Die VR-Brille Meta Quest 3S von vorn mit zwei Controllern.
Reality Labs

Meta Quest

Meta Quest ist eine Serie kabelloser Virtual-Reality- und Mixed-Reality-Headsets von Reality Labs, einem Unternehmensteil von Meta. Die Geräte sind vollständig eigenständig, benötigen keinen PC oder Konsole, und laufen auf dem Android-basierten Meta Horizon OS. Dank integriertem Inside-Out-Tracking, Farbdurchsicht und ergonomischen Controllern ermöglichen sie immersive VR- und Mixed-Reality-Erlebnisse in Spielen, Apps und sozialen Räumen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen 

Was ist Meta Quest genau?

Meta Quest ist ein VR/MR-Headset, das ohne externe Sensoren oder Kabel auskommt. Es bietet sechs Freiheitsgrade (6DoF) für Bewegungen, Farbdurchsicht (Passthrough) für Mixed Reality, hochauflösende Displays und ein breites Spiele- und App-Angebot im Meta Quest Store.

Die Meta Quest 3 ist dünner, leistungsstärker und bietet mit dem Snapdragon XR2 Gen 2 Chip eine deutlich bessere Grafikleistung als die Quest 2. Sie hat eine höhere Auflösung von 2064×2208 Pixel pro Auge und verbessert das MR-Erlebnis durch fortschrittliche Farbdurchsicht. Alle Infos zur Meta Quest 3 und eine ausführliche Kaufberatung findest du hier.

Im Meta Quest Store gibt es tausende VR-Spiele und Anwendungen, darunter auch größere Titel wie „Asgard’s Wrath 2“. Mit Meta Horizon+ (früher Meta Quest+) steht zudem ein Abo-Modell mit regelmäßig wechselnden Spielen zur Verfügung.

Ja. Über Oculus Link (per USB-C-Kabel oder Wi-Fi) lassen sich Meta-Quest-Headsets mit einem Gaming-PC verbinden, um SteamVR- oder Rift-Inhalte zu spielen.

Die Preise variieren je nach Modell und Speichergröße. Eine Meta Quest 3 mit 512 GB kostet rund 550 Euro, die Meta Quest 3S liegt bei etwa 330 Euro.

Daten 

Release-Datum: 21.05.2019 als erstes Modell "Oculus Quest"
Status: Laufend
Entwickler: Reality Labs
Publisher: Meta Platforms Inc.