Microsoft und ASUS bringen mit den ROG Xbox Ally Handhelds zwei leistungsstarke Gaming-Geräte auf den Markt, die Xbox-Power mit Windows-Flexibilität vereinen. Wir haben alle verfügbaren Infos für euch zusammengestellt.
Mit dem ROG Xbox Ally und dem leistungsstärkeren ROG Xbox Ally X erscheinen dieses Jahr zwei neue Gaming-Handhelds, die in Kooperation zwischen Microsoft und ASUS entstanden sind. Die Geräte kombinieren die Benutzerfreundlichkeit von Xbox mit der Flexibilität von Windows 11 und der Hardware-Expertise von ASUS ROG. Hier erfahrt ihr alles zu Release, technischen Daten, Features und mehr.
- Hinweis: Auch zur PlayStation 6 gibt es erste Infos und Gerüchte. Der Release wird aber erst 2027 erwartet.
ROG Xbox Ally und Ally X Release: Wann erscheinen die Handhelds?
Vor wenigen Monaten wurden erste Leaks bekannt, wann der ROG Xbox Ally genau erscheinen soll. Der Leaker „Bilbill-kun“ hat dabei verkündet, dass der Termin für den 16. Oktober 2025 angesetzt war. Am 20. August hat sich der Leaks bestätigt und Microsoft hat diesen Tag offiziell bestätigt.
Ihr konntet den Xbox Handheld zudem auch auf der Gamescom 2025 ausprobieren. In Halle 6 konntet ihr hierfür einen riesigen Xbox-Stand mit über 20 Spielen und dem ROG Xbox Ally besuchen. Mit dabei waren unter anderem Hollow Knight: Silksong, aber auch Hogwarts: Legacy.
- Hinweis: Erst im Frühjahr wurde vermutet, dass Xbox die Produktion eines eigenen Handhelds auf Eis gelegt hat. Grund dafür waren Verbesserungen der Windows 11-Gaming-Performance.
ROG Xbox Ally und Ally X: Wie hoch fällt der Preis aus?
Mittlerweile stehen die genauen Kosten für den ROG Xbox Ally und Ally X fest. Diese fallen wie folgt aus:
- ROG Xbox Ally (weiße Basisversion): 599 Euro
- ROG Xbox Ally X (leistungsstärkere schwarze Version): 899 Euro
Die deutliche Preisdifferenz zwischen den beiden Modellen erklärt sich durch die unterschiedliche Hardware-Ausstattung. Welche technischen Details die Handhelds mitbringen, erfahrt ihr weiter unten.
Kann der ROG Xbox Ally vorbestellt werden?
Ja, ab sofort könnt ihr den Ally und Ally X im ASUS-estore oder bei Anbietern wie MediaMarkt vorbestellen. Hier habt ihr die Wahl zwischen verschiedenen Versionen. Möchtet ihr einen Charger dabei, erhöht sich der Preis nochmal um 39,99 Euro. Soll der Handheld auch sicher in einer passenden Transporttasche getragen werden können, werden samt Charger 135,98 Euro zusätzlich fällig. Mit Zubehör kommt ihr daher schnell auf über 1.000 Euro. Habt ihr alles bereits daheim, könnt ihr euch jedoch auch einfach nur den Mini-Computer kaufen.
ROG Xbox Ally: Spezifikationen im Vergleich
Die beiden Handhelds unterscheiden sich vor allem in Prozessor, Arbeitsspeicher und Speicherkapazität:
Spezifikation ROG Xbox Ally ROG Xbox Ally X Betriebssystem Windows 11 Home Windows 11 Home Prozessor AMD Ryzen Z2 A AMD Ryzen AI Z2 Extreme Arbeitsspeicher 16 GB LPDDR5X-6400 24 GB LPDDR5X-8000 Speicher 512 GB M.2 2280 SSD (aufrüstbar) 1 TB M.2 2280 SSD (aufrüstbar) Display 7″ FHD (1080p) IPS, 500 nits, 16:9, 120Hz, FreeSync Premium 7″ FHD (1080p) IPS, 500 nits, 16:9, 120Hz, FreeSync Premium Anschlüsse 2x USB 3.2 Gen 2 Type-C mit DisplayPort 1.4 1x USB4 Type-C mit DisplayPort 2.1, 1x USB 3.2 Gen 2 Type-C Akku 60Wh 80Wh Gewicht 670g 715g Besonderheiten Konturierte Griffe Impulse Trigger, NPU für KI-Beschleunigung
Beide Modelle verfügen über das gleiche 7-Zoll-Display mit 1080p-Auflösung und 120Hz Bildwiederholrate. ASUS hat sich bewusst gegen ein OLED-Display entschieden, um die wichtige VRR-Funktionalität (Variable Refresh Rate) beizubehalten und den Stromverbrauch zu optimieren.
- Lust auf noch mehr Gaming-News, Guides und VR-Stuff? Dann folgt uns auf Instagram unter @s4g_de – dort bleibt ihr nicht nur up to date, sondern könnt euch auch mit uns und der Community austauschen!
Features und Besonderheiten der ROG Xbox Ally Handhelds
Die neuen Handhelds bieten zahlreiche innovative Funktionen, die das mobile Gaming-Erlebnis verbessern sollen:
Xbox Full Screen Experience
Die ROG Xbox Ally Handhelds starten direkt in eine optimierte Xbox-Vollbildoberfläche. Diese neue Funktion minimiert Hintergrundaktivitäten und verschiebt nicht-essentielle Aufgaben, um mehr Systemressourcen für das Spielen freizugeben. Das Ergebnis: mehr Arbeitsspeicher, höhere Bildraten und ein vollständig immersives Spielerlebnis.
Aggregierte Spielebibliothek
Ein besonderes Highlight ist die aggregierte Spielebibliothek, die Zugriff auf Spiele von Xbox, Game Pass, Battle.net und anderen führenden PC-Stores bietet. So habt ihr eure Xbox-Bibliothek, Hunderte von Game Pass-Titeln (Abonnement erforderlich) und alle installierten Spiele aus anderen PC-Spieleshops immer griffbereit.
Xbox-Integration und Ergonomie
Die Handhelds verfügen über:
- Eine dedizierte Xbox-Taste für schnellen Zugriff auf Chat, Apps und Einstellungen
- Konturierte Griffe, die nach dem Vorbild der Xbox Wireless Controller gestaltet wurden
- Barrierefreiheitsfunktionen von Xbox und Windows
Der ROG Xbox Ally X bietet zudem Impulse Trigger für detailliertere haptische Rückmeldungen in unterstützten Spielen, ähnlich wie bei Xbox-Controllern.
Spiele-Kompatibilität und Zugriff auf Steam
Mit den ROG Xbox Ally Handhelds könnt ihr:
- Nativ auf dem Gerät installierte Spiele spielen
- Per Xbox Cloud Gaming (Beta) streamen
- Remote Play mit eurer Xbox-Konsole nutzen
- Auf über 1.000 Xbox Play Anywhere-Titel zugreifen
- Steam nutzen und somit auch auf PlayStation-Titel, die bereits auf dem PC erschienen sind, zugreifen
Microsoft hat außerdem eine Partnerschaft mit Roblox angekündigt: Zum ersten Mal wird Roblox für Gaming-Handhelds spielbar sein.
Windows-Flexibilität mit Gaming-Fokus
Da die Geräte mit Windows 11 laufen, bieten sie die volle Flexibilität eines PCs. Ihr könnt:
- Spiele aus verschiedenen Stores herunterladen
- Apps wie Discord nutzen
- Eure Lieblings-Streamer auf Twitch verfolgen
- Mit Mods spielen
Gleichzeitig wurde die Benutzeroberfläche für die Handheld-Nutzung optimiert, sodass ihr problemlos mit dem Controller navigieren könnt.
Zubehör und Vorbestellung
Zum Lieferumfang beider Modelle gehören ein 65W-Ladegerät und ein Standfuß. Informationen zu weiterem kompatiblen Zubehör werden in den kommenden Monaten bekanntgegeben.
Wer sich für eine Vorbestellung interessiert, kann sich auf der offiziellen Microsoft-Webseite registrieren, um benachrichtigt zu werden, sobald die Vorbestellungen starten.