Wir erklären euch das Skillsystem von The Outer Worlds 2, damit ihr einen perfekten Build zusammenstellen könnt. Welche Fertigkeiten sind sinnvoll? Wie wirken sich Traits und Flaws aus? Was hat es mit dem Hintergrund auf sich?
In The Outer Worlds 2 erstellt ihr euren Charakter nicht mehr über klassische Attribute wie Stärke oder Intelligenz. Stattdessen setzt das Spiel auf ein fokussiertes System aus Hintergrund (Background), Vorteilen (Perks), Fertigkeiten (Skills) und positiven oder negativen Eigenschaften (Traits und Flaws). Dieser Guide erklärt euch Schritt für Schritt, wie ihr das Skillsystem optimal nutzt, welche Fähigkeiten sich lohnen und wie ihr langfristig erfolgreiche Builds aufbaut.
Hintergründe und Eigenschaften in The Outer Worlds 2: So funktioniert das Skillsystem
Zu Beginn von The Outer Worlds 2 wählt ihr zunächst einen Hintergrund (Background), der in erster Linie dem Rollenspiel dient und vor allem Dialoge und die Reaktionen der Spielwelt auf euren Charakter beeinflusst.
Zur Auswahl stehen folgende Hintergründe:
- Ex-Sträfling
- Glücksspieler
- Gesetzesbringer
- Professor
- Abtrünniger
- Rumtreiber
Anschließend entscheidet ihr euch für positive Eigenschaften (Traits), die euch spezifische Vorteile verschaffen. Optional dürft ihr auch eine zweite Eigenschaft auswählen, dann müsst ihr aber zusätzlich eine von drei negativen Eigenschaften (Flaws) aktivieren. Diese blockieren zwar manche Skills dauerhaft – so sperrt die Eigenschaft „Dumm“ beispielsweise fünf der zwölf Fertigkeiten –, können aber zu einem völlig neuen Spielgefühl beitragen. Wir empfehlen euch, für euren ersten Durchgang auf negative Eigenschaften zu verzichten, es sei denn, ihr möchtet einen ganz speziellen Build spielen.
Positive Eigenschaften
- Kräftig: Wenn ihr in Gegner rutscht oder sprintet, werft ihr sie um.
- Genial: Ihr dürft euch zum Start eine zusätzliche Fertigkeit auswählen.
- Heldenhaft: Die Aufladedauer der Begleiterfähigkeiten sinkt um 20 Prozent.
- Innovativ: Ihr benötigt nur noch die Hälfte an Ressourcen beim Crafting von Munition, Wurfgegenständen, usw.
- Glückspilz: Die kritische Chance steigt um 5 Prozent und es entstehen besondere Gelegenheiten im Spielverlauf.
- Flink: Ihr bewegt euch um 25 Prozent schneller im Kampf und beim Schleichen (geduckt).
- Zäh: Wenn ihr zum ersten Mal in einem Kampf sterbt, bekommt ihr drei zusätzliche Sekunden, in denen ihr euch heilen könnt.
- Gewandt: Ihr erhaltet 10 Prozent Rabatt bei allen Händlern und ihr werdet erst zum Gesetzlosen erklärt, wenn das Kopfgeld doppelt so hoch ist wie ohne die Eigenschaft „gewandt“.
- Witzig: Euer Ruf bei Fraktionen kann nicht niedriger als „neutral“ sein und es gibt keine Nachteile, die ein negativer Ruf hervorbringen würde.
Negative Eigenschaften
- Aggressiv: Eure Reputation bei Fraktionen kann nie höher als „neutral“ steigen. Das schränkt Rabatte, Sprachboni und andere fraktionsspezifische Möglichkeiten ein. Eignet sich für einen Einzelgänger- oder Outlaw-Spielstil. Empfohlene Begleiter sind solche, die deine Persönlichkeit tendenziell ignorieren, wie etwa Val, der Roboter.
- Dumm: Während der Fertigkeitsauswahl sind fünf der zwölf verfügbaren Skills dauerhaft gesperrt, sodass ihr keine Punkte in diese Skills investieren könnt. Diese Eigenschaft eignet sich gut für einen reinen Kampf-Build. Es eröffnet aber auch einzigartige Gesprächsoptionen, die auf dummen Entscheidungen basieren, was in Einzelfällen neue Lösungswege eröffnet – und sehr witzig sein kann. Wir empfehlen einen solchen Build aber eher für einen zweiten Durchgang.
- Kränklich: Ihr habt 15 Prozent weniger Basis-Gesundheit und eine um 15 verringerte Toxizitäts-Grenze. Diese gibt an, wie viele Inhaler ihr ungefähr nutzen könnt, bevor es kritisch wird. Das macht Kämpfe auf höheren Schwierigkeitsgraden herausfordernder. Eignet sich eher für Support- und Scharfschützen-Builds, die selten in den Nahkampf gehen.
Zuletzt markiert ihr zu Spielbeginn zwei spezialisierte Skills, die direkt auf Rang 2 starten. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.
Skillpunkte, Levelaufstieg und maximaler Skill-Level in The Outer Worlds 2
Mit jedem Levelaufstieg erhaltet ihr zwei Skillpunkte, wobei das Maximallevel für Fertigkeiten in The Ouuter Worlds 2 derzeit bei 30 liegt. Insgesamt könnt ihr also bis zu 60 Skillpunkte im Laufe des Spiels verteilen.
Jeder investierte Punkt steigert die Wirksamkeit eines Skills direkt und linear, sodass ihr eure Schwerpunkte gezielt setzen könnt.

Skill-Checks im Spiel funktionieren statisch: Ihr besteht eine Prüfung nur dann, wenn ihr die erforderliche Punktzahl erreicht habt – Glücksfaktoren spielen keine Rolle. Einen Respec, also das Neuverteilen eurer Punkte, könnt ihr lediglich einmalig am Ende des Prologs durchführen. Danach sind sämtliche Entscheidungen dauerhaft und können nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Alle 12 Fertigkeiten (Skills) in The Outer Worlds 2
| Fertigkeit / Skill | Beschreibung | Effekt pro Stufe |
|---|---|---|
| Technik | Erhöht die Effektivität aller Rüstung und gewährt Schadensverringerung. In Gesprächen und beim Erkunden hilft sie, basierend auf Wissen über mechanische Systeme, zu agieren. | Mechanische Systeme mit Schwierigkeit ≤ Fertigkeitsstufe können repariert werden. (+1 % Schadenswiderstand) |
| Sprengstoffe | Erhöht den Schaden explosiver Waffen (Granaten, Minen etc.) und erlaubt das Entschärfen von Minen und Fallen. | +10 % Sprengstoffschaden und +1 % Schadenswiderstand gegen Sprengstoffe |
| Schusswaffen | Erhöht den Schaden aller Schusswaffen (ballistisch, Schock, Plasma, Bio) und verbessert die Handhabung. | +10 % Fernkampfschaden und +1 % Rüstungsdurchdringung |
| Hacken | Ermöglicht Zugang zu Terminals, Robotern und Verkaufsautomaten. Erhöht Chancen bei Hackversuchen. | Hack-Proben ≤ Fertigkeitsstufe können bestanden werden (+5 % Schaden gegen Robotereinheiten) |
| Führung | Erhöht Schaden und Überlebenschancen von Begleitern und verbessert ihre Effektivität. | +8 % Begleiterschaden und +4 % Begleiter-Leben |
| Schlossknacken | Ermöglicht das Öffnen von Schlössern basierend auf Schwierigkeitsgrad und Fertigkeitsstufe. | Schlösser ≤ Fertigkeitsstufe können geöffnet werden (+1 % Ausweichchance) |
| Nahkampf | Erhöht Schaden mit Nahkampfwaffen und reduziert Schaden beim Blocken. | +10 % Nahkampfschaden und −2 % erlittener Schaden beim Blocken |
| Medizin | Erhöht maximale Toxizität (häufigere Nutzung medizinischer Inhalatoren) und Resistenzen gegen Vergiftungen. | +7 % Toxizitätsabsturzschwelle und +5 % Schaden gegen Kreaturen |
| Beobachtung | Enthüllt versteckte Objekte und subtile Verhaltensmuster in Gesprächen; verbessert Beute- und Schwachstellenerkennung. | Versteckte Objekte ≤ Fertigkeitsstufe können gefunden werden (+15 % Schwachstellenschaden) |
| Wissenschaft! | Erhöht maximale Geräteenergie und Effektivität von Schockwaffen; verlängert Geräte-Nutzungsdauer. | +7 % max. Geräteenergieleiste und +10 % mehr Stapel von Nebeneffekten nicht-kinetischer Schadenstypen |
| Schleichen | Erschwert Gegnern, dich zu entdecken, wenn du dich duckst. Erhöht den Schaden bei hinterhältigen Angriffen und hilft, Fallen zu umgehen. | +35 % Schaden durch hinterhältige Angriff und −2 % NSC-Aufmerksamkeitserkennungsrate |
| Rhetorik | Gibt dir mehr Einfluss in Gesprächen. Ermöglicht bessere Handelsrabatte, Einschüchterungen und Rufsteigerungen bei Fraktionen. | Rhetorik-Proben ≤ Fertigkeitsstufe können bestanden werden (+5 % Schaden gegen Menschen) |
Build-Tipps für The Outer Worlds 2: Die besten Skills für den Spielstart
Ein erfolgreicher Build in The Outer Worlds 2 steht und fällt mit klarer Spezialisierung: Verteilt eure Skillpunkte gezielt, denn spezialisierte Builds sind spürbar stärker. Für die meisten Skill-Checks im ersten großen Gebiet „Paradise Island“ benötigt ihr maximal Stufe 4, im zweiten Gebiet „Dorado“ müsst ihr mit Stufe 5 rechnen. Ausnahmefälle mit deutlich höheren Anforderungen sind selten.
Noch mehr Guides für den perfekten Einstieg:
Besonders zu Beginn lohnt es sich, Prioritäten zu setzen: Bringt „Schlossknacken“ und „Hacken“ möglichst früh auf Stufe 2, um Zugang zu wichtigen Vorteilen wie „Taschendieb“ und „Bitübertragung“ zu erhalten. „Hacken“ ist zudem sinnvoll, um schnell in Quests voranzukommen, genauso wie „Technik“. Damit öffnet ihr versperrte Türen, setzt Sicherheitssysteme außer Betrieb oder kommt an nützliche Informationen.
Um auch in den Kämpfen gut voranzukommen, setzt zudem auf „Schusswaffen“ oder „Nahkampf“ im Bereich von Stufe 4 bis 6, um früh im Spiel einen deutlichen Schadensschub zu bekommen. Investiert Punkte in „Beobachtung“ (idealerweise bis Stufe 5), um mehr Schwachstellenschaden zu verursachen und versteckte Beute zu finden.
Setzt auch eure Gefährten gezielt ein. Mit einem hohen „Führungs“-Wert und passenden Begleitern wie Niles, der beispielsweise Gegner ablenkt, und Val, die euch heilt, verstärkt ihr euren Build zu Beginn deutlich. Denkt auch daran, dass viele Aufgaben auf verschiedene Arten gelöst werden können, etwa durch Überreden, Hacken oder Schleichen – der gewählte Skillpfad entscheidet über eure Optionen.
Die wichtigsten Skills für den Start
Mit einer Priorisierung folgender Fertigkeiten schafft ihr zu Beginn eine solide Basis:
1. Schusswaffen: Hoher Schaden, vielseitig einsetzbar, ideal für Einsteiger. Besonders stark in Kombination mit „Beobachtung“.
2. Schlossknacken: Öffnet viele Türen und Container. Solltet ihr früh auf Stufe 4 bringen.
3. Schleichen: +35 % Sneak-Schaden pro Punkt – ideal für Stealth-Spieler. Entdeckungsrate sinkt ab Stufe 4 spürbar.
4. Hacken: Sehr nützlich bei Terminals, Verteidigungsanlagen und Verkaufsautomaten. Ermöglicht alternative Questlösungen.
5. Rhetorik: Öffnet viele Dialogoptionen, +5 % Schaden gegen Menschen. Wichtig für pazifistische oder manipulative Builds.
6. Beobachtung: Zeigt versteckte Objekte und erhöht Schwachstellenschaden. Sehr nützlich beim Looten und im Kampf.
Vorteile (Perks) & Skill-Schwellen: So schaltet ihr Boni frei
Alle zwei Level erhaltet ihr einen Vorteils-Punkt, mit dem ihr neue Boni für euren Charakter freischalten könnt. Nachdem ihr fünf Vorteile (Perks) ausgewählt habt, wird die nächste Vorteilsstufe freigeschaltet, die weitere, mächtigere Fähigkeiten bereithält. Viele Vorteile sind an konkrete Skill-Schwellen geknüpft: Für einige benötigt ihr beispielsweise mindestens 10 Punkte in „Schleichen“ und 15 in „Nahkampf“, um sie freizuschalten.
Die Wahl eurer Vorteile beeinflusst die Ausrichtung eures Builds entscheidend. Wir haben bereits zwei Build-Guides für euch zusammengestellt, die euch helfen sollen, euren Charakter in eine bestimmte Richtung zu entwickeln. Mehr sind bereits in Arbeit:
Schwächen in The Outer Worlds 2: Easily Distracted annehmen oder nicht?
Neben Vorteilen habt ihr in The Outer Worlds 2 auch immer wieder die Möglichkeit, Schwächen (Flaws) anzunehmen. Das Spiel reagiert damit auf eure Spielweise und bietet euch nach besonderen Aktionen die Wahl, eine spezielle Schwäche anzunehmen oder abzulehnen. Vorsicht: Einmal angenommen, bleibt die Schwäche für den Rest des Spiels aktiv.
Eine für das Skillsystem besonders interessante Schwäche ist „Easily Distracted“. Nehmt ihr sie an, erhaltet ihr immer einen zusätzlichen Fertigkeitspunkt, wenn ihr eine Stufe hochlevelt. Der Nachteil: Ihr könnt immer nur in eine Fähigkeit mit dem Wert 0 oder in die aktuell am niedrigsten bewertete Fähigkeit über dem Wert 0 investieren.
Wie schaltet ihr „Easily Distracted“ frei?
Der Flaw erscheint, wenn ihr eure Fertigkeitenpunkte breit verteilt oder in nicht spezialisierte Fertigkeiten investiert. Es dauert also ein paar Level-Sprünge, bis ihr Zugriff darauf habt.
Für wen eignet sich „Easily Distracted“?
Ihr solltet den Flaw nur annehmen, wenn ihr euren Build breit anlegen möchtet und eher langsam spielt, also immer sämtliche Aufgaben und Nebenquests mitnehmt. In der Hauptquest werden bei Skill-Checks schon früh relativ hohe Werte vorausgesetzt. Bis ihr die mit dem Flaw erreicht, dauert es aber deutlich länger. Zudem schaltet ihr nützliche Vorteile erst später frei, da diese an bestimmte Fertigkeitswerte gekoppelt sind.
Perfekt ist „Easily Distracted“ für alle Builds, die die Eigenschaft „Dumm“ ausgewählt haben. Da diese fünf Skills dauerhaft sperrt, könnt ihr die verbliebenen sieben mit dem Flaw deutlich schneller aufwerten.









