Paradox bringt mit Europa Universalis 5 einen Strategie-Koloss zurück. Alles, was ihr zum Release wissen müsst, erfahrt ihr hier.
Mit Europa Universalis V erscheint schon bald der langerwartete nächste Teil der legendären Strategiereihe von Paradox Interactive. Der neueste Eintrag setzt auf ein komplett überarbeitetes Bevölkerungssystem, verzichtet auf das bisherige Mana-System und verspricht tiefere historische Erlebnisse. Wir haben alle Infos zum Release, den Spielmechaniken, den Editionen und Systemvoraussetzungen für euch zusammengefasst.
Wann erscheint Europa Universalis V?
Europa Universalis V erscheint am 4. November 2025 exklusiv für PC über Steam. Andere Plattformen wie PlayStation oder Xbox sind nicht geplant, ebenso wenig eine Linux- oder macOS-Version. Auch ein Release im Xbox Game Pass ist laut den Entwicklern derzeit nicht vorgesehen.
Welche Editionen gibt es?
Zum Release sind zwei Editionen verfügbar:
Standard Edition
Die Standardversion kostet 60 Euro und enthält das vollständige Grundspiel inklusive aller neuen Kernmechaniken, wie dem überarbeiteten Diplomatie-, Militär- und Wirtschaftssystem. Sie eignet sich für alle, die sich auf das Hauptspiel konzentrieren möchten.
Premium Edition
Die Premium Edition ist mit 85 Euro etwas teurer und enthält neben dem Grundspiel drei DLC-Pakete, ein kosmetisches Paket mit acht heiligen Stätten sowie den Soundtrack von Europa Universalis IV. Die enthaltenen Erweiterungen erscheinen im Laufe des Jahres 2026:
- Fate of the Phoenix (Q2 2026): Fokus auf das Byzantinische Reich und dessen Kampf gegen die Osmanen.
- Across the Pillars (Q3 2026): Neue Inhalte zu Kastilien und Marokko auf der iberischen Halbinsel.
- The Auld Alliance (Q4 2026): Historische Szenarien rund um Frankreich und Schottland.
Lohnt sich die Premium Edition?
Die Premium Edition richtet sich vor allem an Fans, die das volle Spielerlebnis inklusive aller geplanten Erweiterungen wünschen. Der Aufpreis dürfte sich also lohnen, wenn ihr bereits wisst, dass ihr langfristig in Europa Universalis V eintauchen möchtet.
Die drei angekündigten DLCs erweitern das Spiel nicht nur um neue Inhalte, sondern auch um eigene historische Szenarien mit zusätzlicher Spieltiefe. Wer jedoch nur das Grundspiel ausprobieren möchte oder sich nicht sicher ist, ob er langfristig spielt, ist mit der Standard Edition gut bedient.
Wie spielt sich Europa Universalis V?
Im Mittelpunkt von Europa Universalis V steht das neue Bevölkerungssystem. Jede Bevölkerungseinheit hat individuelle Bedürfnisse, trifft eigenständige Entscheidungen und ist kulturell sowie religiös geprägt. Diese komplexe Simulation ist auf der Weltkarte sichtbar und ersetzt viele der bisherigen abstrakten Spielsysteme.
Dabei verzichtet das Spiel vollständig auf das aus dem Vorgänger bekannte Mana-System. Stattdessen kommen sogenannte Situationen zum Einsatz – dynamische Herausforderungen, die auf realen historischen Ereignissen oder strukturellen Krisen basieren. Diese sollen das Spielgeschehen realistischer und variabler gestalten.
Auch das Diplomatie- und Wirtschaftssystem wurde überarbeitet. Spieler:innen können ihre Nation durch geschickte Allianzen, Handelsverträge oder Kriegserklärungen führen. Die KI reagiert laut Entwickler:innen deutlich intelligenter auf Aktionen und Entscheidungen, was für mehr Tiefe im Spielverlauf sorgt.
Die Handlung beginnt im Jahr 1337 – dem Beginn des Hundertjährigen Kriegs – und reicht über 500 Jahre bis ins Jahr 1837. Während dieser Zeit entwickeln sich Nationen weiter, verändern kulturelle Strukturen und durchlaufen politische Umbrüche. Die historische Genauigkeit steht dabei im Vordergrund, wobei das Spiel auch Freiraum für alternative Verläufe lässt.
Welche Systemanforderungen hat Europa Universalis V?
Das Spiel richtet sich an PC-Spielende mit mittlerer bis gehobener Hardware-Ausstattung. Hier sind die offiziellen Anforderungen:
Minimale Anforderungen:
- Betriebssystem: Windows 10 Home 64 Bit
- Prozessor: Intel Core i7-8700K oder AMD Ryzen 5 3600
- Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
- Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 1060 (6 GB) oder AMD Radeon RX 580 (8 GB)
- Shader Model: 6.0
Empfohlene Anforderungen:
- Betriebssystem: Windows 11 64 Bit
- Prozessor: Intel Core i7-14700K oder AMD Ryzen 7 7800X3D
- Arbeitsspeicher: 32 GB RAM
- Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 3060 Ti (8 GB) oder AMD Radeon RX 6700 XT (12 GB)
- Shader Model: 6.0
MacOS, Linux oder SteamOS werden nicht unterstützt. Auch für Controller oder Touchscreen-Bedienung gibt es keine offizielle Unterstützung. Paradox plant, sich vollständig auf Windows-PCs zu konzentrieren, um die komplexe Steuerung und Simulation optimal umzusetzen.









