Der Release von Battlefield 6 steht an – mit Kampagne, zerstörbaren Maps und modernen Waffen. Alle Infos zum neuen Shooter-Highlight.
Mit Battlefield 6 steht der neueste Teil der traditionsreichen Shooter-Reihe von Electronic Arts in den Startlöchern. Die Entwicklerstudios DICE, Criterion, Motive und Ripple Effect wollen die Wurzeln der Serie wiederbeleben – mit klassischer Klassenstruktur, großflächigen Karten, taktischer Zerstörung und erstmals seit Jahren wieder einer umfangreichen Kampagne. Wir haben alle wichtigen Infos zum Release, den Spielmodi, Editionen und technischen Features für euch zusammengefasst.
Wann erscheint Battlefield 6?
Battlefield 6 erscheint weltweit am 10. Oktober 2025 um 17 Uhr deutscher Zeit. Der Release erfolgt gleichzeitig auf PC (Steam, EA App, Epic Games Store), PlayStation 5 und Xbox Series X|S. Eine Version für ältere Konsolen wie PS4 oder Xbox One ist laut EA nicht geplant. Auch für die Nintendo Switch 2 ist derzeit keine Veröffentlichung vorgesehen. Advanced Access ist nicht vorgesehen.
Battlefield 6: Welche Editionen gibt es?
Battlefield 6 erscheint in drei Versionen, die sich im Umfang der digitalen Boni deutlich unterscheiden.
Standard Edition
- Preis: 69,99 € auf dem PC bzw. 79,99 € auf Konsole
- Battlefield 6 Standard Edition auf Amazon kaufen*
- Hauptspiel
- Zugang zum Tombstone-Pack
Phantom Edition
- Battlefield 6 Phantom Edition auf Amazon kaufen*
- Preis: 99,99 € (PC) bzw. 109,99 € (Konsole)
- Hauptspiel
- Zugang zum Tombstone-Pack
- BF Pro-Token (Battle Pass + 25 Rangübersprünge, exklusive Belohunungen und mehr)
- Phatnom Squad (4 Soldaten-Skins – Totenkopf, Illusion, Gespenst, Geist)
- Nahkampfmesser-Waffen-Skin „Glimmer“
- M433-Waffenkonfiguration „Verschleiert“
- MS2010 ESR-Waffenkonfiguration „Schlagschatten“
- M1A2 SEPV3-Fahrzeug-Skin „Chimäre“
- Waffen-Aufkleber „Totenschädel“
- Waffen-Talisman „Kryptisch“
- Erkennungsmarke „Agent“
- Phantom-XP-Boost-Set: 2x Hardware-XP + 2XKarriere-XP
Gibt es eine Kampagne in Battlefield 6?
Ja. Battlefield 6 bietet erstmals seit Battlefield 5 wieder eine vollwertige Einzelspieler-Kampagne. Die Handlung spielt im Jahr 2027 und dreht sich um einen eskalierenden globalen Konflikt zwischen der NATO und dem fiktiven Militärunternehmen Pax Armata. Im Mittelpunkt steht das Einsatzteam „Dagger 13“, zu dem Figuren wie Hayden „Haz“ Carter, Dylan Murphy oder Simone „Gecko“ Espina gehören. Die Missionen führen euch unter anderem durch die USA, Gibraltar und Ägypten. Entwickelt wurde die Kampagne federführend von Criterion Games und Motive Studios.
Welche Multiplayer-Spielmodi gibt es in Battlefield 6?
Battlefield 6 bringt zahlreiche klassische Mehrspielermodi zurück und ergänzt sie um neue Varianten. Insgesamt erwarten euch:
- Conquest (64 Spieler)
- Breakthrough (32–64 Spieler)
- Rush (24 Spieler)
- Escalation (bis zu 64 Spieler)
- Team Deathmatch (16 Spieler)
- Squad Deathmatch (16 Spieler)
- Domination (16 Spieler)
- King of the Hill (16 Spieler)
Zusätzlich wird es mit „Gauntlet“ einen Turniermodus geben, der nach dem Release auf der Battle-Royale-Karte stattfindet. Der klassische Battle Royale-Modus erscheint ebenfalls später als eigenständiges Free2Play-Erlebnis. Beide Modi werden bei Ripple Effect Studios entwickelt.
Wie sieht das Klassensystem aus?
Battlefield 6 kehrt zum traditionellen Klassensystem zurück. Spieler wählen zwischen vier Hauptklassen wie Assault, Support, Recon und Engineer. Jede Klasse bringt eigene Ausrüstungsoptionen und Rollen mit sich. Anders als in früheren Teilen sind Waffen jedoch nicht mehr klassengebunden – ein Punkt, der in der Community für Diskussionen sorgt.
Was bietet der Portal-Modus?
Der beliebte Portal-Modus kehrt in überarbeiteter Form zurück. Er dient gleichzeitig als offizieller Server-Browser und erlaubt umfangreiche Anpassungen:
- Eigene Server erstellen
- Spielmodi und Karten rotieren lassen
- Regeln und Objectives frei definieren
- KI-Skripte einbinden
- Interface und HUD anpassen
Für vollständigen XP-Fortschritt müssen Portal-Server jedoch von DICE verifiziert sein und dürfen das Standard-Gameplay nur begrenzt verändern.
Wie groß sind die Maps in Battlefield 6?
Zum Launch am 10. Oktober stehen neun Multiplayer-Karten bereit. Die Schauplätze sind global verteilt und reichen von Kairo über Gibraltar bis nach Brooklyn und Tadschikistan. Die Karten unterscheiden sich in Größe und Fokus – einige sind stark auf Fahrzeugkampf ausgelegt, andere auf Infanteriegefechte in urbaner Umgebung.
Welche Technik steckt in Battlefield 6?
Battlefield 6 nutzt die aktuelle Version der Frostbite Engine mit zahlreichen technischen Verbesserungen:
- Fortgeschrittene Zerstörung: Gebäude lassen sich gezielt beschädigen, kleinere Strukturen komplett zerstören
- Neue Animationstechnik und detaillierteres Bewegungssystem
- Auf PC: DLSS 4, FSR 4, XeSS 2, Ultrawide-Unterstützung, über 600 Anpassungsoptionen
- Anticheat-System: EA Javelin mit Secure Boot
Die Systemanforderungen liegen im oberen Bereich.
Welche Waffen und Fahrzeuge gibt es?
Aufgrund des Modern-Military-Settings kehren viele bekannte Waffen zurück – darunter Varianten der AK-Serie, MP5, M1911 oder das G36. Auch die Fahrzeugauswahl fällt umfangreich aus:
- Boden: Bradley, Leopard 2, Abrams, Gepard, Jeeps, Quads
- Luft: Apache, Black Hawk, Eurocopter Tiger, F-22 Raptor, Su-57
Wie ist die Live-Service-Strategie?
Battlefield 6 setzt auf ein saisonales Service-Modell mit Battle Pass, neuen Karten, Waffen und Modi. Die Entwickler:innen wollen die Inhalte regelmäßig erweitern. Über das „Battlefield Labs“-System können Community-Vorschläge getestet und bei Erfolg ins Spiel integriert werden.
Langfristig ist eine Erweiterung des Battlefield-Universums über Spin-Offs und andere Medien denkbar, konkrete Ankündigungen dazu gibt es aber noch nicht.
Welche Kontroversen gibt es um Battlefield 6?
Die Entwicklung von Battlefield 6 verlief nicht reibungslos. Laut Medienberichten kam es zu Spannungen zwischen den beteiligten Studios, das Budget soll über 400 Millionen US-Dollar betragen haben. In der Community sorgte zudem ein saudisches Investment in Electronic Arts für Diskussionen über ethische Fragen.