Dieser Guide liefert euch nützliche Tipps und Tricks, um erfolgreich durch das chaotische Universum von Borderlands 3 zu navigieren.
Borderlands 3 bietet eine riesige Spielwelt voller verrückter Charaktere, abgedrehter Waffen und jeder Menge Loot. Um in diesem Chaos den Überblick zu behalten, haben wir die wichtigsten Tipps für euch zusammengestellt. Dabei richtet sich der Guide nicht nur an Einsteiger, sondern auch an echte Veteranen, die dem Spiel schon weit über 100 Stunden gewidmet haben.
Wählt den richtigen Koop-Modus
Gleich zu Beginn eures Abenteuers steht ihr vor einer wichtigen Entscheidung, welchen Koop-Modus ihr nutzen möchtet. Borderlands 3 bietet hier zwei grundlegend verschiedene Optionen. Im KOOPERATIONS-Modus bekommt ihr euren eigenen Loot. Das verhindert Streit um gute Beute und ermöglicht entspanntes gemeinsames Spielen.
Der klassische KOOPKONKURRENZ-Modus dagegen funktioniert wie in den Vorgängern: Alle teilen sich den gefundenen Loot und müssen sich einigen, wer was bekommt. Die Gegner richten sich nach dem Level des Gruppenanführers. Das kann zwar zu mehr Wettkampf in der Gruppe führen, macht das Spiel aber auch spannender.
- Wichtig: Ihr könnt den gewählten Modus jederzeit in den Gruppeneinstellungen des Hauptmenüs ändern. Möchtet ihr noch besseren Loot, solltet ihr euch den True Vault Hunter Modus anschauen.
Nutzt die Verlorene-Beute-Maschine
Habt ihr schon mal das Gefühl gehabt, eine besonders wertvolle Waffe übersehen zu haben? In Borderlands 3 gibt es dafür eine Lösung: die Verlorene-Beute-Maschine auf eurer Heimatbasis „Sanctuary“. Dieser praktische Automat sammelt hochwertigen Loot, den ihr während eurer Missionen nicht aufgehoben habt.
- Hinweis: Ihr könnt Borderlands 4 ebenfalls kaum erwarten? In unserem Info-Guide findet ihr alles Wichtige zu Release, Handlung, Koop-Modus und mehr.
Er ist besonders nützlich, wenn ihr in hektischen Kämpfen keine Zeit zum gründlichen Plündern hattet. Die Maschine hat zwar begrenzten Speicherplatz, aber ihr könnt sie mit SDU-Upgrades erweitern. Selbst wenn die Waffenwerte nicht ganz mit eurem Build zusammenpassen, bringen die Waffen euch dennoch gutes Geld ein.
Lasst schwache Gegner am Leben
Was erstmal seltsam klingt, ist in Borderlands 3 durchaus sinnvoll. Wenn eure Gesundheit auf Null fällt, geht ihr zu Boden, könnt aber weiterkämpfen. Tötet ihr in diesem Zustand einen Gegner, werdet ihr wiederbelebt. Klingt einfach, kann aber in hektischen Kämpfen zur Herausforderung werden. Deshalb ist es ratsam, immer ein paar schwächere Feinde am Leben zu lassen.

Diese „Kanonenfutter“-Gegner sind eure Lebensversicherung, wenn es brenzlig wird. Besonders in Bosskämpfen kann diese Taktik spielentscheidend sein. Konzentriert euch nicht nur auf den Boss, sondern behaltet auch die kleinen Helfer im Auge. Sie können euch im entscheidenden Moment retten.
Setzt auf Waffen mit Schildschaden
In den Borderlands wimmelt es von Gegnern mit Schilden. Diese blauen Energiebarrieren können frustrierend sein, wenn man nicht die richtige Ausrüstung hat. Deshalb sind Waffen mit zusätzlichem Schildschaden Gold wert. Sie durchbrechen die Verteidigung eurer Feinde deutlich schneller und machen den Weg frei für kritische Treffer.
Das Beste daran: Selbst Waffen, die ein paar Level unter euch liegen, können mit dieser Eigenschaft noch sehr effektiv sein. Achtet beim Looten besonders auf Schockwaffen, da diese generell mehr Schaden gegen Schilde verursachen. Kombiniert diese Taktik mit eurem Wissen über Elementarschaden, um maximale Effizienz zu erreichen.
- Extra-Tipp: Behaltet immer mindestens eine starke Schilddurchbruch-Waffe in eurem Arsenal, auch wenn ihr sie gerade nicht ausgerüstet habt.
Markiert Waffen als Müll oder Favorit
Klingt zwar zunächst selbstverständlich, wird aber häufig ignoriert. Das Inventarmanagement in Borderlands 3 kann schnell zur Herausforderung werden. Mit Hunderten von Waffen und Items, die ihr im Laufe eures Abenteuers sammelt, verliert ihr leicht den Überblick.
Abhilfe schaffen da die Kennzeichnungen „Favorit“ oder „Müll“. Favoriten werden vor versehentlichem Verkauf geschützt – ideal für eure Lieblingswaffen oder seltene Ausrüstung. Als Müll markierte Gegenstände könnt ihr mit einem Knopfdruck bei Händlern verkaufen. Das spart enorm viel Zeit beim Inventar-Aufräumen. Nehmt euch nach jeder Mission ein paar Minuten, um eure neuen Funde zu sortieren.
Nutzt die Schnellreise von überall
Eine der größten Verbesserungen in Borderlands 3 ist das überarbeitete Schnellreisesystem. Anders als in den Vorgängern müsst ihr nicht mehr zu speziellen Stationen laufen – ihr könnt von jedem beliebigen Ort aus reisen. Öffnet einfach eure Karte und wählt einen bereits entdeckten Schnellreisepunkt aus.
Ihr könnt sogar direkt zu euren geparkten Fahrzeugen reisen. Das spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern ermöglicht auch taktische Vorteile. Platziert eure Fahrzeuge an strategisch wichtigen Punkten als mobile Schnellreisepunkte. In Kombination mit der großen, offenen Spielwelt eröffnet diese Funktion völlig neue Möglichkeiten zur effizienten Fortbewegung.
Erweitert eure Munitionskapazität
Eine der wichtigsten Investitionen in Borderlands 3 sind die SDU-Upgrades (Storage Deck Upgrade) bei Marcus in der Sanctuary. Diese erhöhen nicht nur eure Munitionskapazität für verschiedene Waffentypen, sondern auch den Platz in eurem Rucksack und der Spielerbank.
Die Upgrades werden mit der Zeit teurer, sind aber jeden Dollar wert. Priorisiert die Munitionstypen, die ihr am häufigsten verwendet. Ein voller Munitionsvorrat kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen, besonders in längeren Kämpfen oder gegen Bosse.
Plant eure Builds im Vorfeld
Borderlands 3 bietet eine immense Vielfalt an Charakterbuilds und Spezialisierungsmöglichkeiten. Experimentiert mit unterschiedlichen Builds, bevor ihr sie im Spiel umsetzt. So vermeidet ihr kostspieligen Nachbesserungsbedarf und könnt eure Charakterentwicklung von Anfang an strategisch planen.
Habt ihr euch dennoch verskillt oder wollt einen anderen Spielstil ausprobieren? An den Schnellwechsel-Stationen in der Sanctuary könnt ihr eure Skillpunkte jederzeit neu verteilen. Besonders im Endgame ist diese Funktion unverzichtbar, um optimal auf verschiedene Gegnertypen reagieren zu können.
Borderlands 3 Tipps: Erledigt Nebenmissionen
Die Nebenmissionen in Borderlands 3 sind mehr als nur Füllmaterial – sie bieten einige der kreativsten und unterhaltsamsten Momente des Spiels. Anders als in vielen anderen Spielen sind sie oft genauso aufwendig gestaltet wie Hauptmissionen. Ihr findet hier nicht nur wertvolle Belohnungen, sondern auch spannende Geschichten und unvergessliche Charaktere.
Die Belohnungen skalieren mit eurem Level, wenn ihr die Hauptstory abgeschlossen habt. Ihr verpasst also nichts, wenn ihr einige Nebenmissionen für später aufspart. Achtet besonders auf die Typhon-Log-Missionen, die oft zu besonderen Schatzkammern führen.
- Hinweis: Habt ihr alle Nebenmissionen erledigt, solltet ihr einen Blick auf die vier DLCs werfen. Dort gibt es zahlreiche weitere Missionen uns insgesamt über 20 Stunden extra Spielzeit..
Klaut Fahrzeuge und schaltet neue Teile frei
In Borderlands 3 gibt es ein erweitertes Fahrzeugsystem. Neben den bekannten Catch-A-Ride-Stationen, an denen ihr wie gewohnt Fahrzeuge spawnen könnt, findet ihr nun auch besondere Raritäten. Diese sind auf der Karte mit einem blauen Symbol markiert. Schnappt euch diese seltenen Fahrzeuge und bringt sie zu Ellie. Sie fügt sie eurem Fuhrpark hinzu, wodurch ihr Zugriff auf neue Fahrzeugteile und Upgrades erhaltet.
- Extra-Tipp: Zerstört feindliche Fahrzeuge nicht sofort, sondern versucht sie zu stehlen. So sichert ihr euch wertvolle Bauteile für eure Sammlung.
Borderlands 3 Tipps: Gebt Moxxi Trinkgeld
In Moxxis Bar auf der Sanctuary steht ein unscheinbares Trinkgeldglas mit der Aufschrift „Insert your Tip“. Was viele nicht wissen: Hier verbirgt sich einer der interessantesten Nebenmechanismen des Spiels. Je mehr Trinkgeld ihr gebt (100 oder 1000 Dollar pro Spende), desto höher ist die Chance auf besondere Belohnungen. Moxxi verschickt diese speziellen Waffen dann direkt an euer Postfach.

Diese einzigartigen Items haben oft besondere Eigenschaften und sind perfekt auf bestimmte Builds zugeschnitten. Die Investition kann sich besonders im frühen Spiel lohnen, wo gute Waffen noch rar sind.
Tragt verschiedene Waffentypen
Ergänzend zum vorherigen Punkt, ist Diversität der Schlüssel zum Erfolg in Borderlands 3. Verschiedene Waffentypen nutzen unterschiedliche Munitionsarten, was euch einen entscheidenden Vorteil verschafft. Wenn euch die Munition für eure Lieblingswaffe ausgeht, könnt ihr nahtlos auf einen anderen Typ wechseln. Jeder Waffentyp hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die ihr situationsabhängig nutzen könnt.
Borderlands 3 Tipps: Farmt Eridium effektiv
Eridium ist eine der wertvollsten Ressourcen in Borderlands 3. Diese lilafarbenen Kristalle sind eure Währung für kosmetische Items, aber auch für besonders starke Ausrüstung. Zu Beginn findet ihr Eridium in Kisten und durch Herausforderungen. Später im Spiel könnt ihr spezielle Eridium-Kristalle abbauen.
Konzentriert euch auf Crew-Herausforderungen und Typhon-Logs, da diese oft Eridium als Belohnung bieten. Auch Boss-Kämpfe sind eine gute Quelle. Investiert das gesammelte Eridium klug – besonders in seltene Waffen und Ausrüstung, die zu eurem Build passen. Skins und Kostüme werden gerade bei Raids und Bossen auch so gedroppt.
Nutzt den richtigen Elementarschaden
Das Elementarsystem in Borderlands 3 ist komplex und mächtig zugleich. Jedes Element hat seine spezifischen Stärken: Brand wirkt hervorragend gegen Fleisch (rote Lebensanzeige), Schock gegen Schilde (blaue Anzeige) und Korrosion gegen Panzerung (gelbe Anzeige). Dazu kommen noch Kryo zum Einfrieren von Gegnern und Strahlung für Flächenschaden.
Experimentiert mit verschiedenen Kombinationen und beobachtet die Farbcodes der Gegner. Ein gut durchdachtes Elementar-Arsenal kann eure Kampfeffizienz drastisch steigern. Besonders effektiv ist es, wenn ihr schnell zwischen verschiedenen Elementarwaffen wechseln könnt.
- Extra-Tipp: Tragt immer mindestens drei verschiedene Elementarwaffen bei euch, um auf alle Gegnertypen vorbereitet zu sein.
Checkt regelmäßig euer Postfach
Dieser Tipps richtet sich sowohl als Einsteiger als auch an die, die einen komplett neuen Durchlauf wagen. Das Postfach in Borderlands 3 ist mehr als nur ein Briefkasten – es ist eine Schatztruhe voller Überraschungen. Hier landen nicht nur Belohnungen von Waffenherstellern, deren Produkte ihr häufig nutzt, sondern auch spezielle Boni, VIP-Belohnungen und Shift-Code-Geschenke.
Ein kleines Brief-Symbol über eurer aktiven Quest zeigt an, wenn neue Nachrichten vorliegen. Öffnet das Postfach im Social-Menü regelmäßig, da es nur begrenzt Platz hat. Besonders die Hersteller-Belohnungen können sehr wertvoll sein, da sie oft eurem aktuellen Level entsprechen. Wagt ihr einen zweiten Durchlauf in Borderlands 3 und startet auf der ersten Stufe, kann das Postfach sogar ein echtes Vermögen für den Start hergeben.
Tief durchatmen und Ruhe bewahren
In Borderlands 3 kann es zeitweise hektisch zugehen – ich spreche da aus Erfahrung. Schwierige Bosse und Raids können gerade mit drei weiteren Spieler:innen manchmal echt zur Geduldsprobe werden. Überlegt euch vor dem Kampf eine Strategie und teilt euch die Aufgaben im Vorfeld ein.
- Wer kümmert sich um kleinere Gegner?
- Kann Amara mittelstarke Gegner zeitweise betäuben und so vom Kampf abhalten?
- Wer zieht den Aggro auf sich und verfügt über das meiste Leben?
Wichtig dabei ist, dass ihr nicht nervös werdet und mit Plan an den Kampf geht. So vermeidet ihr Frust und kommt schneller an euer Ziel und euren Loot.
Weitere interessante Artikel
- Borderlands 3 DLCs: Richtige Reihenfolge mit Spielzeit und Inhalt
- Borderlands 4: Früherer Release, Koop-Features und mehr – Alle Infos aus der State of Play
- Gearbox hält Wort: Borderlands 4 Ankündigung bei der Opening Night Live