In unserem Tipps-Guide zu Hell is Us erfahrt ihr, wie ihr euch ohne Karte zurechtfindet, Kämpfe übersteht und eure Waffen effizient verbessert. Wir erklären die wichtigsten Spielmechaniken und geben euch praktische Hinweise für die ersten Stunden.
Hell is Us verzichtet bewusst auf viele Komfortfunktionen, die ihr aus anderen Spielen kennt. Keine Karte, keine Questmarker, keine klaren Wegweiser – stattdessen setzt das Spiel auf Erkundung, Beobachtung und Eigeninitiative. Das sorgt für eine intensive Spielerfahrung, kann aber gerade zu Beginn überfordern.
In unserem Tipps-Guide zu Hell is Us zeigen wir euch deshalb, wie ihr euch in der offenen Spielwelt zurechtfindet, Kämpfe effizient meistert und eure Ausrüstung sinnvoll verbessert. Mit diesen Tipps gelingt euch der Einstieg deutlich leichter – ganz ohne Frust.
Hell is Us: 5 Tipps zur Erkundung
Saugt alles auf
Hell is Us verzichtet bewusst auf Echtzeitkarten, Minimap, Questmarker, interaktive Wegweiser oder ein herkömmliches Quest-Log. Damit ihr euch trotzdem zurechtfindet, solltet ihr unbedingt auf die Umgebung achten. Die Welt von Hell is Us ist voll von subtilen Hinweisen, die wachsame Augen besser leiten, als manch leuchtender Questmarker. Im Allgemeinen gilt: Was ihr am Horizont seht, ist auch einen Abstecher wert. Ebenfalls wichtig: Spitzt die Ohren. Besonders in stillen Abschnitten können abweichende Geräusche als Wegweiser dienen.

Lest alles und nutzt die Sortierfunktion
In nahezu jeder Notiz in Hell is Us steckt eine nützliche Information. Rogue Factor hat sich viel Mühe gegeben, Hinweise für Haupt- und Nebenaufgaben sowie wichtige Details zur Lore in Dokumenten, Item-Beschreibungen oder Notizen zu verstecken. Lest deshalb alles aufmerksam durch. Nutzt auch das Inventar-Management-System, in dem ihr aktuell wichtige Items als Favoriten markieren könnt, damit sie am Anfang der Liste erscheinen. Archiviert ihr Gegenstände, setzt das Spiel sie ans Ende des Inventars.
Mitschreiben kann hilfreich sein
Ihr müsst zwar streng genommen nicht selbst mitschreiben, da es eine Mindmap gibt, die alles Wichtige in Stichpunkten für euch protokolliert, es schadet aber nicht. Besonders in großen Dungeons und bei den Nebenaufgaben „Gute Taten“ und „Mysterien“ kommt es oft auf Kleinigkeiten an, die ihr nach einigen Stunden sehr wahrscheinlich wieder vergessen habt.
Macht euch deshalb Notizen oder speichert wichtige Informationen per Screenshot und legt sie gut strukturiert ab, damit ihr sie schnell wiederfindet. Besonders Codes, Ortsangaben oder Wegbeschreibungen können später helfen, um Rätsel zu lösen oder wichtige Aufgaben zu erfüllen.
Nebenaufgaben lohnen sich
Gute Taten, Mysterien, geschlossene Zeitschleifen und gesammelte Forschungsobjekte bringen euch nützliche Belohnungen wie Relikte, Waffen oder Fähigkeiten. Achtet deshalb immer auf offene Nebenaufgaben und konzentriert euch nicht nur auf die Hauptstory. Wie ihr Zeitschleifen betretet und Belohnungen für Gute Taten abholen könnt, erfahrt ihr, nachdem ihr das Rätsel im Wächternest gelöst habt.
Immer der rechten Wand folgen
Da Hell is Us keine Karte bietet, kann man sich leicht verlaufen. Ein einfacher Trick hilft: Folgt immer der rechten Wand. So bewegt ihr euch wie in einem Labyrinth strukturiert durch die Spielwelt und verpasst keine Abzweigungen. Nehmt euch in jedem neuen Abschnitt Zeit und erkundet die Welt in Ruhe. Das Spiel belohnt euch mit versteckten Items, optionalen Kämpfen und neuen Erkenntnissen.
Hell is Us: 5 Tipps zu den Kämpfen
Ruhe bewahren
Jeder Gegner in Hell is Us folgt einem festen Angriffs- und Verteidigungsmuster. Beobachtet eure Feinde genau und lernt ihre Bewegungen. Sobald ihr ihren Rhythmus versteht, könnt ihr Angriffen besser ausweichen oder gezielt kontern. Geduld ist hier wichtiger als blindes Draufhauen. Wer überhastet angreift, verliert schnell die Kontrolle und riskiert schweren Schaden.
Lasst euch nicht umzingeln
Die Standard-Hollow Walker („Primeval“) sind zwar einzeln keine große Gefahr, umzingeln sie euch, kann es aber schnell eng werden. Steht ihr größeren Gruppen von Hollow Walkern gegenüber, geht lieber auf Abstand und „dünnt die Herde aus“. Nutzt die Drohne, um besonders starke Gegner abzulenken, während ihr euch gezielt um einzelne Gegner kümmert. Die Drohne hilft auch, wenn Hollow Walker die lymbischen Wesen, auch „Hazes“ herbeirufen. Solange Hazes leben, könnt ihr die verbundenen Hollow Walker nicht töten, sie greifen euch aber dennoch an. Lenkt sie mit der Drohne ab und kümmert euch um die Hazes. Das Lock-On-System hilft euch in solchen Situationen, die Übersicht zu behalten. Schaltet es nur ab, wenn ihr euch in den Kämpfen absolut sicher seid.
Waffen aufmotzen: Was wirklich zählt
In Hell is Us könnt ihr eure Waffen mit Emotionen aufladen. Macht euch aber nicht allzu viele Gedanken, welche Waffe ihr mit welcher Emotion ausstattet – die Auswirkungen auf den Schaden halten sich in Grenzen. Viel wichtiger sind die eingesetzten Glyphen. Sie bestimmen die Spezialfähigkeiten eurer Angriffe und können im Kampf den Unterschied machen.
Konzentriert euch auf eine Waffe
In Hell is Us sammelt ihr keine klassischen Erfahrungspunkte für euren Charakter, sondern verbessert eure Waffen, indem ihr sie einsetzt. Daher lohnt es sich, dass ihr euch frühzeitig auf eine Waffe festlegt und diese konsequent verbessert. Sobald ihr in Jova die Tür im Haus des Schmieds geöffnet habt und Victor Gaz zurück in die Schmiede gekehrt ist, solltet ihr ihm regelmäßig Besuche abstatten und eure Waffen mit lymbischen Splittern aufwerten, die ihr als Gegner-Drops in den Kämpfen aufsammelt.

Der wohl wichtigste Kampf-Tipp für Hell is Us: Meistert den „Healing Pulse“
In Hell is Us ist eure Ausdauer direkt an die Lebensenergie gekoppelt. Sinkt eure Gesundheit, verbraucht ihr bei jeder Aktion mehr Ausdauer und deren Maximalwert sinkt. Das macht euch im Kampf deutlich anfälliger.
Da Medi-Kits in Hadea rar gesät sind, solltet ihr deshalb unbedingt schnellstmöglich den „Healing Pulse“ meistern. Wenn ihr Gegnern Schaden zufügt, heilt ihr euch damit automatisch – allerdings nur unter Vorbehalt. Erst, wenn ihr im richtigen Moment die rechte Schultertaste (R1 / RB) drückt, und zwar dann, wenn sich die weißen Effekte um Rémi herum zu einem leuchtenden weißen Ring formen, dürft ihr die hinzugewonnene Lebensenergie auch behalten.
Habt ihr eine leichte Waffe, auf die ihr zurückgreifen könnt, solltet ihr das bei niedriger Lebensenergie tun. So verbraucht ihr weniger Ausdauer. Behaltet auch euer Inventar im Blick. Es gibt Verbrauchsgegenstände und Relikte, die sich positiv auf die Ausdauer und Robustheit auswirken.