Eine größere Herausforderung

Borderlands 3: True Vault Hunter Modus – So funktioniert der zweite Durchlauf

Guide
Die beiden Endgegner in Borderlands 3.

Borderlands 4 steht in den Startlöchern – ein guter Moment, um nochmal in Borderlands 3 einzutauchen. Wir erklären euch den True Vault Hunter Modus.

Anzeige

Viele kehren aktuell zu Borderlands 3 zurück, um sich auf den nächsten Serienteil vorzubereiten – sei es, um die Lore aufzufrischen, Builds zu testen oder einfach die Mechaniken wieder reinzubekommen. Wenn ihr die Hauptkampagne bereits abgeschlossen habt, bietet euch der True Vault Hunter Modus (TVHM) genau den richtigen Rahmen: Ihr spielt die Story erneut durch, aber mit allen Vorteilen, die ihr euch bisher erspielt habt.

In diesem Guide erfahrt ihr, wie TVHM funktioniert, was sich gegenüber dem normalen Modus ändert und ob sich der zweite Durchlauf wirklich lohnt.

Was ist der True Vault Hunter Modus?

Der True Vault Hunter Modus ist eine Art New Game+, den ihr freischaltet, sobald ihr die Hauptstory einmal abgeschlossen habt. Dabei fangt ihr die Kampagne erneut an, allerdings mit eurem bestehenden Charakter, allen Skills, Waffen, Ausrüstungsgegenständen und eurem Guardian Rank. Nur die Missionsfortschritte werden zurückgesetzt.

Anzeige
Anzeige

Im Vergleich zum ersten Durchlauf zieht der Schwierigkeitsgrad deutlich an. Gegner skalieren stärker mit, tauchen häufiger in Badass-Varianten auf und erfordern gezielteren Einsatz von Elementarschaden. Das macht TVHM zu einer deutlich anspruchsvolleren, aber auch lohnenswerteren Erfahrung.

Warum solltet ihr TVHM spielen?

Ob sich der True Vault Hunter Modus für euch lohnt, hängt davon ab, was ihr aus Borderlands 3 noch herausholen wollt. Viele nutzen den zweiten Durchlauf, um die Story mit voller Ausrüstung und ausgebautem Build noch einmal bewusster zu erleben – oft entdeckt man dabei Details oder Zusammenhänge, die beim ersten Mal untergegangen sind.

Gleichzeitig bietet euch TVHM die Möglichkeit, euren Charakter gezielt bis zum Maximallevel von 72 zu bringen und dabei Missionen auf eurem aktuellen Level abzuschließen. Dadurch lassen sich besonders starke Quest-Belohnungen sichern, die im ersten Durchgang oft deutlich schwächer ausfallen.

Anzeige
Anzeige
Ein Zwischenboss am Anfang des Spiels.
Nicht nur normale Gegner, auch Zwischenbosse sind um einiges anspruchsvoller. © Gearbox

Und nicht zuletzt ist der Schwierigkeitsgrad im TVHM höher – Gegner agieren aggressiver, ihr müsst stärker auf Taktik und Schadensarten achten. Gerade wer nach einer neuen Herausforderung sucht, bekommt hier eine gute Gelegenheit, sein Können auf die Probe zu stellen.

Tipps für den True Vault Hunter Modus

Der Modus ist keine komplett neue Spielerfahrung, verlangt aber ein paar Anpassungen in eurer Spielweise. Hier ein paar grundlegende Hinweise:

  • Setzt gezielt auf Elementarschaden: Feuer gegen Personen, Korrosion gegen Rüstung, Schock gegen Schilde – im TVHM machen diese Wechsel einen klaren Unterschied
  • Überlegt gut, wie ihr mit Heilung umgeht: Passive Regeneration über Skills kann sinnvoll sein, kostet euch aber meist Schadenspotenzial. Alternativen sind Schilde oder Granaten-Mods mit Heil-Effekten
  • Crowd Control ist wichtiger als je zuvor: Viele Gegnergruppen beinhalten stärkere Varianten. Wer sie schnell unter Kontrolle bringt, überlebt länger

TVHM vs. Mayhem-Modus – die Unterschiede

Viele von euch fragen sich: Wozu TVHM, wenn es auch den Mayhem-Modus gibt? Beide Modi bieten mehr Herausforderung, aber mit unterschiedlichem Fokus. Eine Übersicht hilft euch bei der Entscheidung:

Anzeige
Anzeige

True Vault Hunter Modus:

  • Erneuter Durchlauf der Story mit eurem bestehenden Charakter
  • Gegner skalieren stärker und tauchen häufiger als Badass auf
  • Keine zufälligen Gameplay-Modifikatoren
  • Missionen geben Belohnungen passend zu eurem Level
  • Mayhem-Modus muss erneut freigeschaltet werden

Mayhem-Modus:

  • Aktivierbar nach Abschluss der Kampagne (im jeweiligen Modus)
  • Zufällige Modifikatoren verändern Gegnerverhalten und Spielmechanik
  • Höhere Schwierigkeitsstufen mit besserem Loot und mehr XP
  • Keine Story-Neustarts erforderlich
  • Kombinierbar mit TVHM, aber erst nach erneutem Abschluss der Kampagne
  • Wichtig: Wenn ihr TVHM startet, müsst ihr auch dort die Story erneut beenden, um den Mayhem-Modus wieder nutzen zu können. Erst dann könnt ihr beide Modi kombinieren.

Häufige Fragen zum True Vault Hunter Modus

Habt ihr doch noch die ein oder andere Frage, schaut gerne bei unserem FAQ-Bereich vorbei. Sind noch weitere Fragen offen, schreibt es uns gerne in die Kommentare!

Anzeige
Anzeige

Wie schalte ich den Modus frei?

Durch den Abschluss der Hauptkampagne im normalen Modus. Danach könnt ihr im Hauptmenü beim Charakterauswahlbildschirm zwischen normalem Modus und TVHM wechseln.

Muss ich die Story nochmal durchspielen, um Mayhem in TVHM zu aktivieren?

Ja, auch im True Vault Hunter Modus müsst ihr die Kampagne erneut abschließen, um Mayhem freizuschalten.

Wird mein Fortschritt zurückgesetzt?

Nur die Missionsfortschritte. Euer Level, eure Ausrüstung und euer Guardian Rank bleiben erhalten. Ihr könnt also mit voller Power einen zweiten Durchgang wagen.

Anzeige
Anzeige

Kann ich zurück in den normalen Modus wechseln?

Ja, jederzeit über die Charakterauswahl. Sind euch die Gegner zu schwer und möchtet ihr das Spiel doch lieber im normalen Modus erleben, steht euch ein Wechsel frei.

Gibt es im True Vault Hunter Modus besseren Loot?

Nicht grundsätzlich. Missionen skalieren mit eurem Level, wodurch sich bessere Belohnungen ergeben können. Die erhöhten Loot-Chancen des Mayhem-Modus sind separat und stapeln sich nicht mit TVHM.

Ist TVHM Pflicht für Endgame-Spieler?

Nein. Viele Spieler überspringen TVHM und gehen direkt in den Mayhem-Modus. Wenn ihr aber Story und Builds miteinander kombinieren wollt, ist TVHM ein sinnvoller Zwischenschritt.

Anzeige
Anzeige

Weitere interessante Artikel

Picture of Ilona Frank

Ilona Frank

Fühlt sich in der Welt von Horror, Adventure und Jump n' Run am wohlsten. Würde sich wünschen, dass es auch im echten Leben Trophäen für Alltagssituationen gibt.