Leistungsstark aber leise

SwitchBot S20 im Test: So muss ein Saug- und Wischroboter arbeiten – leise und autonom

Ein Promobild zeigt zwei weiße Saugroboter in ihren Stationen auf blau-weißem Hintergrund.

Der neue SwitchBot S20 kombiniert starke Saugleistung mit innovativer Wischtechnik und einer vollautomatischen Station. Wie schlägt sich der smarte Haushaltshelfer im Alltag?

Anzeige

Der SwitchBot Floor Cleaning Robot S20 ist ein Hybrid aus Saug- und Wischroboter, der mit 10.000 Pascal Saugleistung, Matter-Unterstützung und einer automatischen Wasserstation auf sich aufmerksam macht. Dabei setzt er auf moderne Navigation mit LiDAR, KI-Kamera und eine selbstreinigende Wischrolle. Im Langzeittest zeigt er sich als leistungsstarke Komplettlösung.

  • Disclaimer: Dieser Artikel wurde vom Hersteller finanziert, der uns das getestete Produkt auch kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Unsere Werbe- und Sponsoringpartner nehmen keinerlei Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung der Artikel oder die Meinung unserer Autoren.

Starke Technik in durchdachtem Design

Optisch bleibt der S20 dem typischen SwitchBot-Stil treu: Rund, schlicht und in dezentem Weiß wirkt er unauffällig und hochwertig verarbeitet. Die kompakte Basisstation übernimmt gleich mehrere Aufgaben: Sie befüllt den Roboter automatisch mit Frischwasser, saugt den Staubbehälter leer, reinigt die Wischrolle und trocknet sie anschließend mit Heißluft. Wer will, kann die Station sogar fest an den Wasseranschluss anschließen – dann entfällt auch das manuelle Nachfüllen.

Ein Saugroboter fährt über eine Kante.
Kanten mit bis zu zwei Zentimetern sind keine große Hürde für den S20. © SwitchBot

Der Roboter selbst orientiert sich per LiDAR und KI-gestützter Kamera. Hindernisse, Möbelkanten und Schwellen bis zu zwei Zentimetern meistert er zuverlässig. Eine PSD-Sensorik erkennt zusätzlich die Umgebung, was auch in dunkleren Bereichen für sichere Navigation sorgt. Die Einrichtung erfolgt über die SwitchBot-App und ist in wenigen Minuten erledigt. Auch Apple Home, Alexa, Google Assistant und Home Assistant werden unterstützt – inklusive Zonenreinigung.

Anzeige
Anzeige

Saugleistung: Überzeugend auf Hartböden, solide auf Teppich

Mit 10.000 Pascal gehört der S20 zu den stärksten Geräten seiner Klasse. Auf Hartböden entfernt er Staub, Krümel und Tierhaare gründlich. Im Test hinterließ er glatte Böden sichtbar sauber, auch größere Partikel wurden zuverlässig aufgenommen. Auf Teppichen erkennt der Roboter automatisch den Untergrund und erhöht die Saugleistung.

Ebenfalls interessant:

Leichtere Teppiche reinigt er damit gut, bei tiefen Langfloorteppichen können aber minimale Reste zurückbleiben, etwa tief in den Fasern verflochtene Tierhaare. Bei solchen Fällen stoßen aber alle aktuellen Geräte an ihre Grenzen. Die Gummibürste in Kombination mit einer V-förmigen Seitenbürste verhindert zuverlässig das Verheddern von Haaren. Komplett wartungsfrei ist das System dennoch nicht: Vereinzelt müssen besonders hartnäckige Haare manuell entfernt werden.

Anzeige
Anzeige

Ein großer Vorteil: Der S20 arbeitet relativ leise. Selbst im maximalen Saugmodus bleibt er unter 70 Dezibel, im Normalbetrieb ist er deutlich leiser als viele Modelle mit vergleichbarer Leistung. Für den Homeoffice-Alltag oder empfindliche Ohren ist das ein Pluspunkt.

Wischfunktion: Immer mit frischer Rolle

Die Wischtechnik des S20 hebt sich deutlich von der Konkurrenz ab. Statt klassischer Wischpads kommt eine rotierende Walze mit einem Kilogramm Anpressdruck zum Einsatz. Während der Reinigung wird die Rolle kontinuierlich mit Frischwasser benetzt, geschrubbt, ausgespült und getrocknet – ein System, das SwitchBot „RinseSync“ nennt. So wischt der Roboter stets mit sauberer Rolle und verhindert das typische Verschmieren von Schmutz.

Im Alltag sorgt das für gute Ergebnisse auf Flächen mit frischen Verschmutzungen. Eingetrocknete Flecken lassen sich nicht immer restlos entfernen, aber Staub, Schlieren und leichte Verunreinigungen werden zuverlässig beseitigt. Eine reine Wischfunktion ohne Saugvorgang bietet der S20 allerdings nicht – immer wird kombiniert gereinigt. Wer nur feucht durchwischen will, muss auf eine andere Lösung ausweichen.

Anzeige
Anzeige

Auch der S20 bleibt nicht vollständig von den bauartbedingten Problemchen aktueller Saugroboter verschont. Die Ecken- und Randreinigung gelingt nicht immer perfekt. Da die Seitenbürste nicht ausfahrbar ist, werden schmale Übergänge zu Wänden oder hinter Tischbeinen nicht immer vollständig erreicht. Auch die Wischrolle kommt nicht bis ganz an den Rand – hier kann leichter Schmutz zurückbleiben. Wer Wert auf perfekte Kanten legt, muss nachbessern.

App und Smart-Home: Stark vernetzt, gut steuerbar

Die SwitchBot-App bietet Raumkarten, Zeitpläne, Saugstufen und Sperrzonen – allerdings könnte die Bedienung etwas intuitiver sein und erfordert etwas Einarbeitung. Mehrere Etagen lassen sich speichern und individuell mit No-Go-Zonen, Reinigungsplänen und Saugstufen versehen. Die Integration in Matter 1.4 bietet Zukunftssicherheit und ermöglicht lokale Steuerung ohne Cloud-Anbindung. Besonders angenehm: Auch in Apple Home lassen sich bestimmte Räume gezielt anfahren und reinigen – das ist bei vielen Konkurrenten nicht selbstverständlich.

Ein Saugroboter scannt ein Wohnzimmer und erkennt eine rot markierte Zone um eine Sofagarnitur, die er nicht befahren soll.
Über die App könnt ihr Zonen einrichten, die der S20 zuverlässig meidet. © SwitchBot

Automatische Station: Komfort auf hohem Niveau

Die All-in-One-Station des S20 übernimmt fast alle Wartungsaufgaben. Der Staubbeutel muss nur alle paar Monate gewechselt werden, Frisch- und Abwasser befinden sich in robusten Tanks, die einfach geleert und aufgefüllt werden können. Optional kann die Station auch an die Wasserleitung angeschlossen werden, wodurch manuelles Nachfüllen und Ausleeren entfällt.

Anzeige
Anzeige

Die Wischrolle wird nach jeder Nutzung nicht nur gereinigt, sondern auch per Heißluft getrocknet, um Schimmelbildung zu verhindern. Der typische Geruch nach längerer Nutzung wird dadurch aber nicht komplett verschwinden, auch, wenn er deutlich „milder“ ausfällt als bei vielen Konkurrenzprodukten. Gelegentlich sollte man jeden Mopp auch mal per Hand reinigen.

Fazit zum SwitchBot S20: Viel Komfort, kaum Probleme

Der SwitchBot S20 ist ein starker Hybridroboter für alle, die eine möglichst autonome Reinigungslösung suchen. Mit seiner hohen Saugleistung, der durchdachten Wischtechnik und der automatischen Station reduziert er den Pflegeaufwand spürbar. Die App könnte noch etwas übersichtlicher sein, die Smart-Home-Integration funktioniert aber zuverlässig, und auch die Navigation überzeugt im Alltag.

Kleine Schwächen zeigen sich bauartbedingt bei der Randreinigung. Trotzdem bietet der S20 insgesamt ein durchdachtes Gesamtpaket – besonders für Haushalte mit überwiegend glatten Böden und klaren Raumstrukturen.

Anzeige
Anzeige

Vorteile des SwitchBot S20:

  • Sehr hohe Saugleistung mit 10.000 Pa
  • Innovative Wischrolle mit Selbstreinigung und Trocknung
  • Vollautomatische Station mit optionalem Wasseranschluss
  • Matter-Unterstützung und Integration in Apple Home, Alexa, Google, Home Assistant
  • Leiser Betrieb und gute Navigation mit KI und LiDAR
  • Gute Alltagstauglichkeit und geringer Wartungsaufwand

Nachteile des SwitchBot S20:

  • Schwächen bei der Rand- und Eckenreinigung
  • Kein reiner Wischmodus verfügbar
  • Mopp kann trotz Heißlufttrocknung mit der Zeit etwas riechen
  • Gelegentliche manuelle Reinigung der Bürste entfällt nicht vollständig
  • Leistung auf tiefen Teppichen durchschnittlich

SwitchBot S20 kaufen

Der UVP liegt bei rund 800 Euro. Angesichts der Ausstattung, der automatisierten Station und der starken Smart-Home-Integration ist der Preis fair. Wer auf der Suche nach einem modernen Hybridroboter mit hoher Autonomie ist, findet im SwitchBot S20 einen überzeugenden Alltagshelfer.

Anzeige
Anzeige

Bei den mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links in diesem Artikel handelt es sich um Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen dieser Links bekommen wir eine Prämie. Am Preis des Produkts für Euch ändert sich dadurch nichts.

Bild von SPACE4GAMES

SPACE4GAMES

Bei SPACE4GAMES beschäftigen wir uns ausführlich und detailliert mit bestimmten Spielen. Vom Report über die besten Guides und Top-Tools bis hin zu starken Meinungen: Wir informieren umfassend. Dafür nehmen wir uns Zeit und lassen uns nicht von Release-Daten oder News-Trends hetzen.