Mit den richtigen Einstellungen in Hell is Us holt ihr das Beste aus dem Actionspiel heraus. Wir zeigen euch, welche Optionen ihr aktivieren oder anpassen solltet, damit ihr optimal in das düstere Abenteuer startet.
Hell is Us wirft euch in eine düstere Welt voller mysteriöser Wesen, fordernder Kämpfe und knapper Hinweise. Damit ihr euch in dieser Umgebung besser zurechtfindet und das Spiel optimal auf euren Stil abstimmt, lohnt sich ein Blick in die umfangreichen Einstellungsoptionen. Von der Auto-Zielumschaltung über die Wahl des Schwierigkeitsgrads bis hin zu Kamera- und Grafikoptionen bietet Hell is Us zahlreiche Möglichkeiten, das Spielerlebnis individuell zu gestalten.
In diesem Guide zeigen wir euch Schritt für Schritt, welche Einstellungen ihr vor Spielbeginn anpassen solltet – für mehr Übersicht, Komfort und Kontrolle im Kampf.
Hell is Us: Die besten Gameplay-Einstellungen
Hell is Us bietet zahlreiche Optionen, um das Spielgefühl an euren Stil anzupassen. Besonders zu Beginn solltet ihr einige Einstellungen aktivieren, um euch besser zurechtzufinden.
Auto-Zielumschaltung
Lasst sie zu Beginn aktiv. So wechselt ihr im Kampf automatisch zwischen Gegnern – das spart Zeit und verhindert hektisches Umsehen. Erst, wenn ihr euch an die Kämpfe gewöhnt habt, solltet ihr mit der manuellen Zielumschaltung experimentieren.
Tutorials
Die Tutorials solltet ihr zumindest im ersten Akt eingeschaltet lassen. Das Spiel gibt nur sehr wenige Hinweise zu den wichtigen Mechaniken, die ihr nicht verpassen wollt.
HUD-Ansicht
„Dynamisch“ ist ein guter Kompromiss, da Hell is Us in den Erkundungsphasen so jegliche Anzeigen abstellt und nur in Kämpfen die wichtigen Details einblendet.
Stufenanzeige der Feinde
Lasst sie aktiv, damit ihr auf einen Blick seht, wie stark ein Feind im Vergleich zu euch ist.
Schadenszahlen
Auf die Schadenszahlen könnt ihr verzichten. Die Anzeige kann in hektischen Kämpfen die Sicht beeinträchtigen.
Wählt den passenden Schwierigkeitsgrad
Hell is Us bietet drei vordefinierte Schwierigkeitsstufen. Je nach Spielerfahrung solltet ihr folgende Einstellung wählen:
- Großzügig (Lenient): Für Einsteiger geeignet. Gegner machen weniger Schaden und verzeihen mehr Fehler.
- Ausgeglichen (Balanced): Die Standard-Einstellung mit ausgewogener Herausforderung.
- Gnadenlos (Merciless): Für erfahrene Spieler. Gegner sind aggressiver und widerstandsfähiger. Zudem ist hier standardmäßig der Malus beim Tod aktiviert.
Wichtig: Der Malus beim Tod lässt sich separat ein- oder ausschalten. Ist er aktiv, verliert ihr beim Bildschirmtod Erfahrungspunkte und Splitter und besiegte Gegner tauchen erneut auf. Legt ihr keinen Wert auf eine Soulslike-Erfahrung solltet ihr diese Option unbedingt deaktivieren.
Feindverhalten individuell anpassen
Neben dem allgemeinen Schwierigkeitsgrad könnt ihr auch einzelne Parameter manuell einstellen. Diese Optionen erlauben eine feine Abstimmung des Kampfverhaltens und sind besonders hilfreich, wenn euch der Standardmodus zu leicht oder zu schwer erscheint.
- Feind-Lebensenergie: Regelt, wie viel eure Feinde aushalten.
- Feind-Basisschaden: Regelt, wie viel Schaden sie verursachen.
- Aggressivitätsmodus der Feinde: Kann erhöht werden, wenn ihr euch sicher im Spiel fühlt und eine größere Herausforderung sucht.
Kamera und Steuerung: So spielt ihr komfortabler
Die Kameraoptionen in Hell is Us wirken sich direkt auf euer Spielgefühl aus. Besonders bei schnellen Drehungen solltet ihr folgende Einstellungen prüfen:
- Bewegungsverzögerung und Rotationsverzögerung: Standardmäßig aktiviert. Wer empfindlich auf Kamerabewegungen reagiert, kann diese Effekte stufenweise reduzieren oder ganz abschalten.
- Kamera-Wackeln: In den Barrierefreiheitsoptionen deaktivierbar. Empfehlenswert, wenn ihr anfällig für Motion Sickness seid.
- Bewegungsunschärfe: Auch hier solltet ihr den Regler anpassen, wenn ihr leichte Schlieren im Bild störend wahrnehmt.
- Steuerung: Die Tastenbelegung lässt sich frei anpassen. Auch die Empfindlichkeit für horizontales und vertikales Umschauen könnt ihr individuell einstellen.
Grafikeinstellungen: Performance oder Qualität?
Hell is Us bietet auf PC und Konsole verschiedene Grafikmodi. Je nach Hardware und Vorlieben könnt ihr zwischen Performance und Qualität wählen. Für PC-Spieler mit solider Hardware gelten folgende Empfehlungen:
- Anti-Aliasing: Hoch bis Sehr Hoch
- Texturen: Mittel bis Sehr Hoch
- Schatten: Niedrig bis Mittel
- Effekte und Reflexionen: Je nach Leistung anpassen
- Sichtweite: Mittel bis Hoch
- DLSS: Optional zur Stabilisierung der Bildrate
Tipp: Eine 8-GB-Grafikkarte reicht für die meisten Einstellungen. Wer Hell is Us auf dem Steam Deck spielt, sollte die Grafik auf niedrig stellen und 30 FPS anpeilen. Wie Hell is Us auf den verschiedenen Plattformen läuft, lest ihr im verlinkten Artikel..
Privatsphäre: Diese Option solltet ihr kennen
Entwickler Rogue Factor weist beim ersten Starten des Spiels zwar daraufhin, viele Spieler übersehen solche Meldungen vor lauter Vorfreude auf das neue Spiel aber gern. Deshalb hier nochmal der Hinweis: Hell is Us sammelt anonymisierte Spielerdaten, damit die Entwickler euer Verhalten analysieren und als Erfahrungswerte für weitere Entwicklungen nutzen kann. Möchtet ihr das nicht, deaktiviert die Option „Analytics“ im Abschnitt Barrierefreiheit.