Alle Waffen mit Fundort

Ghost of Yotei: Waffen-Guide mit allen Fundorten & besten Einsatzarten

Guide
Atsu steht vor einem Katana, dass an einer Wand hängt.
Ghost-of-Yotei-Cover
Status: Veröffentlicht
Release: 02.10.2025

In Ghost of Yotei habt ihr verschiedene Waffen, die ihr einsetzen könnt. Wir erklären euch, wo ihr sie findet und für welchen Einsatz sie geeignet sind.

Anzeige

In Ghost of Yotei könnt ihr Atsu mit insgesamt 15 Waffen ausstatten – von klassischen Katanas bis hin zu Schnellfeuerwaffen. Da ihr zu Beginn nur eure Wolfsklinge besitzt, lohnt sich ein gezielter Blick auf die Fundorte und Einsatzzwecke der restlichen Waffen. Hier bekommt ihr einen kompakten Überblick, wie ihr jede Waffe freischaltet und wann ihr sie am besten nutzt.

Allgemeine Tipps zu den Waffen in Ghost of Yotei

Bevor ihr euch auf die Suche macht: Waffen haben in Ghost of Yotei klare Stärken und Schwächen – ähnlich einem taktischen Dreieckssystem. Kombiniert ihr sie clever, macht ihr fast jede Feindesgruppe platt. Nahkampfwaffen verstärkt ihr bei Atsus Vater in der Schmiede, während ihr Fernkampf- und Schnellfeuerwaffen bei ihren jeweiligen Händlern oder durch Quests verbessert. Manche Upgrade-Materialien gibt es nur in bestimmten Regionen. Es lohnt sich also, alte Gebiete mit späteren Fähigkeiten noch einmal zu besuchen.

  • Hinweis: Wie schnell ihr eure Gegner besiegt, hängt auch mit eurem Schwierigkeitsgrad zusammen. Wir haben euch jede Stufe in Ghost of Yotei nochmal genauer erklärt.

Waffen in Ghost of Yotei verbessern

Um eure Nahkampfwaffen zu verbessern, könnt ihr jederzeit zur alten Schmiede von Atsus Vater reisen. Dafür benötigt ihr jedoch zunächst Materialien, die ihr überall in der Spielwelt und während eurer Missionen findet. Einige der Ressourcen bekommt ihr jedoch nur in bestimmten Gebieten:

Anzeige
Anzeige
  • Teile von Oni-Räuber-Masken gibt es in der Ishikari-Ebene
  • Shinobi-Stahl gibt es im Teshio-Kamm
  • Waffenteile gibt es an der Oshima-Küste

Fernkampf- und Schnellfeuerwaffen könnt ihr hingegen einfach bei Händlern verbessern.

Atsu steht vor einer alten Schmiede mit Strohdach.
Die Schmiede entdeckt ihr bereits im Prolog. © Sucker Punch / S4G

Alle Nahkampfwaffen in Ghost of Yotei

Wolfsklinge (Katana)

  • Freischaltung: Startwaffe
  • Einsatz: Allrounder, ideal gegen samuraitypische Gegner
  • Tipp: Immer weiter aufwerten – sie bleibt bis zum Ende nützlich

Yari (Speer)

  • Freischaltung: Quest „Weg des Yari“ von Meister Takahashi in der Ishikari-Ebene
  • Einsatz: Starke Reichweite, gut gegen Gegner mit Kettensichel oder mehrere Feinde in Formation.
Ein Yari mit rot-braunem Griff und silberner Klinge.
Das Yari bekommt ihr in der Ishikari-Ebene. © Sucker Punch / S4G

Doppelkatana

  • Freischaltung: Nach Abschluss von Hanbeis Quest „Der Weg des Doppelkatana“ auf dem Bergpfad westlich vom Yotei-Grasland
  • Einsatz: Exzellent gegen Speerträger, schnelle, aggressive Kombos
  • Hinweis: Perfekt für Duelle, in denen ihr die Verteidigung brecht
Atsu steht in einem Blumenfeld und hälft zwei Katanas in den Händen.
Das Doppelkatana eignet sich perfekt gegen Speerträger. © Sucker Punch / S4G

Odachi (Großschwert)

  • Freischaltung: Tokachi-Gebirge, nach Yoshidas Trainingsquest
  • Einsatz: Perfekt gegen langsame, schwere Gegner – hoher Schaden, aber träge Moves

Kusarigama (Kettensichel)

  • Freischaltung: Im Norden des Teshio-Kamms, Quest „Weg des Kusarigama“ bei Meister Enomoto
  • Einsatz: Ideal gegen Schilde und große Feindgruppen – verbindet Reichweite und Kontrolle
Eine Kettensichel mit Holzgriff.
Mit der Kettensichel könnt ihr aus weiterer Entfernung bereits Schaden anrichten. © Sucker Punch / S4G

Flamme des Oni

  • Freischaltung: Während der Hauptmission „Zwillingswölfe, Zwillingsherzen“
  • Einsatz: Temporärer Buff für eure Nahkampfwaffe, verursacht Feuerschaden
  • Extra-Tipp: Haltet sie für Bosskämpfe bereit – der Feuerschaden wirkt auch über Zeit

Alle Fernkampfwaffen in Ghost of Yotei

Hankyu (Mittlerer Bogen)

  • Freischaltung: Bei Ran im Gasthaus „Zum Yotei-Schatten“ (Yotei-Grasland).
  • Einsatz: Universeller Bogen – Balance aus Reichweite und Nachladezeit.
  • Pfeil-Tipps: Brandpfeile für Lager, Giftpfeile gegen stärkere Gegner.

Yumi (Langbogen)

  • Freischaltung: Ebenfalls bei Ran, aber deutlich teurer (2.000 Mon).
  • Einsatz: Langsam, aber durchschlagend – neutralisiert Helme und Schilde.
  • Extra-Hinweis: Mit Sprengpfeilen wird er zur besten Anti-Gegner-Gruppen-Waffe.

Brandbombe & Blendbombe

  • Freischaltung: Beide durch Quests bei Bombenbauerin Ina in der Ishikari-Ebene.
  • Einsatz: Brandbombe gegen größere Gruppen, Blendbombe für Flucht oder Stealth.

Kunai (Wurfdolch)

  • Freischaltung: Belohnung für die Befreiung von Hanas Hof im Teshio-Kamm.
  • Einsatz: Sofortiger Distanz-Kill oder Unterbrechung einer gegnerischen Attacke.
Eine Frau hält ein Kunai, dahinter zwei Männer.
Um das Kunai freizuschalten, müsst ihr in den Norden ins Wintergebiet. © Sucker Punch / S4G

Tanegashima (Gewehr)

  • Freischaltung: Automatisch während der Hauptmission an der Oshima-Küste.
  • Einsatz: Höchster Schaden auf Distanz, aber langsames Nachladen.
  • Extra-Tipp: Splitterkugeln schwächen Gegner für euer Nahkampf-Finish.

Alle Schnellfeuerwaffen in Ghost of Yotei

Metsubushi (Blendpulver)

  • Freischaltung: Nach dem Sieg über Kopfgeldziel „Krähe Genzo“ im Yotei-Grasland.
  • Einsatz: Gegner kurzfristig kampfunfähig – optimaler Einstieg für Stealth-Angriffe.

Rauchbombe

  • Freischaltung: Automatisch im Verlauf der Hauptmission „Der Kitsune“.
  • Einsatz: Zum Entkommen oder für taktische Überraschungsangriffe.

Tanzutsu (Pistole)

  • Freischaltung: Nach Abschluss von Muratas Quest in der Oshima-Küste.
  • Einsatz: Kurzdistanz-Schnellschuss – bestes Werkzeug, um Offensiven zu unterbrechen.
Bild von Ilona Frank

Ilona Frank

Fühlt sich in der Welt von Horror, Adventure und Jump n' Run am wohlsten. Würde sich wünschen, dass es auch im echten Leben Trophäen für Alltagssituationen gibt.
Ghost-of-Yotei-Cover
Status: Veröffentlicht
Release: 02.10.2025