Kleiner Bot mit großer Leistung

SwitchBot Mini-Saugroboter K11+ im Test: Klein, leise, stark

Ein Saugroboter steht in seiner Absaugstation neben einer Wasserflasche am Fenster eines Wohnzimmers.

Der kompakte SwitchBot K11+ saugt mit 6.000 Pa und passt unter jedes Sofa. Wir haben den Saugroboter getestet.

Anzeige

Der SwitchBot Mini Robot Vacuum K11+ ist der aktuell wohl kompakteste Saugroboter mit automatischer Absaugstation. Trotz Mini-Format bietet er starke Saugleistung, moderne Navigation per LiDAR und eine außergewöhnlich gute Smart-Home-Integration. Im Langzeittest zeigt sich: Der K11+ ist kein Spielzeug, sondern ein ernstzunehmender Haushaltshelfer.

  • Disclaimer: Der Hersteller hat uns das hier getestete Produkt zur Verfügung gestellt. Unsere Werbe- und Sponsoringpartner nehmen keinerlei Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung der Artikel.

Kompakt, aber voll ausgestattet

Der SwitchBot K11+ ist mit 24,8 cm Durchmesser und 9,2 cm Höhe deutlich kleiner als die meisten Roboter mit Absaugstation. Seine Station misst gerade einmal 24 x 18 x 25 cm und findet damit Platz in Regalen, unter Sideboards oder neben der Zimmerpflanze. Trotz Mini-Format schluckt der Staubbeutel dort bis zu vier Liter und reicht damit für bis zu 90 Tage ohne Entleerung.

Ein Saugroboter steht in seiner Absaugstation neben einem Tischlein mit Grünpflanze.
Der K11+ ist einer der kompaktesten Saugroboter auf dem Markt. © SwitchBot

Der Roboter selbst wiegt nur 2,3 Kilogramm und lässt sich so problemlos zwischen Etagen oder Zimmern transportieren. Er kommt unter Betten, Sofas oder Schränke und in enge Nischen – ein klarer Vorteil gegenüber größeren Modellen.

Anzeige
Anzeige

Navigation auf hohem Niveau

Die Navigation des K11+ basiert auf einem LiDAR-System (LDS) in Kombination mit einem Position Sensitive Detector (PSD). Damit erkennt der Roboter seine Umgebung präzise und plant seine Routen intelligent. Hindernisse, Möbelkanten und sogar Schwellen bis 20 Millimeter meistert er zuverlässig. Seine Absturzsensoren arbeiten zuverlässig und verhindern, dass er Treppen hinunterfährt.

In der App lassen sich No-Go-Zonen und virtuelle Wände einrichten. Die Kartierung ist sehr genau, auch in verwinkelten Räumen. Bis zu fünf Karten kann der K11+ speichern – ideal für Wohnbereiche mit mehreren Etagen.

Saugleistung: Besser als manche Großen

Mit bis zu 6.000 Pascal Saugleistung gehört der SwitchBot K11+ zu den stärksten Geräten seiner Klasse. In unserem Test reinigte er Laminat und glatte Böden nahezu rückstandslos und ließ Tierhaare, Krümel und Staub zuverlässig verschwinden.

Anzeige
Anzeige

Ein kompakter Saugroboter, eine Absaugstation und Zubehör auf einem dunklen Holztisch.
Der SwitchBot K11+ kommt mit einer ebenfalls kompakten Absaugstation. © S4G

Auf Langflorteppichen fällt die Leistung allerdings etwas ab. Hier war die Aufnahme von Haaren eher mittelmäßig. Die Anti-Tangle-Hauptbürste aus Gummi und die V-förmige Seitenbürste verhindern aber zuverlässig ein Verheddern.

Die Eckenreinigung gelingt erstaunlich gut, gerade für ein so kleines Gerät. Durch die kompakte Bauweise kommt der K11+ dichter an Wände und Möbelkanten als größere Roboter.

Anzeige
Anzeige

Wischen? Eher nur symbolisch

Die Wischfunktion ist beim K11+ nicht viel mehr als eine oberflächliche Reinigung. Da es keinen Wassertank gibt, muss ein angefeuchtetes Tuch unter den Roboter geklettet werden. Frische Staubschlieren entfernt der Roboter damit zwar, eingetrocknete Flecken oder stärkere Verschmutzungen bleiben aber liegen.

Wer regelmäßig intensiv wischen muss, sollte zu einem Modell mit aktiver Wischfunktion greifen. Für gelegentliches Auffrischen der Böden reicht der K11+ allerdings aus.

Akku und Lautstärke

Der verbaute 3.200-mAh-Akku sorgt für eine Laufzeit von bis zu 150 Minuten. Damit schafft der K11+ bis zu 225 Quadratmeter Fläche – in den meisten Wohnungen dürfte das für eine komplette Reinigung ausreichen. Wenn der Akku leer ist, kehrt der Roboter automatisch zur Station zurück und macht nach dem Aufladen weiter.

Anzeige
Anzeige
Ein kompakter Saugroboter manövriert die Kante eines Katzenkratzbaums in einem Wohnzimmer.
Auch Kanten von 2 cm Höhe meistert der K11+. © S4G

Erfreulich: Im Quiet Mode arbeitet der K11+ mit nur 45 Dezibel. Selbst im Standardbetrieb bleibt er unter 70 dB und zählt damit zu den leiseren Geräten seiner Klasse. Wer im Homeoffice arbeitet oder empfindliche Ohren hat, wird das zu schätzen wissen.

Matter-Integration und Smart Home

Der K11+ ist einer der ersten Saugroboter mit Matter 1.4-Unterstützung über WLAN. Damit lässt er sich nahtlos in Smart-Home-Systeme wie Apple Home, Google Home, Amazon Alexa und Siri Shortcuts integrieren. Besonders praktisch: In Apple Home ist sogar die Zonenreinigung möglich.

Über den SwitchBot Hub 2 kann der K11+ auch in Automationen eingebunden und aus der Ferne gesteuert werden. Die SwitchBot-App bietet Raumkarten, Zeitpläne, Saugstufen und Sperrzonen – allerdings könnte die Bedienung etwas intuitiver sein und erfordert etwas Einarbeitung.

Anzeige
Anzeige

Fazit: SwitchBot K11+ überzeugt als kleiner Alltagshelfer

Mit seinem Mini-Gehäuse von nur 24,8 Zentimetern Durchmesser und einer Höhe von 9,2 Zentimetern kommt der SwitchBot K11+ selbst dorthin, wo viele andere Saugroboter kapitulieren: unter niedrige Möbel und in enge Nischen. Dabei überrascht er mit einer Saugleistung von bis zu 6.000 Pascal – ein Wert, den manche doppelt so große Geräte nicht erreichen.

Die Navigation per LiDAR funktioniert präzise, Hindernisse werden sicher umfahren, und die Kartierung überzeugt. Die Wischfunktion – ein Feuchttuch, das manuell angebracht wird – reicht für leichte Staubschlieren, reinigt aber keine echten Verschmutzungen. Auf Hartböden saugt der K11+ sehr gründlich, mit Haaren auf Langflorteppichen hat er etwas zu kämpfen. Dafür punktet er mit leiser Arbeitsweise, langer Akkulaufzeit und Matter-Integration für Smart-Home-Fans.

Insgesamt ist der K11+ ein überraschend leistungsstarker Roboter für kleine bis mittelgroße Wohnungen mit überwiegend glatten Böden und liefert für rund 400 Euro ein starkes Gesamtpaket mit Absaugstation und Matter-Unterstützung.

Anzeige
Anzeige

Vorteile des SwitchBot K11+:

  • Sehr starke Saugleistung mit bis zu 6.000 Pa auf Hartböden
  • Extrem kompakte Bauweise, ideal für enge Stellen und unter Möbel
  • Präzise Navigation per LiDAR und PSD, gute Kartierung
  • Leiser Betrieb (ab 45 dB)
  • Lange Akkulaufzeit von bis zu 150 Minuten
  • Große Absaugstation mit 4-Liter-Beutel (90 Tage)
  • Matter 1.4-Support, kompatibel mit Apple Home, Alexa, Google Home
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile des SwitchBot K11+:

  • Nur sehr einfache Wischfunktion ohne Wasserbehälter
  • Mittelmäßige Saugleistung bei Haaren auf Teppichen
  • Keine automatische Mopp-Reinigung oder -Befeuchtung
  • Bedienung der App gelegentlich unübersichtlich
  • Wenige Reinigungsmodi und Einstellungen

SwitchBot K11+ kaufen

Der UVP liegt bei etwa 400 Euro. Für diesen Preis ist der K11+ ein sehr empfehlenswerter Einstieg in die Welt der smarten Mini-Roboter mit Absaugstation. Wer einen kompakten Haushaltshelfer für glatte Böden sucht, ist hier richtig.

Anzeige

Aktuell gibt es den SwitchBot K11+ für nur 259,99 Euro auf Amazon*. Ihr spart also 140 Euro gegenüber dem UVP.

Bild von SPACE4GAMES

SPACE4GAMES

Bei SPACE4GAMES beschäftigen wir uns ausführlich und detailliert mit bestimmten Spielen. Vom Report über die besten Guides und Top-Tools bis hin zu starken Meinungen: Wir informieren umfassend. Dafür nehmen wir uns Zeit und lassen uns nicht von Release-Daten oder News-Trends hetzen.