In wenigen Monaten könnt ihr das nächste Abenteuer mit Borderlands 4 und neuen Kammerjägern, spannender Handlung und jeder Menge Loot erleben. Wir haben alle Infos für euch.
Borderlands 4 markiert die Rückkehr der legendären Loot-Shooter-Serie von Gearbox und 2K Games. Die Fortsetzung bringt nicht nur neue Kammerjäger und Charaktere, sondern auch eine neue Welt mit dem unverwechselbaren Humor der Reihe. Obwohl noch nicht viele Details bekannt sind, gibt es bereits einige Hinweise auf das, was euch in diesem aufregenden Abenteuer erwartet. Hier findet ihr alle Infos zum Release, der Handlung und den neuen Kammerjäger.
- Update: Zwischenzeitlich wurde auch die Post Launch Roadmap von 2K angekündigt. Mehr Infos dazu findet ihr weiter unten.
Wann erscheint Borderlands 4?
Gearbox und 2K Games hatten Borderlands 4 ursprünglich für den 23. September 2025 geplant. Mit der State of Play vom 30. April 2025 wurde der Release jedoch vorverlegt. Borderlands 4 erscheint nun am 12. September 2025. Die bisherigen Borderlands-Titel erschienen meist im Herbst, sodass das Entwicklerstudio dem Rhytmus treu bleibt. Borderlands 4 ist zudem ab dem 3. Oktober auch für Switch 2 erhältlich.
- Lust auf noch mehr Gaming-News, Guides und VR-Stuff? Dann folgt uns auf Instagram unter @s4g_de – dort bleibt ihr nicht nur up to date, sondern könnt euch auch mit uns und der Community austauschen!
Borderlands 4: Infos zum Release auf PlayStation 5, Xbox Series und PC
Ihr könnt euch darauf freuen, Borderlands 4 bei Release auf dem PC, der PlayStation 5 und den Xbox Series X|S-Konsolen zu spielen. Erst kürzlich wurde bekannt, dass Borderlands 4 auch für die neu angekündigte Nintendo Switch 2 erscheinen wird. Damit gehört das Spiel neben Mario Kart World, Donkey Kong Bananza und anderen Spielen zu den absoluten Highlights.
Wird Borderlands 4 auf Steam erscheinen?
Ja, Borderlands 4 wird auch auf Steam erscheinen. Auch die Vorgänger sowie der Spin-Off „Tiny Tina’s Wonderlands“ wurden dort in der Vergangenheit veröffentlicht. Ihr könnt Borderlands 4 bereits kaufen, aber noch nicht herunterladen. Wann und ob ein Preload geplant ist, ist bisher nicht sicher.
Kann Borderlands 4 vorbestellt werden?
Borderlands 4 kann seit dem 16. Juni 2025 vorbestellt werden. Mit dabei sind drei verschiedene Editionen, die unterschiedliche Boni beinhalten.
- Dir gefällt der Artikel und du würdest gern mehr spannende News und hilfreiche Guides lesen? Dann unterstütze jetzt SPACE4GAMES per PayPal. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft.
Welche Borderlands 4-Editionen wird es geben?
EA unterscheidet in Standard, Deluxe und Super Deluxe. Die Standard Edition (69,99 Euro) enthält das Hauptspiel sowie ein Golden Glory Pack mit kosmetischen Extras. Die Deluxe Edition (99,99 Euro) bietet zusätzlich exklusive Skins, das Kopfgeld-Pack-Bundle mit neuen Missionen, Bossen, Karten und kosmetischen Items. Die Super Deluxe Edition (129,99 Euro) erweitert das Angebot um das Kunstvolle Orden-Pack sowie das Kammer-Jäger-Pack, das zwei neue spielbare Charaktere, vier Story-Packs und weitere Inhalte nach Release enthält.
Standard Edition
- Vollversion des Basisspiels
- Vorbestellungsbonus: Golden Glory-Pack*
- 1 Kammer-Jäger-Skin
- 1 Waffen-Skin
- 1 ECHO-4 Drohnen-Skin
Deluxe Edition
- Vollversion des Basisspiels
- Vorbesteller-Bonus: Golden Glory-Pack*
- 1 Kammer-Jäger-Skin
- 1 Waffen-Skin
- 1 ECHO-4 Drohnen-Skin
- Waffen-Skin „Zorn des Firehawk“
- Kopfgeld-Pack-Bundle**
- vier einzigartige Gebiete, mit neuen Missionen und einzigartigen Bossen
- vier Kammer-Karten mit einzigartigen Herausforderungen und Belohnungen
- Neue Ausrüstung und Waffen
- Neue Kammer-Jäger-Kosmetika
- vier neue Fahrzeuge mit neuen Kosmetika
Super Deluxe Edition
- Vollversion des Basisspiels
- Vorbestellungsbonus: Golden Glory-Pack*
- 1 Kammer-Jäger-Skin
- 1 Waffen-Skin
- 1 ECHO-4 Drohnen-Skin
- Waffen-Skin „Zorn des Firehawk“
- Kopfgeld-Pack-Bundle**
- vier einzigartige Gebiete, mit neuen Missionen und einzigartigen Bossen
- vier Kammer-Karten mit einzigartigen Herausforderungen und Belohnungen
- Neue Ausrüstung und Waffen
- Neue Kammer-Jäger-Kosmetika
- vier neue Fahrzeuge mit neuen Kosmetika
- Kunstvolles Orden-Pack
- 4 Kammer-Jäger-Skins
- 4 Kammer-Jäger-Köpfe
- 4 Kammer-Jäger-Körper
- Kammer-Jäger-Pack**
- 2 neue spielbare Kammer-Jäger
- zwei neue Story-Packs, mit brandneuen Story- und Nebenmissionen
- 2 neue Kartenregionen
- Neue Ausrüstung und Waffen
- Neue Kammer-Jäger-Kosmetika
- Neue ECHO-4 Kosmetika

Borderlands 4: Alle bekannten Infos zur Handlung
Die Handlung von Borderlands 4 bleibt größtenteils ein Geheimnis. Ein erster Teaser deutet jedoch an, dass die Geschichte direkt an das Ende des Vorgängers anknüpft. Nachdem Lilith sich opfert, um die Zerstörung Pandoras zu verhindern, bleibt unklar, was mit ihr und dem Mond Elpis passiert ist.
Im Teaser ist zu sehen, wie Elpis an einem neuen Ort auftaucht und erste Trümmer auf einen unbekannten Planeten fallen. Außerdem hebt eine noch unbekannte Hand eine Psycho-Maske auf. Bei der Hand scheint es sich nicht um Handsome Jack zu handeln, denn die Silhouette des neuen Antagonisten in der Mitte des neuen Trailers deutet auf eine muskulösere Person hin.
Auf welchem Planeten spielt der neue Teil?
Auf der Webseite haben einige Fans bereits den Namen des neuen Planeten herausgefunden. Es handelt sich um den Planeten „Kairos“, der vollständig neu aufgebaut sein soll. Im Trailer, den es bei den Game Awards 2024 zu sehen gab, seht ihr zudem eine neue Fraktion. Mehr zu den Fraktionen gibt es weiter unten im Artikel.
Borderlands 4: Wer sind die vier neuen Kämmerjäger?
In Borderlands 4 erwartet euch die Möglichkeit, in die Rolle von vier neuen Kammerjägern zu schlüpfen. Jeder der Charaktere bringt neue Kampfstile und Fähigkeiten mit ins Spiel.
Die neuen Kammerjäger scheinen auf den ersten Blick allesamt Menschen zu sein, eine von ihnen ist wie im Vorgänger auch eine Sirene. Einer von setzt seinen Fokus auf pure Kraft, während ein anderer Kammerjäger laut Trailer mit zwei Klingen und recht flink agiert.
Jeder Kammerjäger verfügt über drei Action-Skills mit eigenen Fähigkeitenbäumen und eine spezielle Eigenschaft. In Hubs können Fähigkeiten zurückgesetzt werden, was verschiedene Builds ermöglicht.
Vex als neue Sirene
Das Entwicklerstudio hat mit einem ersten Gameplay-Video zu der Sirene Vex neue Details zum Charakter verraten. Damit macht das Studio den Anfang und stellt Schritt für Schritt alle Kammerjäger:innen vor. Vex (alias „the Dark Siren“) ist eine der vier brandneuen Vault Hunter auf dem Gefängnisplaneten Kairos. Das Video bietet einen Einblick in ihre Fähigkeiten und ihren Kampfstil, die besonders auf Begleiter-Unterstützung und massiven Elementarschaden ausgelegt sind.
Charakter und Fähigkeiten von Vex:
- Sie nutzt Phasenenergie, um Gegner mit Elementarakten oder Energiesphären zu attackieren.
- Sie kann aggressive Phase-Klone beschwören oder ein katzenähnliches Wesen namens „Phase Phamiliar – Trouble“ einsetzen.
- Das Video zeigt, wie Vex geschickt ihr Arsenal kombiniert, um Flächenschaden zu verteilen und Unterstützung zu bieten.
- Damit eignet sie sich ideal für Spieler:innen, die Begleiter steuern und hohen Elementarschaden austeilen möchten.
Rafa als ehemaliger Soldat
Rafa ist einer der neuen spielbaren Charaktere in Borderlands 4 und bringt ordentlich Feuerkraft mit. Ausgerüstet mit seinem Deadframe-Exo-Anzug, hat er Zugriff auf ein Arsenal futuristischer Waffen, die ihn im Nah- und Fernkampf gleichermaßen gefährlich machen. Als ehemaliger Tediore-Soldat ist Rafa kampferprobt und lässt euch mit Zwillings-Bogenmessern, den durchschlagskräftigen Peacebreaker-Kanonen und der verheerenden APOPHIS-Lanze jede Menge Spielraum für taktisches Vorgehen.
Amon der Schmiederitter
Mit Amon betritt ein besonders wuchtiger Kammerjäger die Bühne von Borderlands 4. Als sogenannter Schmiederitter kombiniert er schwere Nahkampfwaffen mit kybernetisch gesteuerten Drohnen und einem taktisch vielseitigen Action-Skill-System. Spieler:innen, die gerne an vorderster Front agieren und sowohl austeilen als auch einstecken wollen, finden in Amon eine spannende Herausforderung – denn sein Kampfstil erfordert Timing, Präzision und ein gutes Gespür für den richtigen Skill-Einsatz.
In der neuen Gameplay-Übersicht zeigen 2K und Gearbox Software, wie Amon seine Schmiedewaffen – vom mächtigen Hammer bis zur schützenden Schild-Form – flexibel einsetzt. Unterstützt wird er von Drohnen, die je nach Situation Offensiv- oder Defensivfunktionen übernehmen. Diese Kombination macht ihn nicht nur zu einem Tank, sondern auch zu einem wandelbaren Schadensbringer mit viel Tiefe im Build-Design – ideal für fortgeschrittene Spieler:innen, die gerne experimentieren.
Harlowe – Die Gravitar
Harlowe, die neue Kammerjägerin in Borderlands 4, ist eine ehemalige Maliwan-Kampfwissenschaftlerin, die ihre technische Brillanz in den Dienst der Vault Hunters stellt. Ihre Spezialität liegt in der Manipulation von Energie- und Elementareffekten, wodurch sie gleichermaßen Gegner kontrollieren wie Verbündete unterstützen kann.
Mit einem Mix aus Cryo- und Strahlungsschaden zwingt sie Feinde in die Knie, während ihre Gadgets wie der CHROMA Accelerator oder die Flux Generator für tödliche Synergien im Kampf sorgen.
Durch ihre Action Skills kann Harlowe Gegner in Stasis bannen, ganze Gruppen durch Entanglement miteinander verbinden oder Feinde in vereisende Energiefelder ziehen, um so massiven Flächenschaden zu verursachen. Ihre Stärke liegt nicht nur in der Kontrolle von Schlachtfeldern, sondern auch in der Unterstützung von Teammitgliedern: Mit Overshields, Heilprojektilen oder Buffs steigert sie Überlebensfähigkeit und Feuerkraft ihrer Mitstreiter.
Der Voice Cast von Borderlands 4
Damit ihr euch schon vor Release ein Bild machen könnt: Für die neuen Vault Hunter übernimmt ein starkes Ensemble an Sprecher:innen die Stimmen. Jede Rolle wurde passend besetzt, um die Eigenheiten und Persönlichkeiten der Charaktere glaubwürdig rüberzubringen:
- Amon the Forgeknight – Ray Chase
- Harlowe the Gravitar – Kimberly Brooks
- Vex the Siren – Judy Alice Lee
- Rafa the Exo-Soldier – Alejandro Saab
Auch in der Nebenbesetzung finden sich viele bekannte Stimmen wieder, teils neu dabei, teils aus vorherigen Teilen vertraut:
- The Timekeeper – Dave Fennoy
- Rush – Delbert Hunt
- Levaine – Erica Luttrell
- Defiant Calder – Trevor Devall
- Moxxi – Brina Palencia
- Claptrap – Jim Foronda
- Zane – Cian Barry
- Amara – Zehra Fazal
Borderlands 4: Infos zu Fraktionen und Kommandanten
In Borderlands 4 verschlägt es euch auf den bislang unbekannten Planeten Kairos – eine komplett neue Welt, die zum Erkunden einlädt. Ein frisch veröffentlichtes Video von Entwickler Gearbox zeigt erstmals Details zum neuen Setting und stellt auch die Fraktionen samt ihrer Anführer vor.
Die Fraktionen auf Kairos: Vier Gruppen, vier Perspektiven
Auf Kairos begegnet ihr insgesamt vier Fraktionen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Die Outbounders sind Überlebende eines Absturzes, die nicht mehr vom Planeten runterkommen – angeführt von Rush. Die Augurs, unter Calder, stammen von alten Bergarbeitern ab und leben zurückgezogen in den Bergen.
Dann gibt’s die Electi, einst privilegierte Stadtbewohner, jetzt gezwungenermaßen im Exil – ihre Anführerin ist Levain. Und schließlich die Ripper, eine wilde Rebellengruppe unter der kompromisslosen Callis, die sich gegen die Kontrolle durch kybernetische Implantate auflehnt.
Wer kontrolliert Kairos? Die Kommandanten der Regionen
Jede Region von Kairos steht unter der Führung eines eigenen Kommandanten. In den Welkfeldern herrscht Idolator Sol, der sich beim Zeitwächter beliebt machen will. Vile Lictor kontrolliert das Terminus-Gebiet – offiziell ein Augur, aber mit geheimen Experimenten beschäftigt.
Das Ödland von Carcadia ist das Revier von Callis selbst. Und in Dominion sitzt der Zeitwächter, der nicht nur die Stadt, sondern über weite Teile des Planeten seine Kontrolle ausübt – und dabei offenbar eine ganz eigene Vorstellung von Ordnung hat.
Infos zu Koop-Modus, Cross-Save und Cross-Play
Borderlands 4 bietet vielfältige Koop-Optionen: Spielt online zu viert oder im Splitscreen zu zweit. Das überarbeitete Lobby-System erleichtert plattformübergreifendes Spielen. Jeder Spieler erhält individuelle Beute, kann frei zu Mitspielern reisen und den persönlichen Schwierigkeitsgrad anpassen. Habt ihr euch von eurer Gruppe getrennt, könnt ihr nun zudem die Schnellreisefunktion nutzen, um innerhalb kürzester Zeit wieder zu eurer Gruppe zu gelangen.
Borderlands 4 wird zum Release vollständiges Cross-Play unterstützen, sodass ihr unabhängig von der Plattform gemeinsam mit euren Freunden auf Beutejagd gehen könnt. Damit alle Vault Hunter den Überblick behalten: Cross-Play bedeutet, dass Spieler:innen plattformübergreifend zusammenspielen können.
Cross-Save beschreibt die Möglichkeit, Spielstände zwischen verschiedenen Geräten zu übertragen, und Cross-Progression sorgt dafür, dass Fortschritte wie Loot oder Freischaltungen auf allen Plattformen geteilt werden.
Zum Launch wird es jedoch weder Cross-Save noch Cross-Progression geben. Das Team weiß, dass dies für manche enttäuschend sein kann, arbeitet aber bereits daran und nimmt das Feedback der Community ernst. Trotz dieser Einschränkung erwartet euch auf jeder Plattform das komplette Borderlands-4-Erlebnis – chaotisch, flüssig und mit jeder Menge Action.
Borderlands 4: Welche Waffen und Fahrzeuge wird es geben?
Der Trailer von den Game Awards 2024 zeigt, dass ihr wieder auf herkömmliche Schusswaffen, aber scheinbar auch auf Laser-Waffen setzen dürft. Zudem gibt es einige mechanische Waffen, die durch ihre blaue, leuchtende Farbe erkennbar sind. Die Waffen sind, wie auch im Teil zuvor, wieder in Kategorien unterteilt.
Es gibt weiße und somit normale Waffen, blaue, grüne, lilane aber auch legendäre goldene Waffen als Loot. Neu ist jedoch die leichte Regenbogenfarbe, die bei den legendären Items durchschimmert. Was das zu bedeuten hat, wird sich voraussichtlich erst im Spiel zeigen.
In der State of Play vom 30. April 2025 wurde zudem bekanntgegeben, dass Fahrzeuge zukünftig nicht mehr von einer Catch n‘ Ride-Station geholt werden müssen, sondern ihr euren fahrbaren Untersatz beliebig spawnen lassen könnt. In Borderlands 3 musstet ihr zunächst einige Zeit laufen, bis ihr euer Motorrad abholen konntet. Die Fahrzeuge werden im neuen Teil zudem deutlich größer sein. Außerdem gibt es neue Features: Das Gameplay wurde durch neue Bewegungsmöglichkeiten wie Gleiten, Rutschen, Doppelsprünge, Klettern und Greifhaken-Einsatz deutlich erweitert.
Insgesamt wird es acht Waffenhersteller geben, darunter bekannte Namen wie Jakobs und neue wie Order. Waffenmods erlauben die Kombination verschiedener Herstellereigenschaften. Die Droprate legendärer Gegenstände wurde angepasst, um deren Besonderheit zu betonen.
Umfangreiche DLC-Pakete: Story und Bounties
Nach dem Start von Borderlands 4 am 12. September 2025 (Konsolen und PC) sowie kurz darauf auf der Switch 2, setzt Gearbox stark auf zusätzliche Inhalte. Spieler dürfen sich 2026 auf zwei große Story Packs freuen, die neue Haupt- und Nebenmissionen, komplett neue Zonen und sogar zwei zusätzliche Vault Hunter ins Spiel bringen.
Neben neuen Builds gibt es reichlich kosmetische Inhalte wie Skins und Ausrüstungen. Dazu kommen vier Bounty Packs, deren kleinere Missionen neue Fraktionen, Bosse und legendäre Items einführen. In Verbindung mit sogenannten Vault Cards können Spieler sich durch Missionen langfristig zusätzliche Beute erarbeiten.
Items im ersten Story Pack:
- 2 Vault Hunter Heads (für alle), 2 Heads für den neuen Hunter
- 4 Vault Hunter Skins (für alle)
- 4 Weapon Skins, 2 Vehicle Paintjobs
- 3 ECHO‑4 Drone Skins & Attachments + 1 ECHO‑4 Frame
Kostenloser Content: Bosse, Events und Endgame
Neben kostenpflichtigen DLCs wird auch eine breite Palette an kostenlosen Inhalten geboten. Dazu zählen mächtige Invincible Bosses, die mit besonderen Mechaniken und Belohnungen für Herausforderung sorgen. Außerdem stehen wöchentliche Aktivitäten wie Encore-Bosse, Wildcard-Missionen und Maurice’s Black Market Machine bereit. Für Fans besonders seltener Beute kehren zudem die legendären Pearlescent Items zurück – als begehrte Beute über der Legendary-Stufe.
Saisonale Events und Endgame-Vertiefung
Regelmäßige Mini-Events wie “Horrors of Kairos” im Herbst 2025 bringen zeitlich begrenzte Gameplay-Variationen, spezielle Wettereffekte, Kosmetik und Ausrüstungen. Langfristig erwartet Spieler zudem eine Erweiterung des Ultimate Vault Hunter Mode, der immer schwierigere Stufen einbaut und so noch bessere Loot-Rolls verspricht. Damit knüpft Borderlands 4 direkt an die Community-Wünsche nach stetigen Endgame-Herausforderungen und variabler Power Progression an.
Borderlands 4 Build Planner von Maxroll gestartet
Maxroll hat den offiziellen Borderlands-4-Build-Planner veröffentlicht. Damit könnt ihr eure ersten Builds entwerfen oder direkt ins Detail gehen und eure Skill-Bäume perfekt optimieren. Der Planner ist die ideale Anlaufstelle, um euer Chaos von Anfang an zu planen. Ihr findet den Planner hier.
Bei den mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links in diesem Artikel handelt es sich um Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen dieser Links bekommen wir eine Prämie. Am Preis des Produkts für Euch ändert sich dadurch nichts.