Kultfilm auf Konsole

Terminator 2D: No Fate – Alle Infos zu Release, Story, Gameplay und Schwierigkeitsgraden

Mehrere kleine 2D Figuren, stehen bewaffnet neben einem umgefallenen Auto.

Im Dezember erscheint mit Terminator 2D: No Fate ein neues Retro-Actionspiel. Wir haben euch alle Infos zu Release und Story zusammengefasst.

Anzeige

Mit Terminator 2D: No Fate erwartet Fans des legendären Sci-Fi-Franchises ein Retro-Actionspiel, das den Kultfilm Terminator 2: Tag der Abrechnung auf ganz eigene Weise neu interpretiert. Entwickler Bitmap Bureau kombiniert dabei bekannte Filmszenen mit frischen Ideen, mehreren Handlungsverläufen und einem fordernden Arcade-Gameplay. Wir fassen alle wichtigen Infos zum Release, der Spielmechanik und den Besonderheiten zusammen.

Wann erscheint Terminator 2D: No Fate?

Der ursprünglich für Oktober geplante Release von Terminator 2D: No Fate wurde nach hinten verschoben. Als neues Veröffentlichungsdatum wurde der 12. Dezember 2025 festgelegt. Wie der Publisher Reef Entertainment mitteilt, ist die Verzögerung auf globale Handels- und Zolländerungen zurückzuführen, die den Versand der Day One- und Collector’s Edition beeinträchtigten. Um alle Editionen gleichzeitig veröffentlichen zu können, wurde der Termin weltweit einheitlich angepasst.

Auf welchen Plattformen erscheint Terminator 2D: No Fate?

Das Spiel erscheint für eine breite Auswahl an Plattformen:

Anzeige
Anzeige
  • PlayStation 4
  • PlayStation 5
  • Xbox One
  • Xbox Series X/S
  • Nintendo Switch
  • PC

Somit können sowohl Retro-Fans als auch moderne Spieler:innen das Abenteuer in Pixelgrafik erleben.

Worum geht es in Terminator 2D: No Fate?

Die Handlung basiert lose auf Terminator 2: Judgment Day, bringt jedoch neue Elemente und alternative Handlungsverläufe ins Spiel. Ihr übernehmt die Kontrolle über Sarah Connor, John Connor und den T-800, während ihr euch durch verschiedene Missionen kämpft – unter anderem gegen den gefürchteten T-1000.

Laut Entwickler Bitmap Bureau beeinflussen eure Entscheidungen den Verlauf der Geschichte. Je nachdem, wie ihr euch in bestimmten Situationen verhaltet, könnt ihr verschiedene Enden freischalten. Ergänzt wird das Ganze durch neue Schauplätze und Szenarien, die nicht im Film vorkamen.

Anzeige
Anzeige

Wie spielt sich Terminator 2D: No Fate?

Terminator 2D: No Fate ist ein klassischer 2D-Plattform-Shooter im Arcade-Stil mit Pixel-Art-Grafik. Im Gameplay-Trailer und Entwickler-Blog werden verschiedene Spielmodi, Power-ups und ein Punktesystem vorgestellt. Das Spiel orientiert sich an alten Automaten-Titeln, bietet aber moderne Komfortfunktionen und eine Vielzahl an Schwierigkeitsgraden.

Zu den Highlights zählen:

  • Abwechslungsreiche Leveldesigns: Neben Run-and-Gun-Passagen gibt es auch Plattform-Abschnitte mit Umgebungsgefahren.
  • Bosskämpfe: Jeder Boss verhält sich je nach Schwierigkeitsgrad unterschiedlich. Ein Beispiel ist der riesige Hunter-Killer Centurion, dessen Angriffsmuster sich je nach Modus verändern.
  • Dynamische Missionen: In der Mission „Freeway Chase“ wechselt ihr zwischen Fahr- und Schussabschnitten, wobei eure Präzision im höheren Schwierigkeitsgrad stärker gefordert wird.
  • Entscheidungsfreiheit: Eure Entscheidungen in den Missionen wirken sich direkt auf den weiteren Verlauf aus – inklusive alternativer Enden.

Welche Schwierigkeitsgrade gibt es?

Bitmap Bureau hat besonderen Wert auf ein flexibles Schwierigkeitskonzept gelegt. Schon zu Beginn wählt ihr aus den folgenden Modi:

Anzeige
Anzeige
  • Easy Money – keine Zeitbegrenzung (außer in einem Level), unbegrenzte Continues
  • Kein Problem – für Einsteiger:innen geeignet
  • Hasta La Vista – empfohlener Standardmodus mit höherer Herausforderung
  • Tag des Jüngsten Gerichts – wird erst freigeschaltet, wenn ihr den Modus „Mutter der Zukunft“ abgeschlossen habt

Je nach Schwierigkeitsgrad verändern sich Platzierung und Verhalten der Gegner, das Timing von Umgebungsfallen, die Anzahl verfügbarer Continues und der Umfang der Zeitlimits. Auch Bossgegner und Umgebungsrätsel passen sich an. So zünden etwa Flammen häufiger und schneller oder ein Zielkreuz wird kleiner und schwerer zu treffen.

Bild von Ilona Frank

Ilona Frank

Fühlt sich in der Welt von Horror, Adventure und Jump n' Run am wohlsten. Würde sich wünschen, dass es auch im echten Leben Trophäen für Alltagssituationen gibt.