In Borderlands 4 stehen euch zu Beginn drei verschiedene Modi zur Auswahl. Wir erklären euch, was euch in jedem Modus erwartet.
Mit Borderlands 4 bringt Gearbox Software nicht nur ein frisches Kapitel der Looter-Shooter-Reihe, sondern auch ein sehr flexibles System für jeden Spielertyp. Egal ob Ihr lieber entspannt die Story genießen, knackige Herausforderungen meistern oder im Endgame so richtig an Eure Grenzen gehen möchtet – der passende Borderlands 4 Modus wartet schon auf Euch. Wir sagen euch, welche Schwierigkeitsgrade es gibt und was diese für euren Kampf bedeuten.
- Übrigens: Schaut unbedingt auch in unseren Info-Guide zu Borderlands 4, wenn Ihr einen Gesamtüberblick über Features, Klassen und weitere Spielmechaniken haben wollt.
Die Schwierigkeitsgrade in Borderlands 4 im Überblick
Ihr entscheidet bereits zum Start von Borderlands 4, auf welchem Niveau Ihr loslegen wollt. Im Koop-Modus kann jetzt jeder Mitspieler seinen eigenen Schwierigkeitsgrad auswählen – ein Feature, das in früheren Teilen oft gefehlt hat. Damit müsst Ihr keine Kompromisse mehr eingehen, sondern jeder kämpft individuell, während Ihr trotzdem gemeinsam unterwegs seid.
Easy Mode
Für alle, die in erster Linie die Story erleben wollen:
- Gegner verursachen rund 20 Prozent weniger Schaden
- Elementareffekte sind abgemildert
- Entspannteres Vorankommen – perfekt für Einsteiger:innen, die den Fokus auf die Story legen
Normal Mode
Der „Standard“ unter den Einstellungen:
- Ausgewogener Schwierigkeitsgrad
- Schaden und Loot stehen in guter Balance
- Empfohlen für die meisten Spieler:innen, die ein Gleichgewicht aus Action und Anspruch suchen
Hard Mode
Hier gibt’s mehr Druck auf dem Schlachtfeld:
- Gegner fügen etwa 10 Prozent mehr Schaden zu
- Dafür erhaltet Ihr 10 Prozent mehr Ingame-Währung
- Besserer Loot, mehr Risiko, mehr Belohnung
- Wichtig: Unabhängig vom gewählten Schwierigkeitsgrad behalten alle Gegner ihre regulären HP. Der Unterschied steckt vielmehr in der Schadensverteilung und dem Einfluss von Elementarschaden.
Borderlands 4: Der Ultimate Vault Hunter Modus
Habt Ihr die Kampagne abgeschlossen, beginnt das wahre Abenteuer: der Ultimate Vault Hunter Modus. Dieser Modus wurde überarbeitet und baut deutlich stärker auf langfristige Progression und variantenreiche Herausforderungen.
- Freischaltung: Nach Abschluss der Story
- Neue Missionen & Herausforderungen: Das Spiel endet nicht mit den Credits – Ihr bekommt frische Quests, die Euch Schritt für Schritt in die Hardcore-Mechaniken des UVM führen
- Schwierigkeitsstufen: Der Modus bietet fünf Stufen, die Ihr nach und nach freischaltet, indem Ihr Missions-Herausforderungen besteht
- Wildcard-Missionen: Besonders knackige Varianten bekannter Missionen mit verstärkten Gegnern und neuen Effekten – der Schlüssel, um die nächste Stufe zu erreichen
Belohnungen im Ultimate Vault Hunter Modus
Wie es sich für Borderlands gehört, dreht sich auch im Ultimate Vault Hunter Modus fast alles um die Belohnungen – und die können sich wirklich sehen lassen. Während Euch die Gegner deutlich härter zusetzen, gleichen die Entwickler das durch spürbar bessere Beute aus. Ihr dürft Euch also auf Ausrüstung freuen, die nicht nur wesentlich stärker ist, sondern Euch auch dabei hilft, optimierte Builds zusammenzustellen.
Gleichzeitig erhaltet Ihr skalierte Erfahrungswerte sowie spürbar mehr Ingame-Währung in Form von Cash und Eridium, was Euch weitere Möglichkeiten für Upgrades und Endgame-Aktivitäten eröffnet. Richtig spannend wird es vor allem durch die sogenannten dedizierten Drops der Bosse. Das bedeutet, dass bestimmte Gegnertypen feste Items mit erhöhter Wahrscheinlichkeit hinterlassen, wodurch Ihr gezielt nach dem Loot jagen könnt, den Ihr wirklich wollt – ganz ohne stundenlanges blindes Farmen.
Zusätzlich kommen im Ultimate Vault Hunter Modus die neuen Firmware-Sets ins Spiel, die Eure Builds mit speziellen Set-Boni noch stärker machen. Auf diese Weise bringt Euch jede harte Mission nicht nur einen Schritt weiter, sondern öffnet auch langfristig neue strategische Optionen.
Welcher Borderlands 4 Modus passt zu Euch?
- Easy -> Für Story-Genießer und Einsteiger
- Normal -> Für die meisten Spieler, die die typische Balance suchen
- Hard -> Für alle, die mehr Loot wollen und nicht vor einer härteren Herausforderung zurückschrecken
- Ultimate Vault Hunter -> Für Endgame-Fans und alle, die das Maximale aus ihrem Kammerjäger herausholen wollen
Damit schafft Borderlands 4 ein System, das jeden Spielertyp anspricht: vom Casual bis zum Hardcore-Grinder. Und dank der Möglichkeit, Schwierigkeitsgrade individuell im Koop festzulegen, wird gemeinsame Beutejagd endlich noch flexibler.
Quelle: PlayStation