Einsteiger & Fortgeschrittene

Ghost of Yotei: 15 Tipps, Strategien und Profi-Tricks, die selbst Veteranen noch überraschen

Guide
Ghost-of-Yotei-Cover
Status: Veröffentlicht
Release: 02.10.2025

Wir verraten euch, welche Tipps und Tricks ihr sowohl als Einsteiger als auch Profis in Ghost of Yotei unbedingt kennen solltet.

Ghost of Yotei hat nicht nur eine riesige Spielwelt, auch die Handlungsstränge sind vielfältig. Damit ihr in Ezo nicht nur überlebt, sondern wirklich zur Legende werdet, haben wir zahlreiche Tipps zusammengestellt – von durchdachten Taktiken im Kampf über nützliche Fundorte bis hin zu versteckten Spielmechaniken, die selbst erfahrene Spieler:innen oft übersehen.

Anzeige

1. Beginnt mit dem Alten Gasthaus

Ihr wollt schnell an Händler, Kopfgeldtafeln und euer erstes mächtiges Skill-Upgrade kommen? Dann führt kein Weg am Alten Gasthaus vorbei. Die dortige Questreihe schaltet gleich mehrere wichtige Figuren frei: einen Schmied, einen Kartenhändler und sogar den ersten Talismanhändler. Außerdem erhaltet ihr Onryos Heulen, eine Fähigkeit, mit der ihr Feinde in Panik versetzen könnt – ideal für kontrolliertes Chaos im frühen Spiel.

2. Erledigt die Nebenquest „Retter von Taro“

Wenn ihr den kleinen Händlerjungen Taro rettet, gewinnt ihr nicht nur Verbündete, sondern auch einen persönlichen Scavenger, der regelmäßig Beute sammelt. Er verkauft euch mächtige Talisman-Charms, darunter den Charm der letzten Chance, der euch einmal pro Kampf automatisch heilt, wenn ihr fast sterbt. Ein echter Lebensretter.

3. Karten kaufen lohnt sich doppelt

Beim Kartographen Isaburo bekommt ihr Karten zu Reflexionsaltären – kleine Schreine, die euch neue Kampf- und Schleichfähigkeiten freischalten. Viele Spieler:innen übersehen sie, weil sie auf der Karte kaum markiert sind. Besorgt euch also früh Kartenmaterial und haltet Ausschau nach Winddruck-Effekten in der Umgebung – sie weisen euch oft indirekt den Weg zu einem Altar.

Anzeige
Anzeige

4. Nutzt Kopfgelder als eure Haupteinnahmequelle

Nach Abschluss des Alten Gasthauses steht euch das Kopfgeld-System offen. Diese Missionen bringen nicht nur ordentlich Münzen, sondern schalten auch exklusive Masken frei.Durch selbstgewählte Aufträge könnt ihr euren Ruhmwert senken und eure Geistenergie wiederherstellen. Das macht euch flexibler, wenn ihr zwischen lautloser Assassinenspielweise und direkter Konfrontation wechseln wollt.

5. Glücksspiel mit System – wie ihr gefahrlos absahnt

In Huranui’s Ruhe öffnet sich das Glücksspiel-Feature. Setzt vorsichtig, gewinnt ein paar Runden und zockt dann um Charms statt um Münzen. Diese Talisman-Belohnungen sind teils exklusiv nur hier erhältlich. Besonders die Charmkette des Überflusses steigert Fundraten und ist Gold wert für euer Ressourcen-Management.

Ein Mann spielt an einem Tisch ein Glücksspiel mit Münzen.
Beim Glücksspiel könnt ihr mit etwas Ruhe und Geduld schnell Mon verdienen. © Sucker Punch / S4G

6. Holt euch „Die Rüstung des Unsterblichen“

Diese legendäre Rüstung bekommt ihr über Ugetsu, den Geschichtenerzähler beim Alten Gasthaus. Nach dem Sammeln von vier Windglocken ruft ihr den Unsterblichen Samurai zu einem Duell. Der Sieg bringt euch eine der besten Rüstungen des Spiels: verlängertes Parry-Fenster, Heilung bei Gegnerschwächung und Bonus-Schaden während Fokus-Attacken. Perfekt für Spieler:innen, die aggressiv kontern.

Anzeige
Anzeige

Ebenfalls interessant:

7. Lernt den Weg des Yari und den „Taifun-Kick“

Speere sind im frühen Spiel unterschätzt, dabei sind sie das perfekte Gegenmittel gegen Sichel- und Stangenwaffen-Träger. Absolviert die Quest „Der Weg des Yari“ auf der westlichen Insel von Ishikari-Ebene. Nach einem Duell mit dem Yari-Meister erhaltet ihr nicht nur die Waffe, sondern auch Techniken wie den Taifun-Kick, der Gegnergruppen auf Abstand hält.

8. Charm-Konstruktionen richtig kombinieren

Zwei spezielle Charms beschleunigen eure Ressourcenproduktion enorm:

Anzeige
Anzeige
  • Charm von Kanayago: Doppelte Metall- und Schwarzpulverausbeute
  • Charm der reichen Ernte: Verdoppelt pflanzliche Ressourcen

Im Wechsel eingesetzt spart ihr Dutzende Stunden Materialfarmerei.

9. Spielt mit den Haltungen

Ein häufiger Fehler erfahrener Spieler: zu selten die Kampfhaltung wechseln. Zwischen den Stilen Sturm, Fels, Wind und Wolf zu variieren, erhöht eure Parry-Fenster erheblich. Nutzt Wind gegen Speerfeinde, Fels gegen Schildträger – und Wolf, um schnell Kombos mit eurem Begleittier zu zünden.

Eine Frau mit schwarzer Rüstung und Blutspritzern im Gesicht.
Um im Kampf bestehen zu können, müsst ihr euren Spielstil hin und wieder anpassen. © Sucker Punch / S4G

10. Wolf-Synergien ausbauen

Euer treuer Wolf ist mehr als ein Begleiter: Durch den Fähigkeitszweig Wolf könnt ihr ihn zum echten Kampfsupport machen. Fähigkeiten wie „Ruf des Rudels“ oder „Rettungsinstinkt“ helfen euch aus scheinbar aussichtslosen Situationen. Besonders Rettungsinstinkt ist stark – euer Wolf kann euch einmalig pro Begegnung wiederbeleben.

Anzeige
Anzeige

11. Baut regelmäßig Lager auf

Jedes Camp, egal ob improvisiert oder erobert – dient euch als Schnellreisepunkt und ermöglicht Crafting, Meditation sowie Versorgung eures Wolfs. Wer regelmäßig lagert, minimiert Laufzeiten, stärkt die Bindung zu Begleitern und entdeckt oft geheime Gespräche oder Lagerdialoge.

12. Die Welt lesen lernen

Rauchspuren, Krähenflug oder plötzliche Windböen weisen meist auf verborgene Aktivitäten hin. Ghost of Yotei kommuniziert subtil über Naturzeichen statt über UI-Marker. Trainiert euer Auge auf diese Hinweise – so fühlt sich euer Spielfortschritt natürlicher an.

13. Achtet auf eure Pferde

Durch die Quest „Alte Pfade“ kann euer Pferd benannt und leicht verbessert werden. Mit späteren Upgrades trägt es Zusatzausrüstung, die Heilitems oder Wurfwaffen enthält. Passt euer Pferd an euren Kampfstil an: Schnellläufer für Aggro-Spieler, Lastenträger für Sammler.

Anzeige
Anzeige
Atsu mit ihrem schwarzen Pferd schaut zu einer Frau an einem Schrein.
Ihr könnt euer Pferd übrigens jederzeit wechseln – das gekaufte Zubehör bleibt euch erhalten. © Sucker Punch / S4G

14. Vertraut der Windführung

Windströmungen reagieren auf Missionsziele, gelegentlich aber auch auf versteckte Nebenquests. Wenn ihr scheinbar zufällig Böen entdeckt, folgt ihnen – sie führen nicht immer zu Hauptquests, manchmal zu einzigartigen Nebenorten oder versteckten Minibossen sowie Materialien.

15. Bountymasken tragen mehr als nur Style

Viele Kopfgeldmasken geben passive Boni wie geringere Entdeckung bei Nacht oder höhere Dropchance bei Elitegegnern. Wechselt eure Maske je nach Zieltyp – optischer Stil ist zweitrangig, wenn ihr Effizienz wollt.

16. Folgt Glühwürmchen und Vögeln

In der offenen Spielwelt werdet ihr immer wieder auf Glühwürmchen oder Singvögel treffen. Beide sind relativ hartnäckig und wollen euch durch ihre Anwesenheit etwas mitteilen. Auch wenn ihr euch gerade mitten in einer Mission befindet, solltet ihr den kleinen Wesen folgen. Sie führen euch zu versteckten Schätzen oder Ainu-Gegenständen, die ihr sammeln könnt. Goldene Vögel führen euch hingegen zusätzlich zu Shamisen-Liedern und Orten für Sumi-e-Gemälde.

Anzeige
Anzeige
Atsu und ihre Mutter sitzen auf der Veranda und spielen Shamisen.
Atsu hat dank ihrer Mutter schon früh mit der Musik angefangen. © Sucker Punch / S4G
Bild von Ilona Frank

Ilona Frank

Fühlt sich in der Welt von Horror, Adventure und Jump n' Run am wohlsten. Würde sich wünschen, dass es auch im echten Leben Trophäen für Alltagssituationen gibt.
Ghost-of-Yotei-Cover
Status: Veröffentlicht
Release: 02.10.2025