Metas VR-Abo Horizon+ bietet jeden Monat zwei neue VR-Spiele sowie einen rotierenden Spielekatalog. Welche Titel im Oktober 2025 enthalten sind, erfahrt ihr hier.
Auch diesen Monat packt Meta wieder zwei VR-Spiele ohne Zusatzkosten in den „VR-Game-Pass“ Horizon+ für Meta Quest 3, Quest 3S und Quest 2. Fans von gruseligen Adventures und Stealth-Abenteuern dürfen sich auf Ghost Town und Vampire: The Masquerade – Justice freuen – zwei Top-Titel, die in keiner VR-Bibliothek fehlen sollten.
Ghost Town
Ghost Town ist ein erzählerisch starkes VR-Abenteuer mit subtilen Gruselmomenten, das euch ins London der 1980er Jahre versetzt. Ihr spielt Edith Penrose, eine junge Frau mit übernatürlichen Fähigkeiten, die gemeinsam mit ihrer technikaffinen Mitbewohnerin Rina eine Detektei für paranormale Fälle betreibt. Ihre aktuelle Mission: den spurlosen Verbleib ihres Bruders aufklären.
Das Spiel setzt auf atmosphärisches Storytelling statt auf Schockeffekte. Statt schnellen Jumpscares erzeugt Ghost Town eine konstante Grundspannung, die eher psychologischer Natur ist. Die Umgebungen – darunter eine verlassene U-Bahn-Station aus dem viktorianischen Zeitalter oder eine gespenstische Insel mit Leuchtturm – sind detailreich gestaltet und sorgen für ein hohes Maß an Immersion. Die Rätsel bleiben zugänglich und bremsen die Handlung kaum aus. Deutsche Untertitel sind verfügbar, gesprochene Dialoge gibt es auf Englisch.
- Regulärer Preis: 29,99 Euro
- Test auf Mixed.de
Vampire: The Masquerade – Justice
In Vampire: The Masquerade – Justice übernehmt ihr die Rolle eines Vampirs oder einer Vampirin aus dem Clan der Banu Haqim, der in Venedig den Mord an seinem Schöpfer rächen will. Das Spiel ist Teil des „World of Darkness“-Franchise und kombiniert Schleichmechaniken mit magischen Fähigkeiten, die sogenannten „Disziplinen“.
Ebenfalls lesenswert:
Ihr erkundet dunkle Gassen, Gruften und venezianische Paläste. Dabei habt ihr verschiedene Vorgehensweisen zur Verfügung: Ihr könnt lautlos vorbeischleichen, Feinde mit einer Armbrust ausschalten oder euch mit Vampirkräften durchkämpfen. Die Hungermechanik zwingt euch regelmäßig dazu, Blut zu trinken, um kampffähig zu bleiben – notfalls auch von zufällig auftauchenden Ratten.
Die Erzählung wird in Missionen und durch gut vertonte Sammlerstücke vermittelt, kann aber in ihrer Tiefe nicht durchgängig überzeugen. Kritik müssen sich auch die nicht immer logisch agierenden KI-Gegner und die technische Qualität mancher NPCs gefallen lassen. Dennoch bietet das Spiel ein gelungenes Erlebnis mit hoher Immersion. Unterstützt werden Quest 3, 3S, 2 und Pro.
- Regulärer Preis: 29,99 Euro
- Test auf Mixed.de
Monatlicher Spielekatalog in Meta Horizon+
Aktuell sind folgende VR-Spiele im Spielekatalog enthalten, in Klammern ist der reguläre Preis angegeben:
- Angry Birds VR: Isle of Pigs (19,99 €)
- Asgard’s Wrath 2 (59,99 €)
- Blacktop Hoops (29,99 €)
- Broken Edge (14,99 €)
- The Climb 2 (29,99 €)
- Cook-Out (15,99 €)
- Cosmonious High (11,99 €)
- Cubism (9,99 €)
- Deisim (14,99 €)
- Demeo (39,99 €)
- Drop Dead: The Cabin (24,99 €)
- Dumb Ways Free For All (17,99 €)
- Dungeons Of Eternity (29,99 €)
- Eleven Table Tennis (29,99 €)
- Espire 2 (29,99 €)
- Exploding Kittens VR (9,99 €)
- Fruit Ninja 2 (24,99 €)
- Fruit Salon (10,99 €)
- Ghosts of Tabor (24,99 €)
- Guardians Frontline (24,99 €)
- Human Fall Flat VR (12,99 €)
- iB Cricket (29,99 €)
- In Death: Unchained (29,99 €)
- Job Simulator (19,99 €)
- Maestro (24,99 €)
- Medieval Dynasty New Settlement (23,99 €)
- Onward (14,99 €)
- Pistol Whip (29,99 €)
- Pixel Ripped 1995 (19,99 €)
- Premium Bowling (19,99 €)
- Puzzling Places (14,99 €)
- Racket Club (24,99 €)
- Red Matter (24,99 €)
- Red Matter 2 (29,99 €)
- Starship Home (17,99 €)
- Swarm (24,99 €)
- Synth Riders (24,99 €)
- Tetris Effect: Connected (29,99 €)
- Thief Simulator VR: Greenview Street (19,99 €)
- Titans Clinic (16,99 €)
- Walkabout Mini Golf (22,99 €)
- Zero Caliber: Reloaded (16,99 €)
So funktioniert Meta Horizon+
Meta Horizon+ startete im Juli 2023 noch unter dem Namen „Meta Quest+“ und bringt seither zwei monatliche VR-Spiele. Das Abo funktioniert wie folgt:
- Jeden Monat kommen zwei neue, von Meta ausgewählte VR-Spiele hinzu.
- Neue VR-Spiele müsst ihr jeden Monat online, im Headset oder in der Meta-Quest-App beanspruchen, ansonsten verfällt das Angebot bis Monatsende. Das bedeutet auch, dass ihr VR-Spiele vergangener Monate nicht nachträglich beanspruchen könnt.
- Beansprucht ihr die VR-Spiele jeden Monat, wächst eure Quest-Plus-Spielbibliothek mit der Zeit.
- Das VR-Abo ist jederzeit kündbar. Ihr könnt also einen Monat aussetzen, wenn ihr die angekündigten Titel bereits besitzt.
- Kündigt ihr das Abo, verliert ihr den Zugriff auf die beanspruchten Titel. Wenn ihr später erneut abonniert, könnt ihr sie wieder nutzen und die aktuellen Spiele beanspruchen.
- Unterstützt werden Quest 3, Quest 3S, Quest 2 und Quest Pro.
Seit März 2024 gibt es zusätzlich einen rotierenden Spielekatalog, der besonders für neue Nutzer:innen einen leichteren Einstieg bietet.
Der Preis bleibt unverändert: 8,99 € pro Monat oder 69,99 € im Jahresabo.