Hier findet ihr alle Standorte der Wolfshöhlen in Ghost of Yotei – übersichtlich nach Regionen sortiert und mit Tipps zur Wolfsbindung.
Wer in Ghost of Yotei das volle Potenzial seiner tierischen Begleiterin ausschöpfen will, sollte sich auf die Suche nach den versteckten Wolfshöhlen machen. Diese Orte sind nicht nur eine gute Nebenaktivität, sondern dienen auch dazu, die Bindung zur Wölfin zu stärken und neue Fähigkeiten freizuschalten. In diesem Guide listen wir alle zehn Wolfshöhlen nach Regionen geordnet auf.
- Hinweis: Falls ihr noch alle Shamisen-Lieder oder alle Fuchsbauten für die Platin-Trophäe benötigt, findet ihr mehr Infos in den verlinkten Guides.
Wolfsbindung stärken – warum sich die Suche lohnt
Wolfshöhlen sind optionale Mini-Missionen, die alle nach demselben Prinzip funktionieren: Ihr entdeckt eine Leiche in der Wildnis, kurz darauf erscheint eine Wölfin und führt euch zu einem Lager, in dem Banditen einen Wolf festhalten. Besiegt die Gegner, befreit die Tiere und eure Bindung wächst.
Mit jeder erfolgreichen Rettung dürft ihr einen neuen Fähigkeitspunkt für eure Wölfin investieren. So kann sie länger an eurer Seite bleiben, höheren Schaden verursachen oder zusätzliche Talente freischalten. Nach vier abgeschlossenen Wolfshöhlen schaltet ihr außerdem das Lied der Wölfin frei, das beim Aufspüren weiterer Höhlen hilft und später den aktiven Ruf der Gefährtin ermöglicht.
- Hinweis: Wer alle Orte entdeckt, darf sich zudem über die begehrte Trophäe „Wölfe von Ezo“ freuen.
Wolfshöhlen im Yotei-Grasland
Im Yotei-Grasland liegen die ersten beiden Höhlen ein Stück entfernt zueinander. Sie eignen sich jedoch perfekt, um die Mechanik kennenzulernen.
- Grüner Hügel – südlich des Shikotsu-Sees auf einer leicht erhöhten Kuppe.
- Großer Berg – westlich des Nupur-Flusses, nahe eines kleinen Waldpfads.

Wolfshöhlen in der Ishikari-Ebene
Die Ishikari-Ebene beherbergt zwei Höhlen und somit zwei gegnerische Lager, die bereits etwas stärker bewacht sind. Nehmt euch hier ausreichend Heilmittel mit.
- Sterbendes Feuer – unweit der Nakagoya-Quelle, zwischen verbrannten Lagerresten.
- Alte Wunde – westlich des Rumoi-Flusses, auf einer Lichtung mit umgestürzten Bäumen.

Wolfshöhlen im Tokachi-Gebirge
In den Bergen wird es rau – hier ist die Umgebung unwegsam.
- Jägerwacht – tief im Süden der Ohara-Ebene, neben einem alten Aussichtsturm.
- Heulende Felder – südlich der Keileraugenhöhle, auf einer windumtosten Ebene.

Wolfshöhlen in der Nayoro-Wildnis
In dem recht überschaubaren Gebiet findet ihr nur eine Wolfshöhle.
- Weiße Narben – nördlich des Kankan-Flusses.

Wolfshöhlen im Teshio-Kamm
Die beiden Wolfshöhlen im Teshio-Kamm liegen in einem kalten Gebiet, das eine gute Orientierung erfordert.
- Kalter See – östlich des Sarobetsu-Sees, versteckt hinter einer felsigen Abbruchkante.
- Beißender Wind – nördlich des Wächterwaldes, nahe einer verlassenen Jagdhütte.
Passt hier besonders bei Patrouillen auf – einige Banditengruppen sind schwer bewaffnet.

Wolfshöhlen an der Oshima-Küste
Die letzte Wolfshöhle führt euch an die Westküste ganz im Süden.
- Wasserfall – nördlich des Shojin-Hügels, direkt neben einem herabstürzenden Gewässer.
Mit dieser letzten Befreiung habt ihr alle zehn Wolfshöhlen abgeschlossen und eure Bindung zur Wölfin vollständig gestärkt.

Mehr Artikel, Guides und News
- Ghost of Yotei Lösung: Alle Rätsel im Versteck der Neunschwänze während der Kitsune-Quest
- Ghost of Yotei: Alle Shamisen-Lieder finden – Fundorte und Effekte
- Ghost of Yotei: Der Weg zu Saito durch die Ausbildungsfestung des Saito-Klans
- Ghost of Yotei: Alle Fuchsbauten und Fuchsschreine für die Trophäe „Wächter von Inari“









