Zum Amazon Prime Day vom 8. bis 11. Juli gibt es mehrere spannende Angebote für Virtual-Reality-Fans. Wir haben die Meta Quest 3S, Pico 4 Ultra, Pimax Crystal Light und das neue KIWI K4 Duo Headstrap unter die Lupe genommen.
Im Rahmen des Prime Day 2025 vom 8. bis 11. Juli sind mehrere aktuelle VR-Brillen und Zubehörprodukte vergünstigt erhältlich. Darunter die Meta Quest 3S, Pico 4 Ultra, Pimax Crystal Light sowie das neue Headstrap-Zubehör KIWI K4 Duo. Wir geben einen Überblick über Technik, Stärken und Schwächen der Geräte und für wen sich der Kauf lohnt.
Meta Quest 3S für 266 Euro
Die Meta Quest 3S von Meta ist seit dem 15. Oktober 2024 auf dem Markt und mit einem Einstiegspreis von 329 Euro das derzeit günstigste autarke VR-Headset mit moderner Hardware. Sie nutzt denselben Snapdragon XR2 Gen 2 Chip wie die Quest 3 und bietet 8 GB RAM.
Die Quest 3S eignet sich vor allem für VR-Neulinge, die einfache Spiele nutzen oder Mixed Reality nur gelegentlich ausprobieren möchten. Für anspruchsvollere Anwendungen, produktives Arbeiten oder regelmäßiges PC-VR-Streaming ist sie weniger geeignet. Im Lieferumfang sind VR-Controller sowie eine dreimonatige Probe von Meta Horizon+.
Meta Quest 3S für 266 Euro bei Amazon bestellen*
Die Meta Quest 3S mit 128 GB kostet bei Amazon gerade nur 267 Euro*. Im Bundle sind VR-Brille, VR-Controller, 3 Monate Horizon+ gratis.

KIWI K4 Duo Audio Battery Head Strap 20 Prozent günstiger
Als Zubehör empfiehlt sich der KIWI K4 Duo Audio Battery Head Strap, der am 1. Juli 2025 erschienen ist und speziell für die Quest 3 und 3S entwickelt wurde. Er integriert ein Audio-System ohne Kabelsalat, einen Zusatzakku mit bis zu fünf Stunden Laufzeit und sorgt mit 459 Gramm Gewicht für eine ausgewogene Passform.
Die Ladefunktion erlaubt gleichzeitiges Laden von Headset und Strap, vorausgesetzt ein Ladegerät mit mindestens 45 Watt ist vorhanden. Der K4 Duo ist aktuell auf Amazon zum Einführungspreis von 111,76 Euro erhältlich.
KIWI K4 Duo Audio Battery Head Strap für 111,76 Euro bei Amazon bestellen*
Der Headstrap pass für Meta Quest 3 und Quest 3S.

Pico 4 Ultra 140 Euro billiger
Die Pico 4 Ultra ist Picos jüngster Versuch, in Konkurrenz zur Quest 3 zu treten. Technisch setzt sie auf den gleichen XR2 Gen 2 Chip und 12 GB RAM und bietet ähnliche Features: Standalone-Virtual Reality, Mixed Reality per Farbpassthrough, Handtracking sowie PC-Kompatibilität. Als PC-VR-Brille überzeugt die Pico 4 Ultra mit guter Streaming-Qualität, z. B. bei Titeln wie Half-Life: Alyx. Dazu kann sie Spatial Videos und Fotos aufnehmen und abspielen.
Die Linsen bieten allerdings keine durchgehende Edge-to-Edge-Clarity und haben einen eingeschränkten Sweetspot. Auch das App-Angebot ist im Vergleich zur Meta Horizon-Plattform begrenzt, vor allem im Bereich Mixed Reality.
Pico 4 Ultra für 459 Euro bei Amazon bestellen*
Die Pico 4 Ultra ist derzeit 140 Euro günstiger. Im Bundle sind VR-Brille, VR-Controller und die VR-Spiele I Am Cat und Blade & Sorcery: Nomad als Gratisbeilage.

Pimax Crystal Light 133,50 Euro billiger
Die Pimax Crystal Light richtet sich an PC-VR-Nutzer mit kleinerem Budget. Sie verzichtet auf Standalone-Funktionen wie Akku oder XR2-Chip, bietet aber mit 2.880 × 2.880 Pixeln pro Auge, 120 Hz Bildrate und asphärischen Glaslinsen eine hochwertige Bildqualität.
Eye-Tracking und wechselbare Linsen wurden gestrichen, dafür ist die Brille 30 Prozent leichter als das Originalmodell und startet im UVP bei 889 Euro. Die Crystal Light eignet sich besonders für PC-VR-Einsteiger, die Wert auf hohe Auflösung bei kabelgebundener PC-Nutzung legen.
Pimax Crystal Light für 756,49 Euro bei Amazon bestellen*
Der UVP der Pimax Crystal Light liegt bei 889 Euro. Ihr spart also satte 133,50 Euro.

Bei den mit einem Stern (*) gekennzeichneten Links in diesem Artikel handelt es sich um Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen dieser Links bekommen wir eine Prämie. Am Preis des Produkts für Euch ändert sich dadurch nichts.
Weitere Guides & Artikel zu Virtual Reality
- Nintendo forscht an Virtual Reality, AR und Mixed Reality – aber ohne konkrete Pläne
- Valve Deckard: Wird sie die beste VR-Brille bisher? Alle Infos zu Release, Preis und Technik
- Playstation VR2: Lohnt sich Sonys VR-Brille 2025 noch?