In unserem umfassenden Tipps-Guide zu Death Stranding 2: On the Beach erklären wir euch Schritt für Schritt, wie ihr Kämpfe meistert, Fracht effizient transportiert, Ausrüstung sinnvoll einsetzt und Sam gezielt verbessert.
In diesem Tipps-Guide zu Death Stranding 2 erfahrt ihr:
- Wie ihr Kämpfe und Stealth-Abschnitte erfolgreich übersteht
- Wie ihr Fracht sicher transportiert und eure Routen plant
- Welche Ausrüstung und Fahrzeuge euch das Leben erleichtern
- Wie ihr Sams Fähigkeiten gezielt verbessert
- Welche allgemeinen Tipps euch den Einstieg erleichtern
Mit unseren ausführlichen Tipps für Death Stranding 2 gelingt euch garantiert ein reibungsloser Start in das Open-World-Abenteuer. Hideo Kojimas postapokalyptische Welt ist komplex, belohnt aber Geduld, Planung und Aufmerksamkeit. Wenn ihr unsere Hilfestellungen befolgt, werdet ihr ruckzuck zum perfekten Boten.
Tipps zu Kampf und Stealth in Death Stranding 2
Spielt von Anfang an offensiver
Im Gegensatz zum ersten Teil erlaubt Death Stranding 2 von Beginn an einen deutlich aggressiveren Spielstil. Schon in den ersten Missionen erhaltet ihr Zugriff auf Waffen und Fahrzeuge. Das erlaubt euch, feindliche Lager offensiv anzugehen und Gegner frühzeitig auszuschalten. Nutzt diese Möglichkeit, um euch Raum zu verschaffen und Fracht sicherer zu transportieren. Achtet dabei aber auf eure Umgebung – auch in Teil 2 ist nicht jeder Kampf nötig oder sinnvoll.
- In unserem Waffen-Guide zu Death Stranding 2 findet ihr alle Schuss-, Nah- und Fernkampfwaffen.
Verwendet das Packseil gezielt für Nahkampf und Stealth
Das Packseil ist ein wichtiges Werkzeug, wenn ihr unbemerkt bleiben wollt. Für lautlose Takedowns müsst ihr es nicht ausgerüstet haben. Nähert euch einfach einem Gegner von hinten und drückt im richtigen Moment den eingeblendeten Button. Wollt ihr hingegen einen Nahkampfangriff parieren, müsst ihr das Packseil aktiv mit L2 halten und im richtigen Moment R2 drücken. Nach einer erfolgreichen Parade könnt ihr den Gegner fesseln und kampfunfähig machen.
Vermeidet Kämpfe mit GDs, wenn möglich
GDs sind nach wie vor sehr gefährlich. Sobald das Odradek wild rotiert und sich schwarze Schatten nähern, solltet ihr euch schnell zurückziehen. Geratet ihr in ein Teerfeld, droht ein Kampf mit einem riesigen BT. Der kostet Zeit, Ressourcen und kann zum sogenannten Leeresturz führen – einer Explosion, die eure Fracht zerstört, Fahrzeuge vernichtet und die Umgebung dauerhaft verändert. Rennt im Zweifelsfall einfach weg und nutzt Boosts bei Fahrzeugen, um GD-Gebiete schnell zu durchqueren.
Startet Angriffe nachts und achtet auf Tarnung
Nachts ist es einfacher, feindliche Lager zu infiltrieren. Die Dunkelheit bietet Deckung, besonders wenn ihr euch in hohem Gras bewegt. Achtet dabei auf euren Anzug: Je nach Umgebung (z. B. Wüste, Wald, Schnee), solltet ihr passende Tarnfarben wählen. So bleibt ihr schwerer zu entdecken und könnt euch unbemerkt nähern.

Fracht, Liefern, Reisen: So kommt ihr sicher ans Ziel
Automatische Frachtanordnung spart Zeit und verbessert Balance
Im Frachtmenü könnt ihr mit einem Tastendruck (Dreieck) eure Ladung automatisch optimal auf Sams Körper verteilen. Das reduziert die Höhe eurer Rückenladung, verbessert die Balance und macht euch in hohem Gras weniger sichtbar. Besonders bei längeren Touren oder in feindlichem Gebiet spart ihr so Zeit und Nerven.
Plant eure Route sorgfältig und flexibel
Ihr könnt jederzeit eine neue Route zeichnen oder bestehende Marker entfernen. Achtet dabei auf Wetterveränderungen – starker Regen lässt Flüsse anschwellen und macht manche Wege unpassierbar. Nutzt auch die Wettervorhersage auf der Karte, um gefährliche Gebiete zu umgehen. Und wenn nötig: Ändert eure Route unterwegs. Ihr seid nicht an eure ursprüngliche Planung gebunden.
Baut Objekte vor dem Verlassen des chiralen Netzwerks
Außerhalb des Netzwerks könnt ihr keine Objekte errichten. Plant deshalb voraus und baut rechtzeitig Zeitregen-Unterstände, Postboxen oder Generatoren. Besonders an den Grenzen zu gefährlichen Zonen solltet ihr nützliche Einrichtungen platzieren. Das hilft nicht nur euch, sondern auch anderen Spielern, die denselben Weg nehmen.
Straßenbau lohnt sich – auch früh im Spiel
Straßen reduzieren den Energieverbrauch eurer Fahrzeuge, verbessern die Stabilität und verkürzen Wege deutlich. Auch wenn der Bau viele Ressourcen kostet, solltet ihr euch daran beteiligen. Oft haben andere Spieler bereits Materialien beigesteuert. Schließt ihr den Bau ab, profitiert ihr von einer sicheren und schnellen Verbindung.
Lagert Nicht-Quest-Fracht auf der Magellan
Die Magellan ist euer mobiler Stützpunkt und kann unabhängig von euch reisen. Lagert dort alle nicht missionsrelevanten Gegenstände. So müsst ihr nicht zu weit entfernten Lagern zurückkehren oder Ausrüstung neu herstellen. Achtung: Missionsfracht darf nicht in die Magellan – sonst wird eure Lieferung abgewertet.
Nutzt den Odradek-Scanner regelmäßig
Der Odradek ist euer wichtigstes Navigationswerkzeug. Mit L1 aktiviert ihr ihn und scannt die Umgebung nach Fracht, Materialien, Chiral-Kristallen und feindlichen Patrouillen. Er zeigt euch auch die Tiefe von Flüssen an – rote Bereiche solltet ihr meiden, da Sam dort schnell das Gleichgewicht verliert. Nutzt den Scanner besonders bei schlechter Sicht, in unbekanntem Gelände und achtet vor allem auf sein Warnsignal gegen GDs!

Ausrüstung und Fahrzeuge: So seid ihr optimal ausgerüstet
Was ihr immer dabeihaben solltet
Es gibt ein paar Items, die ihr zu Beginn jedes Auftrags einplanen solltet. Dazu gehören folgende Gegenstände:
- Leiter: Leitern lassen sich kombinieren und helfen euch bei der Überquerung von Flüssen oder Schluchten.
- Behälter-Reparaturstpray: Mit dem Behälter-Reparaturspray könnt ihr – wie der Name schon sagt – von Zeitregen angegriffene Frachtbehälter wieder reparieren. Von unschätzbarem Wert auf längeren Touren zu Fuß.
- TCK: Ein TCK erlaubt euch den Bau von Postboxen, Generatoren oder Unterständen – besonders nützlich bei langen Touren oder Wetterumschwüngen.
- Kletterverankerung: Wenn ihr eine bergige Route vor euch habt, solltet ihr immer eine Kletterverankerung einplanen. Es gibt Momente, da fehlt Sam die Zeit, um einen großen Umweg um eine steile Felswand zu gehen.
- MZ-Granate: Waffen solltet ihr immer entsprechend des Auftragsbriefings einplanen. Eine MZ-Granate für den GD-Notfall schadet aber nie.
- Ersatzstiefel: Sams Schuhe nutzen sich mit der Zeit ab. Ohne Ersatz droht Schaden an den Füßen – das verlangsamt euch und kann Fracht beschädigen. Packt also immer ein zusätzliches Paar in euren Rucksack.
Spart Batterien beim Fahren
Fahrzeuge verbrauchen beim Boosten (L3) deutlich mehr Energie. Fahrt lieber vorausschauend, nutzt, falls möglich, Straßen und meidet Wasser, um Batterielaufzeit zu verlängern. Befinden sich Generatoren auf der in der Gegend, plant eure Route um sie herum, um Fahrzeuge unterwegs aufladen zu können. Alternativ könnt ihr auch ein TCK einpacken und selbst einen bauen.
Recycelt leere Ausrüstung gezielt
Einmal verwendete Gegenstände wie Blutbeutel oder leere Waffen nehmen nur Platz weg. Recycelt sie an Terminals, um Materialien zurückzugewinnen. Beachtet aber, dass ihr sie bis zum Terminal tragen müsst. Überlegt also gut, ob sich das zusätzliche Gewicht lohnt. Lasst sie notfalls einfach liegen, besonders, wenn ihr ohnehin schon genügend Fracht mit euch herumtragt.
Schaltet Belohnungen gezielt frei
Am Terminal seht ihr, welche Belohnungen ihr bei höherem Verbindungslevel mit einer Einrichtung freischaltet. Dazu gehören neue Waffen, Fahrzeuge oder Baupläne. Erledigt die Aufträge, bringt verlorene Fracht zurück und erfüllt Sonderwünsche, um schneller aufzusteigen. Besonders die Regierungs-Einrichtung in Australien lohnt sich frühzeitig.
- In unserem Prepper-Guide zu Death Stranding 2 findet ihr alle NPCs und Belohnungen für bessere Ausrüstung
Sam verbessern: So entwickelt ihr euren Charakter
Nutzt Fähigkeiten gezielt zum Leveln
Sams Werte verbessern sich durch aktive Nutzung. Wer viel mit Sturmgewehren kämpft, steigert deren Effizienz. Wer lange Strecken läuft, erhöht Ausdauer und Gleichgewicht. Nutzt besonders in der Anfangsphase gezielt die Fähigkeiten, die ihr verbessern wollt.
APAS-Verbesserungen an Missionen anpassen
Das APAS-System erlaubt euch passive Boni wie bessere Balance, präziseres Zielen oder längere Ausdauer. Vor wichtigen Missionen solltet ihr eure Auswahl anpassen. Experimentiert ruhig etwas, da das Zurücksetzen kostenlos ist. So seid ihr für jede Herausforderung optimal vorbereitet.

Mit diesen ausführlichen Tipps seid ihr bestens auf Sams neues Abenteuer vorbereitet. Death Stranding 2 belohnt Planung, Achtsamkeit und Zusammenarbeit – sowohl mit NPCs als auch mit anderen Spielern. Wer sich Zeit nimmt, wird mit einer einzigartigen Spielerfahrung belohnt.
Ähnliche Beiträge
- Death Stranding 2 Cast: Alle Schauspieler, Synchronsprecher und Cameos auf einen Blick
- Death Stranding 2 Release – Alle Infos zu Editionen, Handlung und mehr
- Death Stranding 2 PC-Release: Gerüchte, Hinweise und mögliche Termine
- Death Stranding 2: Alle Prepper & Einrichtungen mit Fundort und Belohnungen