Den zuvor exklusiven Pre-Order-Bonus für Kingdom Come: Deliverance 2 können jetzt alle Spielenden separat kaufen. Außerdem ist das Mittelalter-RPG jetzt auch auf GOG.com verfügbar.
Das „Löwenwappen“-Set des Prinzen Brunswiek enthält mehrere Ausrüstungsgegenstände, darunter eine Stangenwaffe für den Kampf auf Distanz, einen Dolch für den Nahkampf sowie einen kompletten Satz Plattenrüstungen. Zusätzlich ist ein vollständiges Caparison, eine schützende und dekorative Stoffhülle, für das Pferd Pebbles enthalten.
Laut Warhorse findet ihr die Ausrüstung nicht einfach in einer Kiste, sondern müsst in „klassischer Warhorse Studios-Manier“ eine Quest-Reihe absolvieren, bei der Rätsel gelöst, Karten studiert und Schatztruhen entdeckt werden müssen.
Der „Löwenwappen“-DLC für Kingdom Come: Deliverance 2 ist ab sofort für 4,99 Euro erhältlich. Wer das Mittelalter-RPG auf GOG kaufen möchte, kann das ab sofort für knapp 60 Euro tun.
Umfangreiche Updates für das Mittelalter-RPG
Kingdom Come: Deliverance 2 wurde zuletzt mit dem umfangreichen Patch 1.2 aktualisiert, der über 1000 Verbesserungen und Korrekturen enthielt. Mit diesem Update führten die Entwickler auch einen kostenlosen Barbier-DLC ein, der es Spieler:innen ermöglicht, das Aussehen von Protagonist Heinrich anzupassen. Diese kosmetischen Änderungen bieten nicht nur visuelle Abwechslung, sondern verbessern auch temporär die Charisma-Werte der Spielfigur.
Besonders bedeutsam für die Community war die Einführung der Steam-Workshop-Unterstützung, die es Spieler:innen erlaubt, über 300 verschiedene Spielelemente zu modifizieren – von der Benutzeroberfläche über Kampfsysteme bis hin zu Rollenspiel-Elementen und KI-Verhalten. Laut Warhorse Studios stellt der Barbier-DLC nur den Anfang weiterer geplanter kostenloser Inhalte dar.
Weitere Guides & Artikel zu Kingdom Come: Deliverance 2
- Kingdom Come: Deliverance 2: Das Speichersystem im Detail
- Kingdom Come: Deliverance 2: Mit diesen 12 Tipps meistert ihr den Einstieg garantiert
- Kingdom Come: Deliverance 2: Alle Guides und Lösungen im Überblick