Rätsel, Dialoge, Quests: Das neue Update für The Outer Worlds 2 bringt dringend nötige Fehlerbehebungen auf allen Plattformen.
Obsidian hat mit Hotfix 1.0.4.1 ein Update für The Outer Worlds 2 veröffentlicht, das schwerwiegende Fehler adressiert, die unter anderem Spielstände beschädigten, Quests blockierten und visuelle Probleme verursachten. Der Patch ist ab sofort auf Xbox Series X/S, Windows-PCs und PlayStation 5 verfügbar.
Speicherabstürze und Fortschrittsprobleme behoben
Ein Fehler, der dazu führte, dass Spielstände beim Laden abstürzten, wenn fehlerhafte Daten im Favoriten-System gespeichert waren, wurde laut Obsidian beseitigt. Weitere seltene Abstürze wurden ebenfalls korrigiert. Auf der PS5 konnte das Spiel abstürzen, wenn es mit unvollständiger Installation gestartet und bis zur Horizon Point Station gespielt wurde – auch dieses Problem ist laut Obsidian nun gelöst.
Ein Bug beim „Plug Puller“-Perk hatte zur Folge, dass bestimmte Begegnungen nicht fortgesetzt werden konnten. Auch das wurde korrigiert. Zudem wird der Verlauf von Gesprächen nicht mehr unerwartet zurückgesetzt, und bereits gesäuberte Bereiche auf der Karte bleiben jetzt wie erwartet leer.
Quests: Blockaden entfernt, Dialoge repariert
Mehrere Spielfortschrittsprobleme in Quests wurden behoben. Wer beim Treffen mit Begleiterin Inez im Ministerium für Genauigkeit steckenblieb, kann den Streit mit Milverstreet nun auch dann auslösen, wenn dies zuvor nicht möglich war. Auch spielt Inez nun zuverlässig ihre Einführungsdialoge ab, statt gelegentlich direkt in Standardgespräche zu wechseln.
Aza startet ihre Quest jetzt korrekt, selbst wenn alle Kultisten im N-Ray-Range bereits eliminiert wurden. OA-Truppen tauchen nicht mehr zu früh im Hauptquartier auf – um die Quest korrekt fortzusetzen, muss jedoch ein Speicherstand vor dem Bug geladen werden. Eine rückwirkende Lösung prüft Obsidian derzeit noch.
Im Auftrag „Better than Nature“ zeigt das Spiel jetzt korrekt den Weg zu Inez an, falls Fairfield zerstört wurde. Und das Rätsel um Ottos Tür in der Free Market Station funktioniert wieder: Der Mechanismus lässt sich nun vollständig lösen.
Grafik und Audio überarbeitet
Auf der PS5 Pro kommt jetzt Temporal Super Resolution (TSR) zum Einsatz, um unscharfe Grasdarstellung auf Paradise Island sowie ungewollte Lichtflimmern im Spiel zu verringern. Auf der Xbox wurde ein Fehler beseitigt, der blaues Rauschen an den Rändern von Grasflächen und Monitoren verursachte.
Außerdem wurde ein Audiofehler bei den Doppelsprung-Stiefeln behoben: Der Soundeffekt wird jetzt nicht mehr doppelt so laut abgespielt wie vorgesehen.









