So viel Zeit steckt drin

Hell is Us Spielzeit: So viele Stunden dauert das düstere Action-Abenteuer

Guide
Ein Mann mit Regenponcho steht auf einer Brücke mit gezückter leuchtender Axt vor einer gigantischen Stoppuhr.

Wie viel Spielzeit in Hell is Us steckt, erfahrt ihr in diesem Artikel, bevor das Spiel am 4. September 2025 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S erscheint.

Anzeige

Hell is Us ist das neue Spiel des kanadischen Studios Rogue Factor und richtet sich ausdrücklich an ein erwachsenes Publikum. Im Mittelpunkt steht nicht nur eine düstere Geschichte über Identität und Krieg, sondern auch ein ungewöhnlicher Designansatz: Keine Karte, keine Questmarker, keine Wegweiser. Stattdessen müsst ihr euch ganz auf eure Sinne verlassen. Wie viel Spielzeit ihr dafür einplanen solltet, verraten wir euch hier.

Spielzeit von Hell is Us: Mit so vielen Stunden müsst ihr rechnen

Laut Game Designer Simon Girard erwartet euch in Hell is Us ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kämpfen und Erkundung. In einem Interview während der diesjährigen Gamescom verriet uns Girard, dass diese beiden Spielmechaniken die Spielzeit etwa zu gleichen Teilen aufteilen.

Die Erzählung konzentriert sich dabei auf Rémis persönliche Vergangenheit, die Auswirkungen eines Bürgerkriegs auf die Bevölkerung und eine übernatürliche Bedrohung durch das sogenannte „Calamity“.

Anzeige
Anzeige

Girard hat uns auch die offizielle Spielzeit von Hell is Us verraten:

„Das Spiel dauert rund 25 bis 30 Stunden, wenn man sich nur auf die Hauptstory konzentriert. Wer zusätzlich ein paar Nebenquests erledigt, kommt auf etwa 40 Stunden – und wer alles sehen will, noch etwas mehr. Unser Grundsatz lautet Qualität vor Quantität: Es gibt also keine künstliche Streckung, kein Grinding und kein unnötiges Füllmaterial. Unser Versprechen: Jede einzelne dieser 25 Stunden soll sich lohnen und richtig Spaß machen.“

Da sich die offiziellen Spielzeitangaben von Entwicklern häufig etwas vom durchschnittlichen Spielerlebnis der meisten Spieler:innen abhebt, schätzen wir für Hell is Us folgende Spielzeiten, die natürlich etwas variieren können, je nach eurem Spielstil:

Anzeige
Anzeige
  • Hauptstory und Erkundung: Wenn ihr euch auf die Haupthandlung konzentriert, Hinweise aufmerksam verfolgt und die Spielwelt in moderatem Tempo erkundet, dürftet ihr rund 30 bis 35 Stunden beschäftigt sein. Da es keine Questmarker gibt, kann die Zeit je nach Orientierungssinn variieren.
  • Haupt- und Nebenquests: Nehmt ihr auch sämtliche Nebenaufgaben mit, dürftet ihr im Schnitt an die 40 bis 45 Stunden beschäftigt sein.
  • Ein 100-Prozent-Durchgang mit kompletter Erkundung aller Gebiete, dem Aufspüren sämtlicher versteckter Hinweise und dem Sammeln aller Informationen über die übernatürlichen Gegner dürfte die Spielzeit auf mindestens 50 Stunden erhöhen.

Eigenständiges Denken statt klarer Weg

Hell is Us richtet sich laut Girard an Spieler:innen, die gerne eigenständig denken und ihre Umgebung aufmerksam analysieren. Statt Dialogbäumen mit vorgefertigten Antworten gibt es kurze Gespräche mit über 160 NPCs, in denen jeder Satz wichtig sein kann. Orientierung bieten keine Karten oder Pfeile, sondern subtile Hinweise wie Rauchfahnen, auffällige Architektur oder politische Wandmalereien.

Wer den roten Faden aus den Gesprächen und Umgebungsdetails nicht erkennt, kann schnell die Übersicht verlieren – das Spiel setzt darauf, dass ihr euch Namen, Orte und Hinweise selbst merkt oder im „Mindmap-System“ nachverfolgt. Diese Mechanik dient als visuelles Notizbuch und hilft beim Strukturieren eurer Erkenntnisse.

Hell is Us erscheint am 4. September 2025 für PC, PS5 und Xbox Series X/S. Wer sich auf ein atmosphärisches Abenteuer ohne klassische Hilfen einlassen kann, wird mit einem Spiel belohnt, das euch lange fordern dürfte.

Anzeige
Anzeige
Bild von Josef Erl

Josef Erl

Josef ist freier Online-Journalist und leitet die S4G-Redaktion. Er spielt alles, was ihn mit einer spannenden Story und innovativen Spielmechaniken fesselt. Als ehemaliger Redaktionsleiter von MIXED.de kennt er sich auch bestens in den Bereichen Virtual Reality, Augmented Reality & Mixed Reality aus.