Hollow Knight: Silksong erscheint bereits in wenigen Tagen. Wir haben euch alle Infos zu Release, Gameplay, Systemvoraussetzungen und mehr zusammengefasst.
Nach über sechs Jahren Wartezeit erscheint endlich Hollow Knight: Silksong, der Nachfolger des gefeierten Indie-Metroidvanias von Team Cherry. Das kleine australische Entwicklerstudio hat sich viel Zeit genommen – nicht aus Not, sondern aus Überzeugung. Wir fassen für euch alle bekannten Infos zum Release, der neuen Spielwelt und den Spielmechaniken zusammen.
Wann erscheint Hollow Knight: Silksong?
Hollow Knight: Silksong erscheint am 4. September 2025 für PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series X|S, Nintendo Switch, Nintendo Switch 2 und PC. Zudem wird das Spiel direkt zum Launch im Xbox Game Pass enthalten sein. Die Veröffentlichung erfolgt digital, eine physische Version ist bisher nicht angekündigt.
Warum hat die Entwicklung so lange gedauert?
Laut einem Interview war die lange Entwicklungszeit nicht durch Probleme bedingt. Vielmehr wuchs das Spiel während der Entwicklung stetig über seine ursprüngliche Form hinaus. Silksong sollte ursprünglich ein DLC für Hollow Knight werden, doch das Team entschied sich angesichts der vielen Ideen für ein vollständig neues Spiel.
Laut Ari Gibson und William Pellen von Team Cherry verlief die Entwicklung ohne Rückschläge, aber eben mit viel Liebe zum Detail und ohne Zeitdruck – auch dank des finanziellen Erfolgs des ersten Teils, der sich über 15 Millionen Mal verkauft hat.
Welche Plattformen werden unterstützt?
Silksong erscheint für sämtliche gängigen Plattformen: PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S, Nintendo Switch, Switch 2 sowie PC via Steam und Microsoft Store. Auf der Switch 2 konnte das Spiel bereits auf der gamescom angespielt werden und überzeugte im Handheld- wie im TV-Modus mit flüssiger Grafik und starker Atmosphäre.
- Hinweis: Hollow Knight: Silksong wird auch mit dem Xbox ROG Ally kompatibel sein.
Wie sieht die neue Spielwelt aus?
Silksong spielt im Königreich Pharloom – einer helleren, farbenfroheren Welt als das düstere Heilandsnest des Vorgängers. Die Reise beginnt mit Hornets Gefangennahme und ihrer Flucht aus einer Karawane. Von dort aus arbeitet ihr euch nicht wie im ersten Teil nach unten, sondern kämpft euch nach oben zur Zitadelle von Pharloom.

Die Umgebung ist abwechslungsreich gestaltet: dichte Wälder, lebendige Farben und stimmungsvolle Licht- und Soundkulissen sorgen für eine einladende, aber dennoch gefährliche Atmosphäre.
Was ist neu in Hollow Knight: Silksong?
Die größte Änderung ist die neue Protagonistin: Statt des namenlosen Ritters spielt ihr diesmal Hornet, die bereits im ersten Teil als Gegenspielerin auftrat. Ihre Bewegungen sind deutlich agiler, das Kampfsystem schneller und angriffslastiger. Hornet nutzt Seide statt Seele zur Heilung, was neue Mechaniken mit sich bringt. Die Heilung erfolgt erst, wenn eine separate Spule vollständig gefüllt ist – dafür heilt sie gleich mehrere Lebenspunkte auf einmal.
Die Entwickler:innen betonen, dass Hornets Stil mehr auf mechanischen Werkzeugen als auf Magie basiert. Diese Werkzeuge ersetzen die Talismane aus dem ersten Spiel und lassen sich individuell aufwerten.
Hornet kann sich zudem direkt an Vorsprüngen hochziehen, was neue Möglichkeiten beim Plattforming eröffnet. Der bekannte Pogo-Angriff aus dem ersten Teil funktioniert mit ihr anders, was die Steuerung zunächst ungewohnt macht.
Dennoch bleibt das Spielgefühl präzise und vertraut. Bereits in einer kurzen Demoversion zeigte sich: Der Schwierigkeitsgrad ist erneut hoch, mit fordernden Bosskämpfen, bei denen das Erlernen von Angriffsmustern entscheidend ist.
Was erwartet euch im Gameplay?
Silksong bleibt dem Metroidvania-Prinzip treu: Ihr erkundet eine vernetzte Welt, besiegt Gegner, schaltet Fähigkeiten frei und kehrt an frühere Orte zurück, um neue Wege zu öffnen. Neben klassischen Bosskämpfen und Erkundungsabschnitten bietet das Spiel ein neues Quest-System. Hornet kann Aufträge direkt annehmen – ein Unterschied zum Vorgänger, wo Quests eher versteckt und optional waren. Dennoch soll der spieltypische Entdeckergeist erhalten bleiben.

Eine weitere Neuerung ist die Währung: Statt Geo sammelt Hornet Scherben und Rosenkränze, letzteres als temporäre Ersatzwährung. Manche dieser Items könnt ihr im Fall eines Game Overs verlieren. Zudem gibt es erneut kleine Wesen zum Retten – diesmal sind es Flöhe, mit denen ihr euch einen eigenen Flohzirkus aufbauen könnt.
Was kommt nach dem Release?
Team Cherry hat bereits angedeutet, dass sie Pläne für weitere Inhalte haben, möglicherweise in Form von Erweiterungen. Konkrete Details gibt es noch nicht, doch die Entwickler:innen zeigen sich motiviert und ambitioniert. Laut eigener Aussage ist der Release nur der Anfang – die Zukunft des Hollow-Knight-Universums bleibt also spannend.
Hollow Knight: Silksong: Infos zu den Systemvoraussetzungen
Mindestanforderungen:
- Betriebssystem: Windows 10 version 21H1 (build 19043) or newer
- Prozessor: Intel Core i3-3240, AMD FX-4300
- Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
- Grafik: GeForce GTX 560 Ti (1GB), Radeon HD 7750 (1GB)
- DirectX: Version 10
- Speicherplatz: 8 GB verfügbarer Speicherplatz
Empfohlen:
- Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
- Betriebssystem: Windows 10 version 21H1 (build 19043) or newer
- Prozessor: Intel Core i5-3470
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Grafik: GeForce GTX 1050 (2GB), Radeon R9 380 (2GB)
- DirectX: Version 10
- Speicherplatz: 8 GB verfügbarer Speicherplatz