Alle Perks in der Übersicht

Killing Floor 3: Beste Builds & Fähigkeiten – Der ultimative Klassen-Guide

Guide
Eine Spielszene aus Killing Floor 3 zeigt eine rote Tafel mit allen Klassen im Spiel.

Unser Klassen-Guide für Killing Floor 3 führt euch perfekt in die Welt der Spezialisten ein und hilft euch beim Build-Aufbau.

Anzeige

Jede der sechs Klassen (auch „Perks“ oder „Spezialisten“) in Killing Floor 3 bringt eigene Waffen, Gadgets und Skills mit sich. Wir zeigen euch, wie ihr sie richtig einsetzt und welche Kombinationen für euren Build besonders gut funktionieren.

In diesem Klassen- und Build-Guide zu Killing Floor 3 erfahrt ihr:

  • Welche Klassen (Spezialisten) es gibt und wie sie funktionieren
  • Welche Builds und Skills aktuell am effektivsten sind
  • Welche Waffen, Gadgets und Granaten ihr nutzen solltet
  • Wie ihr eure Fähigkeiten sinnvoll verteilt
  • Welche Klasse sich für Solo- oder Teamspieler eignet

Allgemeine Tipps zu den Fähigkeiten in Killing Floor 3

Fähigkeiten werden in Killing Floor 3 freigeschaltet, wenn ihr euren Charakter auflevelt. Um sie zu aktivieren, benötigt ihr wiederum Spezialisierungspunkte, die ihr ebenfalls durch Spielfortschritt gewinnt. Da ihr einmal freigeschaltete Fähigkeiten jederzeit aktivieren und deaktivieren könnt, lohnt es verschiedene Skills auszuprobieren. Passt eure Fähigkeiten also immer an Karte, Bosse und Team an.

Anzeige
Anzeige

Killing Floor 3: Welche Klasse soll ich wählen?

Die Wahl der Klasse hängt stark von eurem Spielstil ab, und ob ihr allein oder im Team spielen möchtet. Generell empfiehlt es sich, jede Klasse einmal auszuprobieren, bevor ihr mehr Zeit in einen Charakter steckt. Ihr müsst nämlich jede Spezialisten einzeln hoch leveln und könnt keine Level- oder Skillpunkte zwischen den Charakteren hin- und herbewegen. Einzig Waffen und Wurfgeschosse können zwischen den Klassen getauscht werden.

  • Für Solo-Spieler: Feuerteufel– hohe Überlebensfähigkeit und Flächenschaden
  • Für Teamspieler: Sanitäter– essenziell für Heilung und Buffs
  • Für Einsteiger: Kommando – einfach zu spielen, vielseitig einsetzbar
  • Für Fortgeschrittene: Scharfschütze und Ninja – hohe Wirkung, aber anspruchsvoll
  • Für Taktiker: Ingenieur – starke Unterstützung und Kontrolle

Tipp: Passt eure Skills und Ausrüstung regelmäßig an Team, Karte und Gegner an. Viele Fähigkeiten bieten Synergien und eröffnen neue Spielweisen.

Kommando (Foster): Vielseitiger Allrounder mit Crowd-Control

Der Kommando ist eine der einsteigerfreundlichsten Klassen in Killing Floor 3. Mit Sturmgewehren und solider Mobilität eignet er sich besonders gut für das Ausschalten von ZED-Schwärmen.

Anzeige
Anzeige
Ein Auswahlbildschirm in Killing Floor 3 zeigt die Klasse "Kommando".
Der „Kommando“ ist einge gute Einsteigerklasse in Killing Floor 3. © S4G / Tripwire
  • Rolle: DPS, Crowd-Control, ZED-Markierung
  • Empfohlene Primärwaffen: Ritterbrücke und X295 Geist
  • Sekundärwaffe: Krait Sidearm
  • Gadget: Hellion-Drohne
  • Granaten: Fragmentgranate

Effektive Skills:

  • Feuriger Verkauf (Fire Sale): +10% Munition, -10% Kosten
  • Lieblingskunde (Preferred Customer): -15% Waffenpreise
  • Auffrischung (Booster Shot): +2 Spritzen, temporäre Heilung
  • Nachschlag (Get Loaded): Automatisches Nachladen beim Holstern
  • Zügelloser Zorn (A Real Rager): Spritze erhöht temporär Tempo und Schaden

Gerät-Skills (Hellion-Drohne):

  • Marktpanik (Market Panic: Gegner bleiben länger panisch
  • Ausbreitung (Widen Out): Größerer Wirkungsradius der Wolke
  • Rauchwarnung (Smog Warning): +20% Cloud-Schaden pro Sekunde

Empfohlene Spielweise

Bleibt in Bewegung, kontrolliert Gegnergruppen und nutzt die Drohne gezielt zur Unterstützung. Dank Munitionseffizienz und automatischem Nachladen kommt ihr auch in längeren Gefechten gut zurecht.

Feuerteufel (Devlin): Flächenschaden und Selbstheilung

Der Feuerteufel ist ideal für Solo-Spieler. Mit Feuerwaffen, Debuffs und Selbstheilung kann er große Gegnerwellen kontrollieren und sich selbst am Leben halten.

Ein Auswahlbildschirm in Killing Floor 3 zeigt die Klasse "Feuerteufel".
Der „Feuerteufel“ eignet sich vor allem für Solo-Spieler. © S4G / Tripwire
  • Rolle: Area Denial, Damage-over-Time, Solo-tauglich
  • Empfohlene Primärwaffen: Brenner M7 und Vulkan TV
  • Sekundärwaffe: Brandmunition-Pistolen
  • Gadget: Lauffeuer
  • Granaten: Brand- und Debuff-Granaten

Effektive Skills:

  • Auf heißen Sohlen (Hotfoot): Selbstheilung und Bewegungsgeschwindigkeit im Feuer
  • Explosivreaktion: Chance auf Explodieren bei getöteten Feinden und Flächenschaden
  • Feuerlöscher (Crowd-Control): Nachladen verursacht Schaden, Feuerschaden und Panik bei nahen Gegnern.

Empfohlene Spielweise

Positioniert euch so, dass ihr Gruppen kontrollieren könnt. Der Flammenkreis verschafft euch Unverwundbarkeit und Raum. Dank Selbstheilung überlebt ihr auch in kritischen Situationen.

Anzeige
Anzeige

Engineer (Imran): Defensive Unterstützung mit Turrets

Der Engineer glänzt durch die Kontrolle enger Räume und mit hoher Durchschlagskraft. Mit Turrets, Fallen und Shotguns sichert er Flanken und schützt das Team.

Ein Auswahlbildschirm in Killing Floor 3 zeigt die Klasse "Ingenieur".
Der „Ingenieur“ ist eine Klasse mit hoher Durchschlagskraft. © S4G / Tripwire
  • Rolle: Support, Crowd-Control, Raumkontrolle
  • Empfohlene Primärwaffen: Knochenbrecher oder Contek CSG
  • Sekundärwaffe: Krait
  • Gadget: Schallsturm
  • Granaten: Schrapnellmine

Effektive Skills:

  • Handwerk (Tool Up): Kills füllen Tool-Munition
  • Locher (Hole Punch): +5 Durchschlagswirkung von Schusswaffen
  • Volle Ladung (Full Blast): +30% Explosionsradius, -80% Selbstschaden
  • Versammlungssignal (Rally Beacon): Buff für Team nach 24 Kills (+25% Waffenschaden)

Gerät-Skills:

  • Befestigen (Fortify): Aktivierung repariert Rüstung
  • Stabilisieren (Stabilize): +15% Projektilschaden im Bunker-Modus

Empfohlene Spielweise

Platziert Turrets an Engstellen und schützt das Team. Nutzt Minen zur Zonenabsicherung. Die Shotgun durchschlägt mehrere Gegner und ist besonders effektiv in Korridoren.

Sharpshooter (Luna): Präzisionskiller für große Ziele

Der Sharpshooter ist spezialisiert auf Kopfschüsse und das Ausschalten starker Gegner. Die Klasse erfordert gute Zielgenauigkeit und Positionierung.

Anzeige
Anzeige
Ein Auswahlbildschirm in Killing Floor 3 zeigt die Klasse "Scharfschütze".
Der „Scharfschütze“ ist eine Klasse für fortgeschrittene Spieler mit ruhiger Zielhand. © S4G / Tripwire
  • Rolle: Boss-Killer, Schwachstellenangreifer
  • Empfohlene Primärwaffen: Artemis Scharfschütze und Samariter
  • Sekundärwaffe: Jünger
  • Gadget: Hand des Todes
  • Granaten: Kryo-Granate

Effektive Skills:

  • Perfekter Schuss (Big Shot): Erhöhter Schwachstellenschaden beim Zielen
  • Fluchtreaktion (Flight Response): +15% Bewegung nach Schaden
  • Großwildjägerin (Big Game Hunter): Stapelbarer Schadensbuff gegen große Gegner (+10% Geschoss- und Kälte-Waffenschaden)

Gerät-Skills:

  • Ziellauf (Target Run): Erhöht max. Anzahl an Zielmarkierungen für Bonus-Schaden
  • Eisspitzen (Frosted Tips): Verlangsamt Gegner durch Einfrieren, Pfeile fügen eingefrorenen Gegner +15% Schaden zu.

Empfohlene Spielweise

Positioniert euch entfernt vom Geschehen. Nutzt Kopfschüsse für maximalen Schaden. Mit Cryo-Granaten stoppt ihr Gegnerwellen und verschafft euch Zeit.

Ninja (Nakata): Schneller Nahkämpfer mit Grappling Hook

Der Ninja ist die mobilste Klasse in Killing Floor 3. Mit Katana, Paraden und Greifhaken bewegt er sich blitzschnell durch Gegnergruppen und verursacht hohen Nahkampfschaden.

Ein Auswahlbildschirm in Killing Floor 3 zeigt die Klasse "Ninja".
Für den „Ninja“ solltet ihr reaktionsschnell und nahkampffreudig sein. © S4G / Tripwire
  • Rolle: Nahkampf, Mobilität, Kettenangriffe
  • Empfohlene Primärwaffe: Katana undKunai
  • Gadget: Hebi-Ken
  • Granaten: Krähenfuß-Kanister

Effektive Skills:

  • Kenko: +20% HP, Heilung nach Parieren
  • Brüllender Tiger (Roaring Tiger): +10% Schaden mit Schnittwaffen
  • Unbeugsam (Unyielding): Kill heilt, erhöht Nahkampfschaden

Gerät-Skills:

  • Adlerschlag (Eagle Strike): +15% Schaden nach Greifhaken-Attacke
  • Strafkette (Punishing Chain): Gadget-Reset bei <50% HP

Empfohlene Spielweise

Nutzt Ausweichmanöver und Paraden, um unbeschadet in Nahkampf zu kommen. Der Grappling Hook erlaubt schnelle Positionswechsel und Kombos. Timing und Präzision sind entscheidend.

Anzeige
Anzeige

Medic (Obi): Unverzichtbarer Heiler im Team

Der Medic ist die zentrale Support-Klasse. Mit Heilpistole, Biogranaten und Heilfeld sorgt er für das Überleben des Teams – besonders auf hohen Schwierigkeitsgraden.

Ein Auswahlbildschirm in Killing Floor 3 zeigt die Klasse "Sanitäter".
Der „Sanitäter“ ist die ideale Klasse für Teamplayer. © S4G / Tripwire
  • Rolle: Heiler, Support, Buffs
  • Empfohlene Primärwaffen: LF-85 und K&W MP6
  • Gadget: Zuflucht
  • Granaten: Biotika-Granate

Effektive Skills:

  • Heilende Hände: +50 % schnellere Wiederbelebung
  • Symbiose: Automatische Selbstheilung beim Heilen von Verbündeten
  • Heilen und verteilen: Heilen mit der Waffe erhöht den Waffenschaden (stapelbar)
  • Chemische Reaktion: 15% Chance auf Bioschaden und Panik für Gegner

Empfohlene Spielweise

Bleibt in der Nähe eures Teams und setzt Heilung gezielt ein. Das Heilfeld heilt Verbündete und schädigt Gegner – ideal für defensive Positionen. Achtet auf eure Heilreserven, da sie begrenzt sind.

Anzeige
Anzeige
Picture of Josef Erl

Josef Erl

Josef ist freier Online-Journalist und leitet die S4G-Redaktion. Er spielt alles, was ihn mit einer spannenden Story und innovativen Spielmechaniken fesselt. Als ehemaliger Redaktionsleiter von MIXED.de kennt er sich auch bestens in den Bereichen Virtual Reality, Augmented Reality & Mixed Reality aus.