Mit Redsec startet Battlefield 6 einen eigenständigen Battle-Royale-Modus mit Fokus auf Klassen, Zerstörung und taktischem Squad-Gameplay. Alle Infos zum Release findet ihr hier.
Mit Battlefield 6 Redsec startet Electronic Arts einen neuen, eigenständigen Battle-Royale-Modus im Battlefield-Universum. Der Free-to-Play-Titel setzt auf squadbasiertes Gameplay, dynamische Zerstörung, Fahrzeuge und bekannte Klassen – alles verpackt in ein schnelles und taktisch forderndes Battle-Royale-Erlebnis. Hier findet ihr alle wichtigen Infos zu Release, Plattformen, Features und Spielmodi.
Wann erschien Battlefield 6 Redsec? Startzeiten und Downloadgröße
Redsec startete am 28. Oktober 2025 um 16:00 Uhr deutscher Zeit – zeitgleich mit dem Start von Season 1 von Battlefield 6. Der Modus ist kostenlos und unabhängig vom Hauptspiel spielbar, kann aber auch direkt über das Hauptmenü von Battlefield 6 gestartet werden, wenn ihr das Hauptspiel besitzt. Der Preload ist seit 10:00 Uhr möglich, die Downloadgröße liegt zwischen 20 und 30 GB auf dem PC. Auf der PlayStation 5 ist der Download samt HD-Texturen rund 60 GB groß.
Battlefield 6 Redsec Crossplay: Auf welchen Plattformen ist es spielbar?
Battlefield 6 Redsec ist für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S verfügbar. Der Modus unterstützt vollständiges Crossplay, das auf Konsolen optional deaktiviert werden kann. Der Fortschritt wird über den EA-Account gespeichert, was Cross-Progression ermöglicht. Ein Playstation-Plus– oder Xbox-Live-Gold-Abo benötigt ihr nicht.
Was ist Battlefield 6 Redsec?
Redsec ist ein eigenständiger Battle-Royale-Modus für bis zu 100 Spieler, der vor allem in Vierer-Squads oder Duos gespielt wird. Die Hauptkarte „Fort Lyndon“ bietet neun große und 16 kleinere Points of Interest. Die Spielmechanik setzt auf klassenbasiertes Teamplay, Fahrzeuge, zerstörbare Umgebung und taktische Ziele. Laut EA ist der Ring tödlich – wer ihn berührt, wird sofort eliminiert. Das sorgt für ein hohes Tempo und zwingt zum ständigen Positionswechsel.
Welche Klassen gibt es in Redsec?
Spieler:innen wählen vor dem Match eine von vier bekannten Klassen:
- Sturm: Starke Frontkämpfer für Nah- und Mittelstrecken.
- Ingenieur: Spezialist für Reparaturen und Anti-Fahrzeug-Kampf.
- Unterstützer: Heiler und Verteidiger mit Versorgungsmöglichkeiten.
- Aufklärer: Scharfschützen und Späher mit Fokus auf Informationsbeschaffung.
Jede Klasse besitzt eigene Gadgets, Perks und taktische Vorteile. Waffen, Ausrüstung und Aufsätze sind lootbar und in verschiedenen Seltenheitsstufen auf der Map verteilt.
Was bietet die Map Fort Lyndon?
Fort Lyndon ist das zentrale Schlachtfeld von Redsec und bietet 21 POIs, darunter städtische Zonen, Industrieanlagen und ländliche Gebiete. Zerstörung spielt eine zentrale Rolle – ganze Gebäude können einstürzen und das Matchgefühl drastisch verändern. Fahrzeuge wie Panzer oder Quads sind wichtige strategische Assets, können aber durch Anti-Fahrzeug-Waffen oder eine zerstörbare Umgebung gekontert werden.
Welche Modi sind enthalten?
Neben dem klassischen Battle-Royale-Modus bietet Redsec zwei weitere Spielvarianten:
Gauntlet
Ein rundenbasierter Eliminierungsmodus für acht Teams zu je vier Spieler:innen. Hier tretet ihr in verschiedenen Spezialoperationen gegeneinander an und sammelt Punkte durch zielgerichtete Aktionen. Wer vier Runden gewinnt, entscheidet das Match für sich. Kommunikation und taktisches Vorgehen sind entscheidend.
Battle Royale Initiation
Eine abgespeckte Version des Hauptmodus für bis zu 48 Spieler – ideal für Neulinge. Die Map ist kleiner, Bots sind enthalten, und der Fokus liegt auf Lernen und Ausprobieren.
Wie funktioniert das Gameplay?
Zu Beginn des Matches springt ihr gemeinsam mit eurem Squad über Fort Lyndon ab. Der Truppführer entscheidet über den Absprungpunkt, der Fallschirm öffnet sich automatisch beim Annähern an den Boden. Auf der Map sammelt ihr Waffen, Rüstungen und Munition aus farblich gekennzeichneten Kisten. Verträge bieten zusätzliche Missionsziele mit besonderer Belohnung.
Werdet ihr eliminiert, gibt es in den ersten Minuten ein automatisches Respawn-Feature. Später können Squad-Kamerad:innen euch an speziellen Respawn-Punkten wiederbeleben. Der Kreis („Circle of Death“) schrumpft kontinuierlich und eliminiert sofort bei Kontakt – es gibt keine klassischen Ticker-Mechaniken wie in anderen Battle-Royale-Spielen.
Welche Features und Besonderheiten bietet Redsec?
Redsec bringt viele typische Battlefield-Elemente ins Battle-Royale-Genre:
- Klassen mit klarem Rollenprofil und individuellen Fähigkeiten
- Fahrzeuge als taktische Werkzeuge
- Dynamische Zerstörung
- Missionen, Contracts und Battle Pickups
- Volle Cross-Play-Integration
- Fortschritt über alle Modi hinweg dank EA-Account
- Keine Mikrotransaktionen für Gameplay-Vorteile, nur kosmetische Käufe
Besondere Waffen („Battle Pickups“) wie die Railgun Rorsch Mk-2, die Minigun MP-RMG oder die Shotgun DB-12 bieten zusätzliche taktische Optionen und können das Match drehen.
Monetarisierung und Inhalte
Battlefield 6 Redsec ist kostenlos spielbar. Monetarisiert wird der Modus durch kosmetische Items, Battle Pass-Stufen und saisonale Inhalte. Twitch Drops zum Start ebenfalls verfügbar. Season 1 bringt neue Karten, Waffen, Fahrzeuge und den Modus Strikepoint ins Hauptspiel.









