt neben dem Haus des Apothekers – hier könnt ihr nach Herzenslust experimentieren.
Der Brauprozess ist recht simpel: Gebt die Brennnessel in den Kessel und lasst sie für zwei Sanduhrdurchläufe köcheln. Zerstoßt währenddessen die Tollkirschen im Mörser. Nach dem Kochen der Brennnesseln gebt ihr die zerkleinerten Tollkirschen hinzu und lasst alles für einen weiteren Sanduhrdurchlauf ziehen. Beachtet jedoch, dass der Trank keinesfalls länger köcheln darf, da sonst die Qualität darunter leidet. Zum Schluss füllt ihr den fertigen Trank in eine Phiole ab.
- Hinweis: Das Rezept für den Retterschnaps bekommt ihr schon früh im Spiel. Bozena zeigt euch daraufhin, wie ihr eure eigenen Tränke brauen könnt.
Kingdom Come: Deliverance 2: Retterschnaps kaufen oder finden
Ihr könnt Retterschnaps bei verschiedenen Händlern kaufen. Die Schankwirte und Schankmädchen in den Gasthäusern haben meist zwei bis drei Exemplare auf Lager. Auch bei Apothekern wie Emmerich in Troskowitz oder der Kräuterkundlerin Aranka im Nomadenlager werdet ihr fündig. Die Händler erneuern ihre Vorräte alle paar Tage.
- Tipp: Versucht beim Kauf von Retterschnaps zu feilschen. Meist lassen sich so einige Groschen sparen.
Für die Schnäppchenjäger unter euch gibt es auch versteckte Fundorte in der Spielwelt. Ein besonderer Tipp: Beim Gasthaus von Zelejow findet ihr nordwestlich der Brücke am Seeufer einen umgestürzten Karren. Im Wasser liegt ein Korb mit gleich fünf Retterschnäpsen!
Weitere passende Guides
- Kingdom Come: Deliverance 2 Trophäen-Leitfaden: So schaltet ihr alle Erfolge frei
- Kingdom Come: Deliverance 2: Die besten Mods und wie ihr sie installiert
- Kingdom Come: Deliverance 2: Ruf verbessern und Strafen vermeiden